Beiträge von HollyAussie

    Danke euch, die Logna Farben gucke ich mir gleich mal an.


    Oliebe habe ich eben schon gegoogelt, leider habe ich keinen Friseur in der Nähe gefunden, der das hat. Nach Friseuren, die nicht mit konventionellen Farben und Produkten arbeiten, hatte ich vorher schon geguckt. Die Idee da einen Profi dran zu lassen, hatte ich schon. Leider scheint es das im gesamten Stadtgebiet nicht zu geben :/

    Blondieren möchte ich ja generell nicht mehr, ginge ja auch gar nicht :ugly:
    Also mir bleibt so oder so nur Pflanzlich oder wachsen lassen. Letzteres ist bei langen Haaren halt recht langwierig und die grauen Haare werden nicht weniger... Rot sieht aber auch doof aus. Beides blöd. Mäh! :muede:

    Hier gibt es doch bestimmt ein paar Henna Fans, die mich ein wenig beraten könnten? =)


    Ich habe 16 Jahre lang mit Chemie gefärbt und auf die letzten 2 Färbeversuche leider allergisch reagiert. (Unterschiedliche Farben mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen)
    Chemisch Färben fällt also in Zukunft leider weg und ich müsste eine Alternative finden. Wie vermutlich Jeder, der danach sucht, bin ich über Henna gestolpert und nun verwirrt xD


    Ich habe sogar mal mit Henna gefärbt, das war so eine grüne Packung, die aussah wie normale Farbe. Der Ton war Ash Blond. Hat aber null Effekt gehabt, obwohl ich genau nach Anleitung gematscht hatte.
    Daher wollte ich jetzt erstmal Erfahrungen hören.
    Ich habe mehrere Farbtöne in den Haaren; der Ansatz in Naturfarbe (kühles Mittel bis Dunkelbraun), dann kommen gut 10cm Farbunfall (Dunkelblond/Goldbraun), dann ein Ton etwas dunkler als mein Naturton mit vereinzelt leichten Flecken in helleren, rot/gold Farben. Dazwischen erste graue Haare.
    Bekommt man das überhaupt ohne Chemie einigermaßen gleichmäßig? :ugly:
    Muss ja nicht perfekt abgedeckt sein, Hauptsache etwas abgemildert.


    Problem 2 wäre der Rotstich. Neige ich leider bei jeder Farbe zu, steht mir aber überhaupt nicht :tropf:
    Ist wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit Pflanzenfarbe ohne Rot zu finden, oder? :xface:
    Von mir aus darf es auch sehr dunkel sein, nur schwarz ist etwas zu heftig für mich. Ich bin halt bleich mit kühlem Hautton - das ist kompliziert :ops:

    Mein Hütitüti findet das Verhalten übrigens extrem unhöflich und würde dafür auch Prügel verteilen je nach Gegenüber.


    Witzigerweise (oder so Ähnlich) hat sie das Verhalten als Junghund auch gezeigt.
    War so eine Mischung aus Unsicherheit, neu gefundener Jagdtrieb, Grenzen testen und sich selbst hart feiern, wenn sie so einen Fremdhund bewegen konnte.
    Mit dem klassischen Abbruch kam ich nicht durch, frontal Weg abschneiden oder blocken auch nicht. Gelöst habe ich es über einen gut aufgebauten Geschirr Griff (später Halsband Griff). Also Schleppleine dran und Griff = Umorientierung = Ruhe geübt. Hat erstaunlich schnell geklappt, aber sie war halt auch noch ein Junghund und nichts dauerhaft erprobt.
    Zusätzlich gab es viel Kontakt zu gefestigten Hunden und ich habe Fremdhundkontakt stark eingeschränkt. Das allerdings auch aus anderen Gründen, Holly wurde zu der Zeit auch immer arschiger zu Fremdhunden.
    Heute existiert diese Verhaltenskette in Hollys Werkzeugkiste für Konflikte in Hundebegegnungen gar nicht mehr. Dafür spuckt sie Galle, wenn es Jemand bei ihr macht :roll:

    Danke euch, ich gucke jetzt aber erstmal nach anderen Herstellern =)

    @HollyAussie vielleicht ein Dog Copenhagen-Geschirr?
    (Das Safty passte nicht, oder war das wer anders :???: )


    Ansonsten wenn das Anny-X passt, dann vielleicht auch ein MR Koppel Trekkinggeschirre (ich finde nur auf die schnelle keinen Deutschen Shop der die anbietet).

    Das Safety von Uwe Radant? Das passt ihr in SM.
    Ich hab es nur als Zuggeschirr gespeichert, ich weiß nicht, ob das für Flexi so toll ist. Zuggeschirre sind zwar prima, wenn der Hund vorrennt, aber an einer Flexi hinten dran :ka:
    Ich hab leider kein Geschirr greifbar, um das zu testen. Das Safety hatte sie mal auf einer Zughundesport Veranstaltung an, das saß für den Zweck gut. Ich habe aber nicht drauf geachtet, wie es ohne Zug saß. Ich hab es aber auch recht wuchtig in Erinnerung.
    Das AnnyX sitzt wie gesagt okay. Geht wesentlich besser denke ich, geht aber auch wesentlich schlechter. Es ist etwas zu breit an den Schultern.


    Das Dog Copenhagen sieht ja genauso aus wie das Ruffwear :ugly: xD
    Müsste ich jetzt erstmal gucken, ob das die gleichen Größen hat.
    Koppel habe ich nur in der Schweiz gefunden, aber ich google mal. Vielleicht versteckt sich ja noch irgendwo ein deutscher Shop :p


    Oder du lässt dir eins bei Blaire, Tier-Kreativ,... maßfertigen?

    Hab ich mir natürlich auch schon mal angeguckt, aber ich kann echt nicht messen. Also egal wie ich das Maßband halte, da kommen immer Werte raus, die Null zusammen passen. Und wenn ich nochmal dran halte, habe ich komplett andere Werte :ugly:
    Da hab ich dann doch bedenken, Maßanfertigungen kann man ja nicht einfach zurück geben, wenn es nicht passt. Mir wäre ein Modell lieber, das sich verstellen lässt, um meine Meßfehler auszugleichen :ops:

    Ja, ich schaue doch mal weiter :pfeif:


    Sollte noch Jemand eine Empfehlung haben;
    Gesucht wird ein Führgeschirr für Flexi und Bauchgurt beim Joggen (kein Canicross). Hündchen ist länger als hoch, typische Aussie Figur eben.
    Im Zooladen passt gar kein Geschirr, AnnyX ist okay vom Sitz. Es ist für die im Verhältnis zum Brustkorb recht schmalen Schultern einen Tacken zu breit und Holly mag es nicht gerne. Sollte preislich unter 50€ liegen.
    So ne Eierlegende Wollmilchsau halt :ugly: