Beiträge von HollyAussie

    War heute morgen ziemlich entsetzt, als ich in einer FB-Gruppe von einer Dame (die ganz sicherlich nicht nach "Wattebausch"-Art arbeitet) die Aussage gelesen habe, dass Hunde ab 1 Jahr nicht mehr spielen sondern nurnoch ihre Rangordnung klären wollen :lepra: Als Quelle gab sie an, sie sehe ihre Hunde ja...

    Die Diskussion hab ich mir auch eben gegeben :D
    Wenn ich das richtig im Kopf habe, arbeitet die Frau nach Hirsch. Das ist der Anita Balser Methode sehr ähnlich.

    Unser Gartenzaun zum Weg raus (ist ja nicht mal eine wirkliche Straße) ist sehr hoch, hat einen Sichtschutz, außerdem Volierendraht drüber und ein dichtes, hohes Gebüsch direkt davor. Das Gebüsch ist teilweise höher als der Zaun und es gibt auch viele offensichtliche Dornenbüsche.
    Dennoch hob ein Mann mal sein Kind über seinen Kopf über den Zaun, als im Garten die Kaninchen liefen.
    Der Mann konnte das Kind so kaum halten, aber es musste ja uuuunbedingt schauen und so wackelte es zwischen Brombeerbusch und Zaun in der Luft.
    Ich dachte echt mein Schwein pfeift. Kaninchen sind auch in der Stadt nicht so selten, dass es solche Aktionen braucht, um mal welche zu sehen. Der Mann reagierte auf meine - noch wirklich nette! - Nachfrage, was das soll, mit wüsten Beschimpfungen.
    Dass das Kind mittlerweile vor lauter Höhenangst weinend weiter baumelte, war völlig egal.

    Seitdem steht vor dem Zaun nochmal ein Kleintierzaun und ich bin auf alles vorbereitet.
    Es gibt Menschen, die gibt es nicht. Das ist einfach so. Man muss wirklich mit Allem rechnen, auch auf dem eigenen Grundstück.

    Lachsöl war hier auch doof =)
    Ich fand auch, dass es gerochen hat. Ob es an den Ausdünstungen lag kann ich nicht mehr sagen, aber es hat wirklich minimal gerochen.
    Dazu wurde es auch nicht sooo gut vertragen. Am Besten geht hier tatsächlich kaltgepresstes Sonnenblumenöl :ugly:
    Davon könnte der Hund eine Flasche trinken und hätte keine Probleme. Gibt es aber nur im Wechsel mit anderen Sorten.

    Ist ja Brite mit drin :ugly:
    (Erinnert mich ein bisschen an einen Döner Laden in Düsseldorf, wo türkische Pizza mit Hack unter "vegetarisch" gelistet war. Auf Nachfrage hieß es dann "Wieso? Ist doch vegetarisch mit drin!" :D )


    UO vorm Spaziergang zu üben war übrigens eine blöde Idee :dead:
    Das Training selbst war super. Sind sogar von einem Nachbarn - ein ehemaliger Hundeführer - gelobt worden :D
    Hab mit Sitz aus der Bewegung angefangen (Ansätze sind erkennbar) und Ablage geübt, da ist sie ja eh die Weltmeisterin drin.
    Beim Spaziergang selbst war sie aber echt durch. Hab daher auch nur eine ganz kleine Runde gemacht.
    Keine 5 Minuten vorm Haus kam uns dann ein Mann entgegen. Oder viel mehr ein Hund, der Mann hing 3m weiter an der Leine und wurde durch die Nachbarschaft gezogen. (Hach, ich kenn das :D )
    Da war es dann vorbei. Hab Holly mit Mühe und Not gehalten, sie ist völlig eskaliert. Der andere Hund war auch noch sehr sehr jung, laut Mann gerade aus Ungarn (? glaub ich, nur halb zugehört) eingeflogen. Entsprechend gestresst war er, richtig am quietschen und kreischen. Das hat der Giftzwerg nicht gepackt, zumal die Beiden frontal auf uns zu kamen.
    Aber gut. Ich hab die Zwei auseinander gehalten bis der Mann sich sortiert hatte, Holly wieder beruhigt und nach Hause. Das ging auch recht schnell wieder vernünftig. =)

    Wir kamen die letzten Tage ja schon sehr gut an pöbelnden Hunden vorbei. Zwar mit Abstand und etwas Theater anfangs, aber für uns ein wahnsinnig großer Schritt in die richtige Richtung. =)
    Eine Kategorie "Pöbel" gibt es allerdings, da kann der Giftzwerg nicht an sich halten - Rüden Kämpfe. :ugly:
    Wenn zwei Rüden sich gegenüber stehen, das Testosteron nur so fliegt und die Kontrahenten sich ankeifen, kann der Zwerg nicht still sitzen.
    Hätte der Hund Ärmel, sie würde sie sich hochkrempeln und sich mit einem lauten "JEHA!" ins Geschehen stürzen.
    Nicht, weil sie die Streithähne trennen möchte. Oh nein :ugly:
    Sie will mitmachen. Ganz vorne dabei, alleine gegen beide.
    Sonst kann der Arschkeks ja keiner Fliege etwas antun (Naja okay, Fliegen schon. Aber auch die spuckt sie wieder aus, nachdem die Flügel abgekaut wurden :roll: ), aber bei zwei kämpfenden Rüden hat sie plötzlich doppelt so viel Arsch im Keks wie sonst.
    Heute auf einem sehr durchwachsenen Spaziergang keine 10m vor uns dann das Grauen - ein Schäfi und ein Mix, in einer Lautstärke, dass mir das Trommelfell fast geplatzt wäre. Schäferhunde mag Holly ja ohnehin nicht sehr gerne, was ich zwar schade finde, aber so ist es nunmal leider.
    Statt dass die Halter in entgegengesetzte Richtungen liefen, kamen beide Hunde - immer noch keifend - näher auf uns zu.
    Ich sah mich vor meinem geistigen Auge schon drei große Hunde auseinander halten und dabei toben wie der Hulk auf Kokain.
    Noch bevor der Gedanke zu Ende gedacht war, stand der Bollerkopp an meiner Leine auch schon senkrecht. :roll:
    Ein kleiner Wuff, ich sprach sie an - sie reagierte :ugly:
    Ganz entspannt sind wir dann an beiden - immer noch grummelnden - Hunden vorbei gelaufen, kein Blick, kein keifen, nichts.
    Als wären die Zwei gar nicht mehr da. :ugly:
    Nur das kurze "nach schnüffeln" samt kurzem Ziehen konnte sie sich nicht verkneifen. Aber gut.

    Das Bollerköppchen flitzt auch am Liebsten im Turbo mit Raketen Antrieb :D
    Allerdings in einem recht guten Radius. Wir hatten ja mal 8-9m trainiert, mittlerweile hat es sich bei 15m eingependelt. Die hält sie auch recht zuverlässig und nutzt die Strecke entsprechend. Das reicht locker zum Flitzen wie ein Weltmeister und Purzelbäume schlagen, ohne dass sie in Stress kommt sich bei mir absichern zu müssen.
    Nur bei Hunde/Enten Sichtung oder wenn sie wirklich drüber ist, geht sie aus dem Radius raus. Da kommt dann der Rückruf (bzw. die Schleppleine) zum Einsatz.