Beiträge von sara

    Und Du, Massa, als Trainer, möchtest nun allen Ernstes von uns planlosen Hundehaltern wissen, wie man einem Hund "Platz und Bleib" beibringt?

    Ach nein, Du möchtest ja nur, dass die anderen (wer eigentlich??) was lernen können. ;)


    Massa, ganz ehrlich, langsam werde ich dieser merkwürdigen Fragestellungen ein wenig überdrüssig.


    Wenn jemand eine konkrete Fragestellung zum Thema sichere Ablage hat, gibt es hier ganz viele User, die mit Tips weiterhelfen können.
    Aber eine generelle, abstrakte Abhandlung über dieses Thema ist an dieser Stelle meiner Meinung nach völlig überflüssig, und dient keinem anderen Zweck als der Befriedigung Deiner Interessen.

    Viele Grüße, Caro

    Bei uns gibt es auf den normalen Gassirunden gar nicht viel Beschäftigung, und Hundi darf sich recht selbständig bewegen, solange der Tätigkeitsbereich sich einigermaßen in meiner Nähe befindet.

    Daher tut mein Hund, wenn ich irgendwo kommentarlos stehen bleibe, das, was er auch sonst tut: Schnüffeln, nach Hasis Ausschau halten, ab und an nachgucken, wo das Frauchen steckt...


    Was mich mal interessieren würde: Habt ihr denn alle während der alltäglichen Spaziergänge ein "Beschäftigungsprogramm" für eure Hunde?
    Oder gibt's doch noch andere Rabenfrauchen?? :ops:

    Bei uns gibt es natürlich auch Beschäftigung, Dummy-Training, ein bisschen Gehorsamkeitsübungen, aber sicher nicht jeden Tag und schon gar nicht bei jedem Spaziergang.

    LG, Caro

    Ich finde auch, dass man schon eine ganz deutliche Besserung sieht!! :gut:

    Und auch das Auge ist viel besser geworden, oder täusch ich mich da? :?

    Ein bissl verwegen sieht er aus, mit seiner wild-fransigen Frisur. Aber darauf stehn die Mädels ja. :D
    Apropos, wo wir grad beim Thema Mädels sind... ;) Wie geht's ihm sonst? Merkst Du irgendwelche Auswirkungen der Kastra?

    Liebe Grüße, Caro

    Bitte einmal folgendes Verb (oder auch Tunwort :roll:) konjugieren:
    Ich lege den Hund ab.
    Du legst den Hund ab.
    Er/sie/es legt den Hund ab.
    ...

    Und nun für die Fortgeschrittenen, die Deklination des Substantivs (Dingwort):
    die Ablage
    der Ablage
    ...


    Zitat

    "heb mal den Hund"

    Hah jo, dann geb mer halt mol des Bändel nüwwer. :D

    Schäne Grieß,
    Caro

    Wir können alles, außer Hochdeutsch. ;)

    Zitat


    Du hast auch damit recht, das sich manche HH gar nicht trauen hier Themen anzuschneiden weil sie befürchten müssen in der Luft zerrissen zu werden! :gott:

    Hmm, ich denke allerdings, dass sich manche da auch an die eigene Nase fassen müssen.
    Denn dazu, dass ein Thread eskaliert, gehören immer Zwei. ;)

    Ich stimme Dir durchaus zu, dass es viele gibt, die gerade bei Reizthemen absolut nicht in der Lage zu sein scheinen, sich ein wenig zusammenzureißen und Kritik sachlich zu vermitteln. Da werden die wildesten Behauptungen unterstellt, im Befehlston Fragen abgefeuert und Meinungen verurteilt.

    Doch ebenso gibt es viele, die in jeglicher Kritik einen persönlichen Angriff sehen, sofort in die Defensive gehen und mit polemischen und patzigen Antworten die Stimmung nur noch mehr anheizen.

    Vielleicht sollte man - sowohl beim Schreiben eines Beitrags, als auch beim Lesen - ganz besonders bedenken, dass die Schriftform hier einiges härter rüberbringt, als es eigentlich gemeint ist.
    Wie wäre es mit ein bisschen Sensibilität, Toleranz, Selbstbeherrschung?
    Muss man denn mit der Anmeldung in einem Forum seine gute Kinderstube völlig vergessen??


    Diesen Thread werde ich nun schließen, da zum Ausgangsthema wohl nichts mehr zu sagen ist.
    Falls bezüglich des Themas der letzten paar Seiten noch Diskussionsbedarf besteht, könnt ihr dies in einem anderen Thread fortführen. ;)

    LG, Caro

    Setzt man nicht sogar beim Clickern Strafe ein?
    Das erwünschte Verhalten wird mit Click&Belohnung positiv verstärkt, unerwünschtes Verhalten hat ein Ausbleiben der Belohnung zur Folge -> negative Bestrafung.


    Strafe bedeutet ja nicht nur das Einwirken mit aversiven Reizen, sondern kann auch in einem ausbleibenden Lob, dem Entzug von Privilegien oä liegen.

    LG, Caro

    Ich würde sogar so weit gehen, und behaupten, dass man - ganz streng genommen - Strafe überhaupt nicht vermeiden kann, ob man nun will oder nicht.

    Uups, und das sage ich als bekennder Wattebausch-Werfer. =)

    Denn auch wenn man den Schwerpunkt des Trainings auf Lob&Lecker aufbaut - schon alleine eine Grenze zu setzen kann für den Hund eine Strafe darstellen.
    Gleiches gilt auch für das Ignorieren von unerwünschtem Verhalten.


    Allerdings ist Strafe nicht gleich Strafe. Es kommt ganz entscheidend auf Art und Häufigkeit an - und da liegt oftmals der Knackpunkt.

    Denn ein zu viel an Strafe führt schnell zu Vertrauensverlust und ständige Frustration belastet das Lernverhalten und auch die Beziehung zwischen Hund und Halter.
    Erst recht würde ich nicht Strafen als Basis des Trainings verwenden. Mir persönlich gäbe es da einfach zu viele unerwünschte Nebenfolgen. Und genau das wäre auch einer meiner Hauptkritikpunkte am Harmonilogie-Konzept.

    Legt man den Schwerpunkt auf ein positiv geprägtes Miteinander sind oft Umwege von Nöten. Doch wir Menschen sind dank unserer überragenden Denkleistungen ;) ja zu Kreativität und Abstraktion fähig, und nicht nur zu simplem Reagieren.


    Schließlich besteht die Beziehung zwischen Hund und Mensch aus viel mehr als bloßem Strafen/Loben. Vertrauen, Respekt und Kommunikation sind mindestens ebenso wichtige Elemente, die unser Zusammenleben, Training und den Alltag beeinflussen.

    LG, Caro


    PS: Zum Thema Kontrolle des Jagdtriebes: Wenn ich mir den Blick meines Hundes ansehe, wenn ich mit einem "Nee, lass es!" zum Ausdruck bringe, dass Frauchen grad irgendwie keine Lust darauf hat, dem jagdbegeisterten Köterchen nach dem Ausflug ins Gebüsch die Dornen aus dem Pelz zu puhlen, weiß ich, dass sogar ein schlichtes, harmloses Abbruchkommando eine Strafe darstellen kann. ;) Denn selbst das schönste, größte, beste Leckerchen und die tollste Party mit superduper Lob kann niemals die Jagdfreuden ersetzen, niemals!!
    Dennoch wird meine Entscheidung (meistens ;)) akzeptiert, nicht wegen der Leckerchen, nicht aus Angst vor unschönen Folgen, sondern weil Hundi meiner Entscheidung vertraut, sie respektiert, und weiß, dass gemeinsames Jagen sowieso viel mehr Spaß macht. :)

    Zitat

    Werde hier dagestellt wie eine Bestie als würde ich ihn dann sterben lassen verhungern oder wieder weggeben!

    Hmm, ich glaube ganz bestimmt, dass Dich niemand hier so darstellen wollte. Die Ratschläge und Tips hier sind keine persönlichen Angriffe, sondern sollen Dich nur zum Nachdenken anregen. ;)


    Wenn Dir Papiere nicht so wichtig sind, dann freut sich ein Second-Hand-Beagle ganz bestimmt, wenn Du ihm ein neues Zuhause gibst. Die entsprechenden Links hast Du ja schon bekommen. =)
    Auch diese Hunde haben noch ihr ganzes Leben vor sich, befinden sich oft noch in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, und sind lernbereit und erziehbar (soweit man von einem Beagle überhaupt davon sprechen kann... *gg*).

    Wenn Du allerdings einen Welpen möchtest, kann ich Dir nur empfehlen, Dich an einen verantwortungsvollen Züchter zu wenden. Denn nur hier findest Du die Garantie, dass das bestmöglichste getan wurde, damit Dein Hund gesund, wesensfest und sozialverträglich ist.
    Leider wird mit der Vermittlung von Welpen viel Schindluder getrieben, seien es tierquälerische Welpenproduktionsstätten in Osteuropa, oder auch "bloß" ungeeignete Verpaarungen, fehlende Sachkunde bei der Aufzucht... Es gibt so viel zu beachten, VDH-Papiere bieten einem zumindest die Sicherheit, dass gewisse Standards und Richtlinien eingehalten wurden - und die haben leider ihren Preis.


    Übrigens ist eine Vermittlung von Hunden hier nicht erwünscht, wir können uns daher nur darauf beschränken, Dir Tips für Anlaufstellen und Ratschläge bei der Züchterwahl zu geben. :)

    LG, Caro


    PS: Die anderen bitte ich um ein wenig Mäßigung, damit NiceBeagle auch was von den Tips und Ratschlägen hat, um die sich einige hier bemühen. Man muss sich ja nicht sofort auf jeden kritischen Punkt, der einem ins Auge springt, stürzen. ;)
    Manche sollten im Übrigen bedenken, dass auch sie selbst vielleicht mal etwas unbedarftere Hundehalter waren und nicht immer schon perfekt. ;)

    Zum Thema Juckreiz und Hautprobleme: https://www.dogforum.de/ftopic61362.html
    Dort findest Du verschiedene mögliche Ursachen - eine Diagnose kann allerdings nur ein TA stellen, der den Hund gründlich untersucht hat.

    Leider ist es nicht sehr aussichtsreich, "auf Verdacht" zu behandeln, da jede Ursache eine völlig andere Therapie erfordert.
    Was man allerdings zur kurzfristigen (!!) Linderung geben kann, ist Cortison, bitte aber auch nur in Absprache mit einem TA!


    Vielleicht kannst Du die Besitzer ja doch davon überzeugen, dass sie mit ihrem Hund zu einem TA gehen. Denn ständiger Juckreiz und Hautprobleme sind eine enorme Einschränkung der Lebensqualität. Darüber hinaus kommt es oftmals zu schmerzhaften Verletzungen durch das Kratzen/Schlecken und zu Sekundärinfektionen, die unbedingt behandelt werden müssen.

    LG, Caro

    Hmm, ich muss sagen, gerade beim Thema Tierschutz sehe ich das ganze etwas pragmatischer...

    Denn mit Dogmatismus ist keinem einzigen Tier geholfen. ;)

    Mir persönlich ist es völlig gleich, ob Pedigree eigentlich nur den teuflischen Plan verfolgt, die Umsatzzahlen zu erhöhen,
    so lange aufgrund dieser Werbung auch nur ein TH-Hund ein neues Zuhause findet.


    Darf man Tier- und Umweltschutz etwa nur aus völliger Selbstlosigkeit betreiben?? :?

    LG, Caro