Hmm, dann weißt Du also, was für ein Produkt ich gekauft habe, welche Inhaltsstoffe es hat und wie es deklariert ist? ![]()
Nochmal zur Verdeutlichung: es ist reines getrocknetes Fleisch, sonst nichts.
Keine Verwirrung, nichts Verborgenes. ![]()
LG, Caro
Hmm, dann weißt Du also, was für ein Produkt ich gekauft habe, welche Inhaltsstoffe es hat und wie es deklariert ist? ![]()
Nochmal zur Verdeutlichung: es ist reines getrocknetes Fleisch, sonst nichts.
Keine Verwirrung, nichts Verborgenes. ![]()
LG, Caro
Der von Dir genannte Link erklärt es im zweiten Deklarationsbeispiel aber genauso, wie ich es bereits darzustellen versuchte. ![]()
Bei dem Kauartikel ist nämlich genau der Fleischanteil des Produktes deklariert, zusätzlich zur geschlossenen Deklaration.
ZitatUm nochmal auf die bewußte Irreführung hinzuweisen (als eines von vielen Beispielen): Tierische Nebenerzeugnisse dürfen Tiermehle beinhalten. Tiermehl kann ALLES beinhalten (z.B. Kadaver...). Tiermehl kann man auch als Fleischmehl bezeichnen. Nur, wenn es genauer deklariert wird, also z.B. als Geflügelfleischmehl, ist es definitiv frei von Nebenprodukten. Nimmt man reines Fleischmehl, sind mit Sicherheit Kadaver etc. enthalten.
So kann man z.B. auch diesen unterschiedlichen Proteingehalt erklären
Nein, das erklärt es leider nicht, da beide Produkte zu 100% aus Fleisch und nichts anderem bestehen. Keine Nebenerzeugnisse, keine Tiermehle, keine Zusätze.
Hach ja, Futterdiskussionen wären doch nur halb so schön, wenn's einfacher wäre. ![]()
LG, Caro
Also ist in der Tomate doch eher das Solanin das Bedenkliche, und nicht das Atropin.
Ich denk', da geh'ma d'accord? ![]()
Grüßli, Caro
PS: Übrigens, wenn Du ein gutes Rezept für gebratene grüne Tomaten hast - immer her damit! (Aber natürlich per PN, wir wollen ja nicht OT werden... ;))
Hmm, in dem Artikel geht's allerdings um Solanin/Tomatin. :?
ZitatAber Atropin iss ja auch ein Tropan Alkaloid das durch die Zubereitung weitgehend unschaedlich gemacht wird.
Puh, nochmal Glück gehabt.
Ich liiiieeeebe gebratene grüne Tomaten!
ZitatDass dem nicht so ist, habe ich soeben versucht zu erklären.
![]()
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen.
Es ist auch keine Frage des Verständnisses, sondern der Gesetzeslücken, die es den Herstellern möglich machen, derart schwammig zu formulieren, dass etwas bewußt so verstanden wird, wie Du es z.B. verstanden hast. Das ist gewollt.![]()
Noch einmal: Diese Deklaration sagt NICHTS aus über irgendeinen Anteil, sie verwässert bewußt. Fakt ist, dass der Anteil an pflanzlichen Nebenprodukten weit über 1% liegt. WEIT.
Wie Du auf diese Erklärung kommst, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Denn diese Argumentation
ZitatEs ist wohl kaum nötig, wenn 99% Hirschfleisch enthalten wären (von 99% sollen ja 100% Hirschfleisch sein, allerdings ist ÜBERHAUPT nicht nachvollziebar, worauf sich die 99% beziehen...), 1% tierische Nebenprodukte beizumengen. WOZU? Dann ist man ja auch (dank unserer tollen Gesetze) genötigt, dieses 1% anzugeben, was sich ja per se nicht gut in der Deklaration macht. Aaaaaaalso können wir getrost davon ausgehen, dass weit mehr als 1% Nebenprodukte darin enthalten sind. Als Folge daraus läßt sich der Gesamtanteil an Fleisch und tierischen Nebenprodukten nicht nachvollziehen, so dass auch keine Rückschlüsse auf den Anteil an PFLANZLICHEN Nebenprodukten machbar sind, insofern läßt sich die Aussage, dass darin nur 1% enthalten sind (pflanzl. NP), nicht treffen, so dass davon auszugehen ist, dass von den pflanzlichen Nebenprodukten viele enthalten sind, die eben dann auch zwangsläufig den Rohproteingehalt senken.
ist ein klassischer Zirkelschluss. ![]()
Ich habe übrigens gerade ein paar von Saras Knabbereien verglichen - und sehr interessant, das "Qualitätsprodukt" von Lunderland hat nahezu 80 % Proteingehalt, während das "Billigprodukt" nicht mal 50 % Proteingehalt hat. Und beide bestehen aus 100 % Fleisch, ohne jegliche Zusätze.
Nein, "mein"
Hundefutter muss nicht ausschließlich aus Fleisch bestehen, das wäre mir ehrlichgesagt auch viel zu teuer. Es gibt genug Innereien, die absolut hochwertig sind und dennoch als Nebenprodukte deklariert werden müssen.
LG, Caro
Na, aber ich gehe doch davon aus, dass niemand seinem Hund Tollkirsche füttern möchte. ![]()
Weißt Du, wieviel Atropin in Tomaten enthalten ist - bzw wieviel leckere gebratene grüne Tomaten man genießen darf, ohne Halluzinationen und andere Vergiftungserscheinungen befürchten zu müssen? ![]()
Grüßli, Caro
Um zur Verwirrung nochmal einen kleinen Beitrag zu leisten... ![]()
Ich verstehe die Deklaration völlig anders als Du.
Es sind 99% "Fleisch und tierische Nebenprodukte" enhalten - in diesem Produkt ausschließlich Hirschfleisch.
Das restliche 1% sind die pflanzlichen Nebenerzeugnisse.
Auf was sollen sich die 99% sonst beziehen, wenn nicht auf das Gesamtprodukt?
Dann wäre auch der Rest der Deklaration logisch (1% pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe). Nur der Proteinwert, der ist mir ein Rätsel. ![]()
Übrigens, die Straußenstreifen desselben Anbieters haben einen Proteingehalt von ca 80 %. ![]()
Ich habe übrigens absolut nichts gegen Nebenprodukte, möchte aber prinzipiell gerne wissen, welche enthalten sind. ![]()
Denn Pansen, Leber, Lunge etc sehe ich als hochwertige Bereicherung des Speiseplans an.
Uups, und sorry Manu, dass wir Deinen Thread missbrauchen!! ![]()
LG, Caro
@ Tanja: Mit Strunk meinte ich natürlich den grünen Teil, der an der Tomatenfrucht dran ist. Dieser enthält Solanin, das übrigens auch für uns Menschen giftig ist.
Dass Tomaten Atropin in bedenklichem Maße enthalten, ist mir allerdings neu. :?
Aber wie auch immer :D, das Fazit bleibt das gleiche: grüne Teile von Tomaten sollten nicht verfüttert werden; rote, reife Tomaten sind - in Maßen - unbedenklich.
LG, Caro,
die übrigens leider auch unperfekt ist, und somit unfreiwilligerweise ihrem Hund schon die ein oder andere Möglichkeit zum Mopsen gegeben hat... ![]()
ZitatNaaa....da wuerde ich keine Panik schieben. Giftig ist vor allem das Fruchtfleisch und die Huelle der Tomate wegen dem alkalischen Tomatin. Aber je reifer die Frucht desto weniger gefaehrlich weil Tomatin metabolisiert wird von der Frucht.
Hmm, ich kenne es ein wenig anders :? - das giftige ist das Solanin, das vor allem in den grünen Teilen (also im Strunk, und natürlich in unreifen Tomaten) sitzt.
Dennoch würde auch ich mir keine großen Sorgen machen, es war ja nur ein Stückle. ![]()
LG, Caro
ZitatWegen dem Teilbarf, es ist so, daß ich für mich persönlich eigentlich fast kein Gemüse kaufe
![]()
Mir wäre das reine Fleisch irgendwie schon lieber.
Bibi, mit reiner Fleischfütterung wäre ich ehrlichgesagt ein wenig zurückhaltend.
Ich halte gerade für ältere Hunde eine ausgewogene Mischung Fleisch - KH - Gemüse für wesentlich gesünder. Ich füttere meiner "Fast-Seniorin" zB (allerdings nicht frisch, sondern Reinfleischdosen) 50 % Fleisch, 25 % Getreide, 25 % Gemüse.
Wichtig ist eine Versorgung mit hochwertigen, leicht verdaulichen Proteinen - also mehr Muskelfleisch, weniger bindegewebsreiche Teile.
Da Deine Damen ja ein paar Kilo abnehmen sollen (ich denke, insoweit sind wir uns einig ;)), würde ich zusätzlich Ballast- und Füllstoffe, also Sattmacher (zB Vollkorngetreidekleie, Möhren, Apfel, Birne ...) füttern.
Auch solltest Du unbedingt auf den Kalziumausgleich achten.
Es gibt sicherlich Hunde, die mit reiner Fleischfütterung sehr gut zurecht kommen, doch dann sollten in einem ausgewogenen Maß Innereien wie Pansen, Blättermagen, Leber etc gefüttert werden.
Für Barf-Anfänger würde ich es eher nicht empfehlen.
LG, Caro