Beiträge von sara

    Zitat

    Sara meintest du das Futter? josera emotion 15kg +leine gratis? :D

    Na, ich würd sagen, greif zu! :D


    Wenn das Fleisch gegart ist, stellt der Virus kein Problem dar.

    Meiner Meinung ist auch nichts gegen so ein bissl Worschtbrot einzuwenden, solange Hundi es verträgt. :)

    Ja, Deutschland ist Aujeszky-frei, allerdings meines Wissens nach noch nicht so lang (erst seit 2003).

    Das Problem ist, dass zB Fleisch aus Osteuropa nach Deutschland importiert wird, so kann man sich eigentlich nie zu 100% sicher sein, wenn es nicht gerade die eigenen Schweine sind. ;)
    Da die Krankheit immer tödlich verläuft, würde ich einfach kein Risiko eingehen, und Schweinefleisch nur gegart füttern.

    LG, Caro

    Ui, mit 98 Jahren noch Abitur!! :respekt:

    Aber, Spaß beiseite. ;)

    Ich war früher auch nicht so der Fan von Online-Bestellungen. Inzwischen finde ich es aber super praktisch und absolut unstressig! :)
    Es gibt auch viele Shops, die keine oder nur wenig Versandkosten erheben, zB http://www.zooplus.de oder http://www.futterfreund.de.
    Josera ist zB ein sehr günstiges Futter, und wenn Du den 15 kg-Sack bei Futterfreund bestellst, zahlst Du nichtmal Versandkosten und bekommst das Futter von den netten Herren von DHL direkt vor die Haustür geschleppt! :D

    Meiner Meinung nach gibt es auch weitaus besseres und günstigeres DoFu als Reico. In den Futterläden gibt es zB Real Nature oder Chewies, das sind beides sehr ordentliche DoFus.

    LG, Caro

    Zitat

    Wenn da 37% Kartoffel, 32% Fisch, 5% Granatapfelkerne und 2% Fischöl drin sind, was sind die anderen *rechne* 24%?

    Na, der Rest. :D
    Also Geflügelfett, Griebenmehl, Zuckerrübenschnitzel, Rapsöl ...

    Ob Granatapfelkerne gut sind, weiß ich leider auch nicht. Hört sich auf jeden Fall exklusiv an. ;)

    Zitat


    Aus welchen vielen anderen Gründen denn? ;)

    Der Einfachheit (oder Faulheit :D) halber kopiere ich mal einen älteren Beitrag von mir rein ;) :


    Ich denke allerdings, dass es eindeutig den Rahmen dieses Threads sprengen würde, wenn nun jeder sein "Lieblingsfutter" einschließlich Begründung für diese Entscheidung darstellen würde. Wäre aber eine gute Idee für einen neuen Thread. ;)

    LG, Caro

    Manu, bei Deinen Kriterien wird leider es nicht viele Geheimtips geben. ;)

    Mir fällt spontan Arden Grange Premium (allerdings mit Kartoffel/Reis) oder Bestes Futter Micro Croque Energy oder Platinum Puppy (ebenfalls mit Reis) ein.
    Generell könntest Du Dich auch beim Kleinrassen- und Welpenfutter umschauen.

    LG, Caro

    Beim Protein sollte man sich nicht nur die prozentualen, relativen Angaben anschauen, sondern auch die absoluten Werte.
    Nur wenn man weiß, wieviel Protein der Hund tatsächlich aufnimmt, kann man überhaupt Vergleiche anstellen.
    Selbstverständlich nicht exakt und auf jedes Gramm genau, aber das muss man auch gar nicht (und wer rechnet schon seine eigene Proteinversorgung aus? ;)), und zumindest Tendenzen lassen sich feststellen.

    Orijen würde bei meinem Hund zu einer ca 40 % überhöhten Proteinversorgung im Vergleich zu anderen TroFu-Sorten (und übrigens auch im Vergleich Barf!) führen.
    Nun ist eine Proteinüberversorgung für einen gesunden Hund nicht per se schädlich, dennoch muss das Protein verstoffwechselt und ausgeschieden werden - und stellt somit eine Mehrbelastung für Leber und Niere dar, die meiner Meinung nach einfach überflüssig ist.

    Ich würde Orijen allerdings auch aus vielen anderen Gründen nicht füttern. =)


    Ich denke, letztlich kann man bei jedem TroFu irgendetwas störendes finden. Das bringt Fertigfutter nun mal so mit sich, dass man in gewissem Rahmen auch Kompromisse eingehen muss. ;)
    Wenn man die grundlegenden Do's und Dont's beachtet, und seinen Hund aufmerksam beobachtet, kann man das Thema Hundefutter guten Gewissens ein wenig entspannter betrachten.

    LG, Caro

    Zitat

    Das wirst du nur herausfinden, indem du beim jeweiligen Hersteller nachfragst.
    In der Hoffnung das sie dir darüber Auskunft geben. ;)

    Soweit waren wir schon Anette. :D

    Und die wenig aufschlussreiche Antwort, die Stein des Anstoßes für diese anregende Diskussion war, lautete, dass Trockenfleisch nur einen Proteingehalt von 40 - 50 % habe.

    Grüßli, Caro

    Zitat

    Deswegen sind solche tiefgreifenden Diskussionen müßig.

    Anette, da stimme ich Dir 100%ig zu. :)

    Aber hier geht es ja um reines Trockenfleisch - wie kann es dort zu so unterschiedlichen Proteinanteilen kommen? :?

    LG, Caro