Oh je, Ines,
ich habe es gerade erst gelesen. ![]()
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr das Freddypudelchen bald wieder findet.
Liebe Grüße, Caro
Oh je, Ines,
ich habe es gerade erst gelesen. ![]()
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr das Freddypudelchen bald wieder findet.
Liebe Grüße, Caro
Meine Hündin bekommt wegen ihrer atopischen Dermatitis nun schon seit ein paar Jahren Atopica.
Wir sind damit sehr zufrieden, es war unsere absolute Rettung!
Anfangs hat sie jeden Tag eine Tablette bekommen, inzwischen konnten wir mit der Dosis so weit runter gehen, dass im Winter alle paar Wochen eine Tablette ausreicht, im Sommer (Pollenallergie) etwas regelmäßiger.
Die Verträglichkeit ist okay, allerdings muss ich pingelig darauf achten, einen ausreichenden zeitlichen Abstand zu den Mahlzeiten einzuhalten, sonst reagiert das Hundi mit Magenbeschwerden, Erbrechen, Bauchkrämpfen etc. Das ist wohl auch eine recht häufige Nebenwirkung.
Langfristig möchte ich eigentlich wieder von Atopica weg, es hat zwar weniger Nebenwirkungen als zB Cortison, ist aber dennoch ein sehr starkes Medikament. Daher würde ich es gerne noch auf dem naturheilkundlichen Wege probieren.
LG, Caro
Mit den anderen Bildbearbeitungsprogrammen komme ich leider überhaupt nicht zurecht.
Wenn ich nur an Gimp denke... *schauder*
Was benutzt Du denn? ![]()
Wow, wunderschön, Sarah!! :2thumbs:
LG, Caro,
derzeit leider ohne Photoshop ![]()
ZitatUnser Hundi legt sich auch schon nach 5 Minuten hin um mir zu sagen, ich hab heute keine Lust auf Sport und es ist mir viel zu warm, das macht er recht schnell.
Aha, ein Schweinehund also. ![]()
Berichtet doch mal, wie's beim Training läuft, würde mich sehr interessieren.
Grüßli, Caro,
die zur Zeit leider pausieren muss ![]()
Ups, sorry Manu, das hatte ich übersehen.
Mit 15 Wochen-km habt ihr schon mal eine gute Basis, wenn Hundi wirklich gesund ist, kannst Du das durchaus steigern.
Wie gesagt, ich würde die lange Runde schön langsam ausbauen, die kurzen Runden erstmal beibehalten.
Rennt sie eigentlich neben dem Fahrrad her, oder trabt sie eher?
@ Wauli-Frauli: Wenn Dein Hund gesund ist, wird er 4 km in 40 Minuten locker schaffen. Ich denke auch, dass er weitaus mehr als 2 Stunden im normalen Tempo laufen kann. ![]()
Mein Hund hat mich am Anfang beim Joggen absolut abgehängt, die war noch nicht mal warm, da hing mir schon die Zunge am Boden. ![]()
Allerdings würde ich, wie gesagt, nicht warten, bis das Hunderl völlig fertig am Boden liegt, sondern schon vorher aufhören. Gerade bei den sommerlichen Temperaturen kann das bei vielen Hunden recht schnell der Fall sein.
LG, Caro
Ich habe gerade das umgekehrte Problem: das Saralein ist jetzt 8,5 Jahre alt, manchmal habe ich auch ein wenig Sorge, sie zu überfordern. Allerdings ist sie topfit und super trainiert.
Ich denke, jeder kennt seinen eigenen Hund am besten, und wenn man ihn genau beobachtet, wird man schnell merken, wann es genug ist - natürlich nicht erst, wenn Hundi schon am Boden liegt vor Erschöpfung. ![]()
Wie oft geht ihr denn trainieren? Und wieviele km in der Woche?
LG, Caro
Wenn Du Ausdauer trainieren willst, dann solltest Du eher die Dauer des Trainings ausbauen.
Ich kenne es nur vom Menschen, und da gilt, Trainingumfang ca. 10 % in der Woche erhöhen, entweder Länge, Einheiten oder Tempo.
Also, zB nicht in Woche 1 3 x 5 km locker laufen, und dann in Woche 2 4 x 6 km sprinten. ![]()
Die meisten Hunde sind ja recht fit, ich würde aber gerade jetzt im Sommer verstärkt darauf achten, dass sie sich nicht übernehmen.
Wenn Kira durch ihre Krankheiten nicht ganz mitkommt, würde ich das Training auf jeden Fall trennen!
Beim Joggen hat man den Vorteil, dass Hundi sich einfach dem eigenen Trainingsplan anpassen kann. Die meisten Hunde sind weitaus besser in Form als ihre Halter :D, daher braucht man bei einem moderaten Trainingsumfang (also vielleicht nicht gerade Wettkampfvorbereitung auf den Ultralauf ;)) sicherlich nicht zu befürchten, dass das Köterchen sich überlastet.
Was ich ganz wichtig finde, ist dem Hund vor dem Laufen ausreichend Zeit zum Schnüffeln etc zu geben. Ideal ist es natürlich, wenn der Hund die meiste Zeit frei rennen kann, um wichtigen Geschäften wie Schnüffeln, Markieren etc nachzugehen.
LG, Caro
Zitatmöchte man mir bitte verzeihen dass ich von Thema abgewichen bin
jedoch wollte ich eine Stellungnahme in obigen Thread darlegen.
Selbstverständlich. ![]()
Doch da Du Deine Stellungnahme nun bunt und laut kundgetan hast,
bitte ich, zwecks Übersichtlichkeit, wieder zum eigentlichen Thema zu kommen.
Sollte bezüglich des anderen Themas noch Diskussionsbedarf bestehen,
steht es Dir jederzeit frei, einen eigenen Thread dafür zu öffnen.
Schöne Grüße, Caro
ZitatSpargel :bäh:
Ich glaube, Du musst aus Versehen den falschen Smilie genommen haben...
![]()
Wenn ich das nächste Mal im Ländle bin, dann bring ich Dir Tabbouleh und Hummus mit. ![]()
Grüßli, Caro
(er ist noch nicht geschält :()