Meines Wissens nach gibt es auch "faire" Milch, bei der die Erzeuger von den Molkereien einen höheren Milchpreis erhalten, zB Bioland, Andechser, Demeter...
Die ist dann natürlich auch für den Verbraucher ein wenig teurer, aber ganz ehrlich, ca 1 Euro für 1 Liter Milch finde ich absolut nicht übertrieben - wenn ich weiß, dass auch der Bauer hiervon einen angemessenen Teil bekommt.
Und wenn ich es mir nicht leisten kann, dann trinke ich einfach ein bisschen weniger Milch - tierische Produkte sind absoluter Luxus, übermäßiger Konsum weder nötig noch gesund, leider wird das oft vergessen, und das tägliche Schnitzel auf dem Teller und der Kühlschrank voller süßer Fruchtjoghurts als Selbstverständlichkeit gesehen. Denn, wir leben schließlich in einer Wohlstandsgesellschaft, und wo käme man da hin, seinen Konsum einzuschränken?? 
Es gibt auch so viele regionale Produkte, die leider völlig in Vergessenheit geraten sind. Wer isst denn noch Steckrüben, Topinambur, Portulak...?
Spätzle, Pizza, Kartoffelsalat - alles Klassiker, die selber gemacht wirklich unschlagbar günstig sind.
Es geht nämlich überhaupt nicht um Bio- oder Exkusiv-Produkte. Sondern, dass man mit frischen, regionalen, naturbelassenen (!) Lebensmitteln sich weitaus günstiger ernähren kann, als mit vermeintlichem Billig-Fertigessen.
LG, Caro,
die im Sommer weitaus lieber auf frische, noch dazu kostenlose Zucchini zurückgreift, als auf Dosengulasch 