Beiträge von sara

    Zitat

    Klugscheißmodus AN:
    Aber nicht bei Ordnungswidrigkeiten für juristische Personen ;)
    Klugscheißmodus AUS

    Du meinst vermutlich natürliche Personen? Aber auch gegen diese kann je nach Gesetz ein höheres Bußgeld verhängt werden.
    Denn gegen juristische Personen kann das Bußgeld weitaus höher sein. =)

    Ein geringes Bußgeld sollte natürlich kein Freifahrtschein sein, gewisse Vorschriften einfach zu ignorieren. Dennoch muss auch das Bußgeld in Bezug auf die Owi angemessen sein.

    LG, Caro,
    deren Hund selbstverständlich niemals nie unerlaubterweise ohne Leine läuft ;)

    Bußgelder können je nach Gesetz sogar noch höher festgesetzt werden. ;)

    Allerdings dürfte eine Geldbuße in Höhe von 150 € für einen schlichten Verstoß gegen die Leinenpflicht, ohne Gefährdung etc schlichtweg unverhältnismäßig sein.
    Zum Vergleich: 160 € Bußgeld gibt's bei Überschreitung der Geschwindigkeit innerorts um 40 km/h.

    Bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten ist sogar nur ein Verwarngeld bis 35 € vorgesehen.

    Falls ein solcher Bußgeldbescheid kommt, dessen Festsetzung man - aus welchen Gründen auch immer - für nicht gerechtfertigt hält, kann man ja Einspruch hiergegen einlegen. Verbunden mit der Gefahr der Erhöhung der Kosten, versteht sich. =)

    LG, Caro

    Selbstverständlich ist es auch für Menschen gesünder, sich nicht nur mit Pommes, Schnitzel und Co den Bauch vollzuschlagen, sondern sich mit dem Thema Ernährung etwas auseinanderzusetzen, und frische, naturbelassene Produkte zu bevorzugen.

    Ebenso selbstverständlich kann man sich dann auch mal einen Burger und Stück lecker Sahnetorte leisten. Nur, für die tägliche Ernährung, würde man dies eher nicht empfehlen. ;)


    Diesen Gedanken kann man meiner Meinung nach sehr gut auf die Ernährung unserer Hunde übertragen.

    Das Futter, dass unsere Wauzels tagein taugaus bekommen, sollte möglichst gesund und hochwertig sein. Dann ist auch gegen eine ungesunde Leckerei zwischendurch nichts einzuwenden.

    Auch sollte man nicht vergessen, dass es hier nicht darum geht, dass Hundi nur noch die besten Filet-Stückchen auf dem Silberteller vorgesetzt bekommt.
    Sondern dass die tägliche Ernährung möglichst ausgewogen, artgerecht und naturbelassen, also insbesondere ohne unnötige oder sogar schädliche Zusatzstoffe ist. Wenn man sich hieran hält und diese Aspekten beim Studieren der Zutatenliste beachtet, kann man nicht viel falsch machen, und muss sich auch nicht von irgendwelchen Markennamen oder Siegelchen blenden lassen.

    LG, Caro

    Bei Blaire gibt es allerdings verschiedene Modelle, auch Norweger. ;)
    Um was für eines handelt es sich hier denn?


    Falls das Geschirr wirklich mangelhaft ist, kann man vom Verkäufer Nacherfüllung verlangen, also entweder "Reparatur" oder Lieferung eines neuen, mangelfreien Geschirrs. Die gesamten Kosten hierfür sind vom Verkäufer zu tragen.
    Es könnte allerdings auch ein Messfehler seitens des Bestellers vorliegen. Gegebenfalls könnte man diesen zwar ausbessern, das geht dann allerdings auf eigene Kosten.

    Übrigens steht einem Verbraucher bei Maßanfertigungen kein Widerrufsrecht zu, siehe § 312d IV Nr. 1 BGB.


    Da ich doch davon ausgehe, dass Blaire um die Zufriedenheit seiner Kunden bemüht ist, würde ich dort einfach die Probleme schildern und nach Lösungsmöglichkeiten fragen. ;)

    LG, Caro

    Hallo Sandra!

    Juckreiz kann viele Ursachen haben, vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter: https://www.dogforum.de/ftopic61362.html

    Wenn der Hund einen strengen Eigengeruch hat, könnte dies ein Hinweis auf bakterielle oder Pilzinfektionen sein, die auch als Sekundärinfektion zu Allergien auftreten können.
    Diese Infektionen müssen, bevor man überhaupt an eine Ausschlussdiät denkt, behandelt werden, zudem müssen alle anderen möglichen Ursachen für die Hautprobleme identifiziert und unter Umständen ebenfalls behandelt werden, da diese ansonsten die Ergebnisse der Ausschlussdiät verfälschen können.

    LG, Caro

    Legasthenie ist sicherlich in großes Problem für die Betroffenen.

    Dennoch bin ich der Meinung, dass eine Sache von Höflichkeit ist, seine Beiträge zumindest einigermaßen lesbar zu verfassen. Genauso wie man sich möglichst verständlich ausdrückt, wenn man spricht, und nicht in den Bart nuschelnd es dem Gesprächspartner überlässt, den Sinngehalt sich selbst zusammenzureimen. ;)

    Aber gerade im Internet verfallen einige gerne in die Sprache der lols, iwies, ^^ und was es sonst noch für Kürzel und Verstümmelungen gibt, es werden Buchstaben verhaspelt und durcheinandergewürfelt, weil es ja zu aufwändig wäre, den Beitrag vor dem Abschicken selbst noch einmal Korrektur zu lesen. Man hat ja auch bei der TS gesehen, dass es offensichtlich doch geht, wenn der entsprechende Wille da ist.

    Für Menschen, die tatsächlich eine Schwäche haben oder sich bei der Rechtschreibung unsicher sind, gibt es übrigens auch Programme, die die Rechtschreibung überprüfen. Es würde sich keiner ein Bein dran ausreißen, selbst wenn das Verfassen eines Beitrages dann ein paar Minuten länger dauert.


    Ob hier noch eine Antwort der TS kommt? Ich denke eher nicht, aber das hat eher weniger mit den Vorwürfen betreffend ihrer Schreibweise zu tun. ;)

    LG, Caro

    Hey Mädels,

    bisher habe ich nur darüber gelesen, aber ich wollte Mantrailing schon immer mal ausprobieren. =)
    Wie wär's, wenn wir uns einfach mal treffen? Ich wohne auf der Rheinau, zwischen Schwetzingen und Friedrichsfeld ist zB ein superschönes Waldstück, da kann man prima mit den Hunden laufen und zum Trailen dürfte es geradezu ideal sein.

    Grüßli, Caro