Beiträge von sara

    Ich möchte nochmal an die eigentliche Fragestellung erinnern:

    Zitat

    Trotzdem kommt dann immer wieder die Meinung in diesem Sport braucht man ein gewisses Maß an Zwanganwendung, sonst wird das nichts.
    Deshalb möchte ich jetzt wissen, wo man denn diesen Zwang unbedingt braucht?
    Was soll der Hund ohne Zwanganwendung nicht lernen können?

    Wenn Diskussionsbedarf zum Thema VPG/SD allgemein besteht, könnt ihr gerne einen Thread hierfür eröffnen.

    Hier geht es allerdings speziell um die Zwanganwendung im VPG-Sport.

    LG, Caro

    Hallo Katha!

    Schreibe doch bitte in dem ursprünglichen Thread weiter, anstatt einen neuen zu eröffnen,
    sonst wird's arg unübersichtlich.

    Falls Du als letzte geschrieben hast, kannst Du Deinem Beitrag mit der Edit-Funktion etwas hinzufügen.

    LG, Caro

    Du könntest die Wunde mit Calendula-Essenz behandeln. Ein paar Tropfen in lauwarmes Wasser geben, und die Wunde mit einem Wattebausch abtupfen.
    Und ganz wichtig, Hundi vom Schlecken abhalten! Ob er nun die Socke mag oder nicht ;), weiteres Schlecken ist ganz und gar nicht gut für die Heilung.

    Sollte er an der Pfote häufiger schlecken, würde ich allerdings einen TA zu Rate ziehen. Denn dann sollte die Ursache behandelt werden, und die kann von Pilzinfektion bis hin zu einer Allergie reichen.

    Wünsche dem Patienten gute Besserung!
    LG, Caro

    Zitat


    Ja, nur dass ein höflicher Umgangston ausschließlich vom zivilen Bürger verlangt wird. Der Ordnungshüter tritt grundsätzlich herrisch, rechthaberisch, arrogant und absolut unkooperativ auf.

    Ich habe beruflich bedingt wirklich sehr viele Polizisten und andere Amtspersonen kennengelernt. Und ganz ehrlich, diejenigen, die ihre Machtposition ausnutzen, das ist wirklich eine ganz ganz kleine Minderheit. Ich glaube, ich habe bisher überhaupt nur einen Polizisten gesehen, bei dem ich dieses Gefühl hatte.

    Man muss auch nicht duckmäusern, im Gegenteil. Nur freundlich kann man doch bleiben, so wie man auch jedem anderen Menschen begegnet.
    Wenn man sich allerdings unnötig dumm stellt oder unverschämt wird, braucht man sich über Gegenwind nicht wundern. Nicht dass ich Dir sowas unterstellen würde ;), aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass meist solche Leute, die eine respektlose, provokante oder übertrieben gleichgültige Haltung einnehmen, Probleme mit den Ordnungshütern haben.

    Und zu den ganzen Verboten, Pflichten etc in Parks: Würden alle Leute sich einfach rücksichtsvoll verhalten, wären überhaupt keine Einschränkungen nötig. Das Regelwerk haben wir nämlich denjenigen zu verdanken, die jede Freiheit ausnutzen und missbrauchen, nicht denen, die für dessen Einhaltung zuständig sind.

    LG, Caro

    Mit der Obrigkeit ;) hatte ich noch nie Probleme, und das, obwohl ich zu meiner Schande gestehen muss, die Leinenpflicht das ein oder andere Mal :roll: missachtet zu haben.
    Ich bin allerdings der Meinung, dass es bei einem Zusammentreffen mit den Ordnungshütern ganz entscheidend auf die Umgangsformen ankommt. Das gilt übrigens nicht nur für Kontrollen mit Hund, sondern auch im Auto etc. Mit freundlichem, kooperativem Verhalten kommt man meist weiter als mit patzigen Antworten und einer ablehnenden Einstellung. Man sollte nie vergessen, dass diese Leute letztlich auch nur ihren Job machen.

    Probleme hatte ich schon eher mit übereifrigen Nachbarn, die sich mangels anderer Beschäftigungsmöglichkeit selbst zum Hilfssheriff ernannt haben. :roll:

    LG, Caro

    Hallo Stephan!

    Es kann sein, dass der Durchfall von der Umstellung kommt, manche Hunde reagieren da ein wenig sensibel, so dass man das Futter langsam umstellen muss.
    Es kann aber auch sein, dass Hunderl das Futter einfach nicht verträgt.

    Ich persönlich finde Dinner for Dogs nicht so dolle. Es gibt sicherlich schlechtere Sorten, aber eben auch bessere. :) Ein paar Anregungen findest Du hier.

    LG, Caro


    PS: Ein paar Satzzeichen würden die Lesbarkeit Deines Beitrags ganz erheblich verbessern! =)

    Spezialisten findest Du zum Beispiel hier: http://www.hauttieraerzte.net
    Zumindest solltest Du darauf achten, dass der TA Mitglied in einer der veterinärdermatologischen Gesellschaften ist, also eine entsprechende Ausbildung auf diesem Gebiet hat, in Deutschland ist dies die DGVD, europaweit ESVD bzw ECVD. Das steht aber auch oben in dem Link nochmal.

    Leider gibt es in Deutschland (noch) nicht viele Spezialisten, daher muss man meist längere Fahrtwege in Kauf nehmen. Aber es lohnt sich. :)