Beiträge von sara

    Zitat

    Also beim Bluttest wurden einige Sachen überprüft u.a. auch Milben.
    Pilze könnte man laut TA nur durch ein abschaben der Haut überprüfen. Falls das mit dem Futter nix wird ist das also der nächste Schritt. Welche Bakterien, Kontakallergien o.ä. mit dem Bluttest abgetestet wurden kann ich nicht genau sagen.

    Ich meinte eigentlich eher Infektionen der Haut mit Bakterien, oder Milbenbefall.
    Solche Dinge sollten unbedingt ausgeschlossen werden, bevor man sich an eine Ausschlussdiät wagt, da diese ja komplett überflüssig ist, wenn die Ursache für die Hautprobleme ganz woanders liegt.
    Schau Dir mal diesen Link an: https://www.dogforum.de/ftopic61362.html Das ist eigentlich die übliche Reihenfolge, nach der man die möglichen Ursachen abcheckt.

    LG, Caro

    Zitat

    Der TA meinte es muss erst einmal mehrere Wochen gefüttert werden, damit man genaueres sagen kann.

    Das stimmt, ein wenig solltet ihr auf jeden Fall noch warten.
    Sollte allerdings keinerlei Besserung eintreten, kann ich euch empfehlen, es mit selbst zubereitetem Futter bzw der Ausschlussdiät zu probieren.

    Wurden denn andere mögliche Ursachen für die roten Pfoten und Ohren ausgeschlossen? Milben, Hefepilze, Bakterien, Kontaktallergien...?

    LG, Caro

    Hallo Bahnfahrer!

    Wenn der Verdacht auf Futtermittelallergie besteht, bleibt euch nichts anderes übrig, als erstmal eine strenge Diät mit einem Futter mit möglichst wenigen Komponenten einzuhalten. Abwechslung ist in der nächsten Zeit nicht mehr drin.

    Da muss Hundi durch, und auch wenn's schwer fällt, ihr müsst einfach konsequent bleiben.

    Als Alternative könntet ihr auch eine Ausschlussdiät durchführen, das ist bei einer Futtermittelallergie auch eigentlich das Mittel der Wahl.

    LG, Caro


    EDIT: Die Zusammensetzung aller hypoallergenen Futter ist unterirdisch. ;) Dennoch können sie bei einer Allergie sehr hilfreich sein.

    Wir sind zu dem Entschluss gekommen, den Thread aus Sicherheitsgründen doch zu entfernen.
    Die Gefahr, dass sich irgendjemand rufschädigenderweise verplappert, und sei es auch nicht mit böser Absicht, ist einfach zu groß - und die Folgen möglicherweise schwerwiegend.

    Viele Grüße, Caro

    Was heißt "weniger proteinreich"? Wieviel hat er denn vorher bekommen?
    Wenn Du die absoluten Werte ausrechnest, also Protein in mg, nicht %, kannst Du ausrechnen, mit welchem Futter bzw welcher Mischung Du am besten eine geringere Proteinzufuhr erreichen kannst.

    Bei der Zahnpflege helfen am besten leckere Kausachen, getrocknete Sehnen, Rinderohren, Rinderhaut etc. (Dann aber wieder auf den Proteingehalt achten!) TroFu leistet meist gar nicht so einen hohen Beitrag bei der Zahnreinigung, daher muss man bei der Fütterung sowohl von NaFu als auch von TroFu darauf achten, dass Hundi regelmäßig die "Zähne putzt".

    Terra Canis ist meines Wissens nach ein Alleinfuttermittel, dh Du musst keine weiteren Komponenten dazugeben.
    Gleiches gilt für den Calcium/Phosphor-Gehalt. Der sollte eigentlich auch deklariert sein.

    Wie Dein Hund ohne Getreide zurecht kommt, musst Du einfach ausprobieren. Manche kommen prima ohne aus, andere brauchen ihre tägliche Portion, sonst fallen sie vom Fleisch.

    LG, Caro

    Zitat


    Dem ist nicht so. Es liegt nur in der Natur des Menschen, alles nach seinen Launen auszulegen, um sich ggf. nicht mit Konsequenz und Disziplin konfrontieren zu müssen. :gott:

    Interessant, dass eine solche Aussage gerade von Dir kommt, wo Du Deine Meinung zum Thema Hundefutter doch schon häufiger geändert hast...
    Oder ist das einzig wahre Konzept immer dasjenige, dem Du Dich aktuell angeschlossen hast, und morgen vielleicht wieder etwas ganz anderes? ;)


    Ja, man merkt in der Tat, dass Du Dich langweilst.
    Verständnis habe ich dafür allerdings nicht. =)

    Solltest Du weiterhin nicht willens oder fähig sein, eine Diskussion auf einem sachlichen und respektvollen Niveau zu führen, können wir Dir gerne behilflich sein, Deiner Langeweile - zumindest in diesem Forum - Abhilfe zu schaffen.

    LG, Caro

    Ich finde Gurtbandleinen wesentlich besser, da die Seilleinen doch sehr zum verknoten neigen.

    Ich habe die 10 m-Leine von Trixie, und bin damit recht zufrieden. Sie ist allerdings nicht gerade federleicht, bei einem kleinen Hund würde ich eher eine schmälere nehmen.

    Welche Länge Du bevorzugst, kommt ganz auf Dich und Dein Trainingsvorhaben an. Ich denke allerdings, dass man mit 10 m in den meisten Fällen gut zurecht kommt.

    Und die Handschuhe nicht vergessen! ;)

    LG, Caro

    Ach, Luigi, wir hatten es ja schon mal über das Thema :roll:, anderen mangelnde Qualifikation zu unterstellen, um sich aus der Affäre zu ziehen, ist in einer Diskussion nicht gerade die feine Art.


    Beim Thema Ernährung gibt es viele unterschiedlichste Meinungen und Ansichten.
    Das, was Du hier für Mensch & Hund propagierst, ist eine davon. Aber sicherlich nicht die alleinig richtige. =)

    Ein wenig mehr Toleranz und Respekt wären durchaus angebracht, besonders bei so umstrittenen Themen wie der Ernährung.

    LG, Caro

    Zitat

    Es sollte kein Luxus sondern selbstverständlich sein, seinen Hund gut zu ernähren.

    Dem kann ich Dir nur zustimmen.
    Aber ein Futter, das 50 Euro / 5 kg kostet, ist meiner Meinung nach absolut überzogen und purer Luxus. ;)

    Zum Glück kann man auch günstiger artgerecht und hochwertig füttern. :)

    LG, Caro

    Zitat

    Und bevor nun wieder kommt das man nicht weiß wie es meinen Hunden in einigen Jahren geht - auch bei "teurem Futter" ist selten eine Langzeitstudie vorhanden ;)

    Es ist allerdings unbestritten, dass Konservierungsstoffe wie BHA/BHT, Zucker, Getreideabfälle und minderwertiges Fleisch ungewisser Herkunft der Gesundheit nicht unbedingt zuträglich sind.

    Den Umkehrschluss, dass gutes Futter ein Garant für ein langes, gesundes Leben sei, darf man natürlich nicht ziehen. ;)
    Aber zumindest leistet hochwertiges/artgerechtes Futter einen nicht unerheblichen Beitrag dazu.


    Dass der Herr auf der Straße uneinsichtig reagiert hat, kann ich ihm aber nicht verdenken. Denn meist kommt es ganz entscheidend darauf an, wie man die Botschaft, die man vermitteln will, verpackt.

    LG, Caro