Beiträge von sara

    Ich weiß nun auch nicht, wieso der Thread abgetrennt wurde, doch ganz gleich - eine sachliche Diskussion scheint hier nicht möglich zu sein.
    Dabei sollte man meinen, dass gerade ein verantwortungsvoller Züchter, ob nun unter den Fittichen des VDH oder nicht, bereitwillig und offen auf Nachfragen bezüglich seiner Zucht antwortet.

    Beleidigungen sind völlig fehl am Platze,
    daher ist hier nun

    -geschlossen-

    Zitat

    Dann lieber vernünftig deklariertes, Gentechnikfreis Hundefutter aus England.

    Vernünftig deklariertes, gentechnikfreies Futter gibt es auch aus deutscher Herstellung. :)
    "Etikettenschwindel", Einsatz von Pestiziden, artgerechte Nutztierhaltung - eine lückenlose Überwachung des Produktionsweges ist wohl kaum einem Verbraucher möglich. Hundefutter ist daher immer eine Frage von Vertrauen, und das richtet sich neben den relativ objektivierbaren Maßstäben wie offene Deklaration, Informationsbereitschaft etc oftmals auch nach eher persönlichen, individuellen Kriterien, wie zB einer übereinstimmenden Fütterungsphilosophie oder eben dem Produktionsstandort.

    Jeder setzt die Schwerpunkte beim Thema Hundefutter nun mal ein wenig anders.
    Der eine legt Wert darauf, dass kein Getreide enthalten ist, der andere möchte keine synthetische Vitamine, wieder anderen ist eben der Ort der Produktion wichtig.
    Das bedeutet absolut nicht, dass ein Futter mit Getreide, synthetischen Vitaminen oder eben aus Übersee per se schlechter ist, es ist einfach nur eine Frage der persönlichen Vorlieben.

    Mir ist zB weniger wichtig, von wo genau der Reis im Hundefutter stammt, solange ich darauf vertrauen kann, dass die Qualität stimmt.
    Großen Wert lege ich allerdings auf eine möglichst artgerechte Haltung der Nutztiere.

    Den Einwand, dass viele Rohstoffe auch erst importiert werden müssen, finde ich allerdings sehr treffend. Denn es wird nach immer exotischeren Zutaten verlangt (Banane, Granatapfel...), so dass man zwangsläufig lange Transportwege in Kauf nimmt.
    Dennoch bedeutet die Lieferung des fertigen Produkts noch einen zusätzlichen Transportweg, den man - so man denn Wert darauf legt - reduzieren kann.

    Ähnliches gilt übrigens für den Fleischgehalt - da wird sich übertrumpft an absolut unrealistischen Angaben, die jede Lücke in den Deklarationsvorschriften ausnutzen, weil der moderne, barforientierte Hundehalter immer mehr verlangt. Ob das Sinn macht, und überhaupt umsetzbar ist, preislich, produktionstechnisch und qualitativ, steht auf einem ganz anderen Blatt. ;)

    LG, Caro

    Schade, Lena, denn es wäre gegenüber den zahlreichen, engagierten Helfern nur fair gewesen, die vielen offenen Fragen aufzuklären.
    So eröffnest Du weiteren Spekulationen Tür und Tor, auch die Drohung mit Anzeigen ist absolut kontraproduktiv.
    Schließlich wollen Dich alle nur bei der Suche nach Deinem Hund unterstützen, das setzt allerdings auch eine gewisse Eigeninitiative Deinerseits voraus.
    Solange diese Unklarheiten, an deren Aufklärung die Helfer, die Zeit und Energie in die Suche investieren, ein nicht ganz unberechtigtes Interesse haben, weiterhin im Dunkeln gelassen werden, wird es hier keine weitere Unterstützung bei der Suche geben.

    -closed-

    Auch wenn es verständlich ist, dass auf die vielen offenen Fragen Antworten gesucht werden, Spekulationen und Rätselraten werden die Suche nach Dina nicht weiterbringen.
    Wenn Lena sich zu den Fragen äußern möchte, oder neue Infos zu der Suche hat, werden wir ihr die Möglichkeit geben, diese mitzuteilen.
    Bis dahin bleiben die Threads

    -geschlossen-

    Zitat


    tannoz, wer sagt denn, dass ich gerade im hochsommer herumfahre? wo steht sowas? wo meinst du das gelesen zu haben? fantasie?

    Nun ja, da Du Dich am 30.06.2009 mit den Worten "noch habe ich leider keinen hund." angemeldet hast, bleibt bis heute nicht viel, außer Hochsommer. ;)

    Ein wenig ungewöhnlich ist es ja schon, dass ein Hundeneuling sich gleich 4 Hunde auf einmal anschafft. Daher sind Nachfragen sicherlich nicht Ausdruck von Neid oder Spott, sondern einfach Verwunderung. :)

    Auch das Datum Deiner Bilder lässt ein paar Fragezeichen aufkommen. 2005? Oder hast Du wohl einfach bei Deinem Vorstellungstext etwas durcheinandergebracht? ;)

    LG, Caro

    Gudrun, das ist ne klasse Idee! :)

    Ich bin aber immernoch ein wenig unsicher wegen der Größe.
    Henrike, ich glaube, Sara dürfte schon ein wenig kleiner/leichter als Maja sein. Aber wenn ich mir Dianas Bilder anschaue... Und Sara ist ja noch ein Stück größer als Nikan.
    Probeliegen müsste man, äh Hund :D können! :gott:

    Hmm, nun grüble ich, welche Größe wohl geeignet wäre. :?
    Ich habe ein wenig die Befürchtung, dass mein Köterchen (Schulterhöhe 53 cm) die Kudde nicht nutzt, wenn sie zu groß ist.
    Schade, dass die Innenmaße nicht angegeben werden, oder habe ich das bloß übersehen?

    Ach ja, falls noch jemand Mitbesteller sucht... :D

    LG, Caro

    Zitat

    1.) Befriedigung des Hetztriebs nach fliehender, beweglicher Beute

    Dieser wird allerdings auch erst durch die fliehende, bewegliche Beute (den fliegenden Ball) ausgelöst. ;)


    Es gibt so viele schöne Alternativen zum Bällchenwerfen. Kontrolliertes Dummytraining, Mantrailing, ZOS und andere Suchspiele - alles wunderbare Dinge, die der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund weitaus förderlicher sind, als ein mehr oder weniger stupides Ball werfen - holen - werfen - holen - ...

    Kein Hund braucht einen Ball, um glücklich oder ausgelastet zu sein, oder wird ihn gar "vermissen", wenn er anderweitig beschäftigt wird oder wenn er Ruhe gelernt hat.

    Gewiss wird nicht jeder Hund, der mal einem Ball hinterherhetzen darf, zum gestressten Junkie. Es kommt wie so oft auf Maß und Art des Einsatzes an, häufig ist es aber eine Gratwanderung.

    LG, Caro