Beiträge von sara

    Für Hunde mit Magen-Darm-Problemen ist zB das Lupovet IBDerma sehr gut geeignet.
    Da ist auch die Zusammensetzung wesentlich besser als bei RC und Hills.

    Man muss allerdings sagen, dass die Spezialfutter vom TA durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, und gerade bei Erkrankungen wirklich hilfreich sein können.
    Ich würde die beiden Futtersorten daher einfach mal testen, und wenn Shiva eine der beiden gut verträgt, kannst Du ja erstmal dabei bleiben, bis die Verdauung sich stabilisiert hat, und dann ein "normales" hochwertiges Futter geben, wie zB Canis Alpha, Arden Grange, Josera, Cleynes - weitere gute Futtersorten findest Du hier.

    Wichtig ist es immer, die Ursache für die Verdauungsprobleme zu finden. Oft sind es chemische Konservierungsstoffe oder andere künstliche Mittelchen in den herkömmlichen Fertigfuttern, oder aber bestimmte Futtermittel, wie zB Weizen, Mais oder Rind, die schlecht vertragen werden. Das muss man einfach ausprobieren. :)

    LG, Caro

    Meiner Meinung nach sind sowohl Lupovet als auch Markus Mühle und Real Nature sehr gute Futtersorten.
    Was mich am Real Nature ein wenig ;) stört, sind die Zuckervollrohrmelasse und der recht hohe Rohasche- und Rohfasergehalt.
    Von Lupovet würde ich einem gesunden, normalgewichtigen Hund bevorzugt das Sporty füttern, IBDerma und Speck Weg sind meiner Meinung nach eher Spezialfutter.

    Letztendlich gilt, im Napf sollte das landen, was Hundi am besten verträgt. (Gleiches gilt übrigens auch für die Frage, ob Extruder oder Kaltpress.)

    Es stimmt schon, bei den Kaltgepressten gibt es nicht so extreme Qualitätsunterschiede wie bei den Extrudern. Mir fällt jetzt spontan keins ein, das irgendein absolutes NoGo, wie zB BHA/BHT, künstliche Farbstoffe oder Geschmacksverstärker etc enthält.

    LG, Caro

    Zitat

    caro, warum hast du dich für die 305 entschieden und nicht die 205 oder die 405 genommen?

    Weil es ein Geschenk war. :D
    Ich selbst hätte mir das Ding vermutlich gar nicht geholt. Ist aber trotzdem sehr praktisch, und ich mag es nicht mehr missen.

    Grüßli, Caro

    Ich benutze seit nun schon fast 3 Jahren den Forerunner 305 beim Joggen (auch schon am Hund befestigt :D), und bin damit sehr zufrieden.
    Einzig im Wohngebiet, mit vielen hohen Häusern, kann es etwas dauern, bis er Empfang hat. Aber in Feld und Wald gibt es keinerlei Probleme.

    Die Akkulaufzeit ist super, ebenso die Bedienung, total simpel und selbsterklärend. Man hat halt schon einen kleinen Klotz am Handgelenk, aber ich finde es noch okay und nicht störend.

    Übrigens kann auch ich Rubitrack empfehlen, das ist wirklich klasse. Das Garmin Trainings-Center ist doch etwas umständlich und holprig.

    LG, Caro