Beiträge von sara

    ModernTalking, ich glaube, wir wissen nun alle, dass Du "Mittelklassefutter" bevorzugst. Das sei Dir unbenommen, und allein dafür wird hier im Forum auch niemand verurteilt - auch wenn Du das gerne unterstellst. =)
    Es gibt so einige, die "nicht ganz so hochwertiges" Futter füttern, weil ihr Hund es besser verträgt, sie schon alles andere ausprobiert haben, weil der Hund krank/allergisch ist, und die Auswahlmöglichkeiten daher eingeschränkt sind etc etc.
    Aber, wie es in den Wald hineinruft... :roll:

    Das Gleiche beim Löschen von Beiträgen. Jeder darf hier seine Meinung sagen, mit der klitzekleinen Einschränkung, dass rufschädigende Beiträge, unwahre oder haltlose Behauptungen und Unterstellungen hiervon nicht erfasst sind. Unter jedem Antwort schreiben-Fenster ist ein Link zum Thema Rufschädigungen - vielleicht liest Du Dir den einfach mal durch, dann verstehst Du möglicherweise auch, warum manche Beiträge von uns gelöscht werden müssen.

    Aber nun, bitte, back to topic. Wie hieß das doch gleich? Ah ja, Belcando... :roll:

    Solche Umfragen gibt es bereits. Einmal nur TroFu-Sorten: https://www.dogforum.de/ftopic73682.html ; und allgemein: https://www.dogforum.de/ftopic101114.html

    Ich sehe es allerdings wie TanNoz, die Aussagekraft solcher Umfragen ist sehr begrenzt.
    Außerdem kann aus technischen Gründen nur jeweils eine Antwort angekreuzt werden, so dass schon hierdurch das Ergebnis verfälscht wird, da sehr viele Hundehalter verschiedene Sorten oder auch abwechselnd frisch/fertig füttern.

    Es ist sicherlich ganz witzig, wenn nun jeder seine individuelle Empfehlung (für den Hund oder sich selbst :D) mitteilt,
    aber das würde den Umfang des Threads wohl ins Unermässliche sprengen - da hilft dann auch kein Lightfutter mehr. ;)

    Natürlich gibt es immer Ausnahmen, denn die bestätigen die Regel. ;)

    Aber seien wir mal realistisch, die allermeisten, die außerhalb des VDH und den wenigen anderen vertrauenswürdigen Vereinen züchten, tun dies leider nicht verantwortlich.

    Im Gegenteil, da wird völlig unabhängig von Gesundheit und Wesen verpaart. Nur einmal Welpen haben, sie ist so eine tolle Hündin, die Eltern sind doch gesund ... Ich denke, wir kennen alle die Argumente.
    Leider ist das planlose Vermehrung, ganz gleich, wie liebevoll die Aufzucht gewesen sein mag.

    Ja, ich glaube, mir wird's hier langsam ein wenig zu hypothetisch. =)
    Es ist in der Tat ein wenig schwierig, Bibi, wenn Du Dein Gedankenexperiment erst nach und nach konkretisierst.


    Was hätte es denn für einen sinnvollen Grund, mit den hypothetischen erstklassigen Hunden außerhalb des Vereins zu züchten?

    Wäre es nicht wesentlich sinnvoller, wenn man auch mit den erstklassigen Welpen, die hieraus entstehen, die Rasse voranbringen könnte? Wenn man mit den gewonnenen Erkenntnissen die gesamte Zucht weiterbrächte? Wenn man den Welpenkäufern aufgrund der Zuchtordnung, der man sich unterworfen hat, die Einhaltung gewisser Standards garantieren könnte?

    Zitat


    Sagen wir mal so, ich gehe jetzt mal rein von mir aus. Ich hätte einfach keinen Bock auf diese Dinge.
    Sicherlich klingt das banal, aber per se bin ich deswegen doch kein schlechter Züchter, nur weil meine Hunde eben keine Ahnentafel haben, oder?
    Und wieso ist die Ahnentafel so wichtig, wenn die Leutz, die einen Welpen haben wollen, eben nicht damit züchten wollen. Wozu also die Ahnentafel?

    Eine Ahnentafel ist wichtig, um zB Krankheiten der Vorfahren nachverfolgen zu können.
    Wer dies bei der Zucht außer Acht lässt, ist ein schlechter Züchter, per se. ;)

    Bibi, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber hast Du Dich schon mal näher mit der Hundezucht auseinandergesetzt?
    Das ist mehr als "Hunde aus einer Championsverpaarung" vermehren zu wollen.
    Auch ist die Mitgliedschaft in einem Verein nicht nur lästiges Beiwerk.

    Bibi, natürlich darf man auch außerhalb eines Vereins züchten.
    In Deutschland darf jeder "züchten", solange das Heimtierzuchtgesetz weiter auf Eis liegt.

    Es stellt sich doch allerdings die Frage, wieso man nicht die Vorteile eines Zuchtvereins nutzen möchte, sondern unbedingt auf eigene Faust loslegen muss. :?

    LG, Caro

    Zitat

    aber dann verschone uns doch bitte mit deinen aus der Luft gegriffenen Thesen (oder stütz sie mit Fakten)


    Das kann ich nur unterstreichen.

    ModernTalking, sei bitte etwas vorsichtig mit Deinen Unterstellungen, insbesondere solange Du sie nur auf Vermutungen und nicht auf Tatsachen stützen kannst.
    Das sage ich nicht, um Deine Meinung zu "verbieten", sondern weil auch das Internet kein rechtsfreier Raum ist, und die Verbreitung unwahrer Behauptungen sehr schnell sehr teuer werden kann.

    Viele Grüße, Caro

    Ich finde die Zusammensetzung einiger Belcando-Sorten in Ordnung, es ist jedenfalls kein absolutes NoGo-Futter.
    Ich persönlich mag allerdings die Werbung nicht, insbesondere die Aufschlüsselung der Proteinherkunft, die verwirrend wirken kann; außerdem ist der Hinweis, es würde kein glutenhaltiges Getreide verwendet, bei den Sorten, die Hafer enthalten, nicht ganz richtig - Hafer ist glutenhaltig, wenn auch in einem geringeren Ausmß als zB Weizen.

    Dafür, dass es ein Mittelklassefutter ist, ist es jedenfalls ganz schon teuer.
    Meiner Meinung nach gibt es bessere und günstigere Marken.

    LG, Caro