Beiträge von sara

    Sorry, aber Beagle sind ja wirklich noch harmlos!! :wink:


    Wer's mal mit einem Podenco zu tun gehabt hat, der weiß, was ein Hund mit eigenem Kopf ist!!!!


    Trotzdem sind auch die einigermaßen erziehbar, und meine hört inzwischen auch ganz gut. Und wenn nicht, dann hab ich ja ne gute Ausrede... *scherz*


    Nee, mal ehrlich: ich habe viele Jahre "gekämpft", bis mein Hund so brav geworden ist wie jetzt. Und wir haben immer mal Rückschläge. Aber wenn man einen eigenständigen Hund hat, muss man sich halt besonders reinhängen. Bloß nich aufgeben!!! Aber den Fehler machen leider viel zu viele.


    Tja, dieses Argument ist halt wirklich eine schöne Ausrede für die eigene Faulheit. Tut mir nur immer so leid für die Hunde, die dann nur frustriert in der Leine hängen und überhaupt keinen Spaß haben :(


    Schöne Grüße, Caro

    :winken: Hallo!


    Da meine erste Hündin kastriert war, meine jetzige unkastriert ist, hier mal meine Erfahrungen:


    Mein erster Hund wurde glaube ich nach der 1. Läufigkeit kastriert. Ich weiß leider nicht mehr, ob dies tatsächlich medizinisch indiziert war, oder nur aus den schon o.g. Gründen. Damals war ich noch etwas zu jung, das haben meine Eltern entschieden. Auf jeden Fall ist sie dann sehr zickig gewesen. Außerdem hat sie sehr zugenommen. Sie musste übrigens im Alter von 11 Jahren wegen ihrer Herzvergrößerung eingeschläfert werden.


    Meinen jetzigen Hund habe ich nicht kastrieren lassen, weil es für mich einfach keinen Grund dafür gibt.
    Ich empfinde die Läufigkeit als überhaupt nicht belastend (wenn, dann hätte ich mir sowieso keine Hündin geholt!!). Es sind nur ein paar Tage, an denen man aufpassen muss, davor kann sie sich schon gut selber wehren!! Natürlich versucht man, den Rüden etwas auszuweichen, aber das ist ja überhaupt kein Problem. Es gibt hier ja zum Glück genug Hündinnen, mit denen sie noch spielen kann.
    Der Hund wird nicht scheinschwanger und hat auch ansonsten keinerlei Probleme während oder nach der Läufigkeit. Ich sehe also einfach keinen Grund für eine OP!


    Ich weiß nicht, ob das Krebsrisiko tatsächlich gemindert wird; aber auch wenn, das ist für mich einfach kein Argument! Man weiß nie, was auf einen in der Zukunft wartet, man kann nicht für alles vorsorgen. Wenn es nicht der Gebärmutterkrebs ist, dann halt Leukämie oder was weiß ich. Der Hund kann so viele Krankheiten bekommen, die alle sehr schlimm sind und der Hund evtl sehr leiden muss. Glaubt ihr, der Hund wird bis zum Schluss topfit sein, und friedlich einschlafen, nur weil er kastriert wurde????


    Ich lasse meinem Hund keine Organe entfernen, nur um das Risiko einer Krankheit, die er vielleicht mal bekommen könnte, vielleicht aber auch nicht (!!!), zu verringern.


    Die Tiere vom Tierschutz werden übrigens meistens kastriert, damit nicht irgendwelche Spezialisten auf die Idee kommen, ein paar Welpen mit ihnen zu produzieren. Es gibt leider genug Leute, die damit nicht verantwortungsvoll umgehen. Und die Tierheime möchten nicht noch mehr Nachschub bekommen!
    Mein Hund ist im Übrigen auch aus dem Tierheim, aber die Kastration war keine Auflage!


    Ich denke, eine Kastration kann durchaus sinnvoll sein, wenn der Hund tatsächlich irgendwelche Probleme hat. Aber allein aus präventiven Gründen, sozusagen zur hypothetischen Vorsorge - finde ich nicht gut. Man sollte seinem Hund seine Natürlichkeit lassen, soweit und solange er damit problemlos leben kann.


    Schöne Grüße, Caro

    :winken: Hallo ihr!


    Ich finde das Futter hört sich ganz gut an, von der Zusammensetzung, außerdem keine Tierversuche.


    Perlhuhn finde ich auch etwas seltsam, aber vielleicht kommen die da halt grad günstig dran. Keine Ahnung. Ist für mich auf jeden Fall nix negatives.


    Hab mir jetzt mal einen Sack bestellt. Der Hund fährt da auch total drauf ab! Allerdings sieht's irgendwie aus wie Pferdefutter.... liegt das daran, dass es kaltgepresst ist? (Ist das überhaupt tatsächlich besser?)


    Hat hier denn noch jemand damit Erfahrungen gemacht??


    Schöne Grüße, Caro

    Huhu!!


    @ Jenny: Weiß zwar nicht genau, wie ich da mit Bus/Bahn hinkomme, aber das werde ich schon noch rausfinden. Falls ich nicht kommen sollte, dann meld ich mich nochmal. Hab ja morgen mündliches Examen, und je nachdem wie's läuft werde ich dann eher mehr oder eher weniger motiviert sein... :wink:
    Wie viele Hunde kommen denn eigentlich mit??


    @ Nadine: Kann das echt verstehen. Ich hab mal mit nem Schäferhund zusammen gewohnt, auch ein Rüde, an sich voll der liebe Kerl, aber manche Hunde konnte er einfach nicht leiden. Ist dann halt immer ziemlich stressig bei so ner Runde.
    Aber wie gesagt, wenn Du Lust hast, dann können wir uns nächste Woche ja mal treffen!


    LG, Caro

    @ Nadine:
    Vielleicht könnt ihr ja nach Mannheim kommen zum Gassi gehen - wäre dann halt ne etwas größere Hunderunde!
    Ich hab am Sa nämlich leider kein Auto, werde also auch hier in MA Gassi gehen.
    Würde mich freuen, wenn Du auch kommst!


    @ Jenny:
    Wo genau treffen wir uns denn??


    LG, Caro

    Schau doch mal bei den Uni-Bibliotheken, die müssten da ja genug Literatur haben...


    Bei den meisten kannst Du auch online nach Büchern suchen.


    ZB die Adresse von "meiner" Uni-Bib: http://www.bib.uni-mannheim.de


    Oder Du schaust mal auf der HP von nem Bio-Lehrstuhl. Vielleicht findest Du da ja was!


    Viel Spaß bei der Recherche!!


    Schöne Grüße, Caro

    Zitat

    Da ich ja als mein 5.Prüfungsfach in meinem Abitur über barf schreibe( heute wurde es genemigt :freude: )


    Du bist ja mal ein Glückspilz!!


    Was hast Du denn an Literatur schon zu Hause?


    Ich finde das Buch Natural Dog Food sehr ausführlich.


    Schöne Grüße, Caro (die mit den LKs Englisch und Latein Abi gemacht hat... :runterdrueck: )