Beiträge von sara

    Ich versuche, den Hund möglichst geistig auszulasten, sprich neue Tricks üben oder - was total super ist - verschiedene Kuscheltiere und Spielsachen suchen.
    Die Pringles-Dose ist übrigens auch ne super Beschäftigung!


    Wenn sie dann einigermaßen konzentriert ist, kann man ja auch die Halskrause abnehmen.


    Meine rennt auch für ihr Leben gern, und ich bin immer froh, wenn ich sie wieder frei laufen lassen kann! :freude:


    Schöne Grüße, Caro


    PS: Gute Besserung, dem Montagstier!! :blume:

    Zitat

    Ich hab das auch bereits hinter mir, aber ich musste auch nicht für die Schulden meines Exmannes aufkommen - aus dem einfachen Grund, weil ich nicht mit für seine Darlehen unterschrieben hatte!!!


    Da konnten weder Banken noch sonst wer, bei mir, was holen!!! :ka:


    Genau, so dachte ich's auch!

    In Deutschland gilt - soweit nichts anderes vereinbart - in der Ehe grundsätzlich eine Vermögenstrennung, dh die Vermögen der beiden Ehegatten bleiben getrennt (1363 II 1 BGB). Man haftet also regelmäßig nicht für Schulden seines Ehegatten, es sei denn man ist gemeinsam Verbindlichkeiten eingegangen, was hier ja nicht der Fall war.


    Die Handwerker können Dir gegenüber also keine Ansprüche geltend machen.


    Trotzdem würde ich nicht den Hund auf sie hetzen!!
    Versuche doch, ihnen die Lage zu erklären. Und versuche die Adresse von Deinem Ex-Mann rauszubekommen, damit die auch an ihr Geld kommen.


    Schöne Grüße, Caro

    Ja ja, meine ist auch ein waschechter Montagshund!


    Schon allein die Allergie... weiß nicht wieviel tausende Euro wir deswegen schon ausgegeben haben......
    Im Moment bekommt sie ein Medikament, da kostet eine Packung (30 Stück, 1 pro Tag) 86 Euro!!!


    Wenn sie mal wieder einen schlimmen Schub hat, dann sieht sie immer aus wie ein gerupftes Huhn, weil sie sich das ganze Fell am Kopf wegkratzt. Und dazu noch die aufgenagten Stellen an den Beinen....
    Wie oft mussten wir dem Herzi schon eine Halskrause anziehen, damit sie sich nicht die Augen auskratzt!! Oder Socken über die Hinterpfoten, damit zumindest die Krallen nicht ganz so viel Schaden anrichten.


    Streicheln mag man sie auch nicht, wenn der ganze Kopf voll mit Schorf ist.


    Außerdem ist die Nase auch so ein Spezialist in Bein verstauchen. Hatten wir inzwischen auch schon ein paar Mal. Und der arme Hund ist echt unerträglich wenn er Leinenzwang verordnet kriegt. Hat richtig Hummeln im Hintern und nur dummes Zeug im Kopf!


    Aber naja, ich liebe meinen Montagshund trotzdem über alles!! :love:


    Schöne Grüße, Caro

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es für Futtermittelallergiker ganz typisch ist, dass sie das Futter schlecht verwerten.


    Die Sara hat übrigens auch ganz extrem wenig getrunken. Hab den Napf fast nur 1 Mal pro Woche aufgefüllt. Normalerweise mach ich das alle 1 - 2 Tage.


    Mein Hund hat sehr starken Juckreiz, sie kratzt sich die ganze Zeit, manchmal sogar bis sie blutet. Außerdem hat sie immer so ein oder zwei Stellen, an denen sie nagt und leckt. Da hat sie zur Zeit auch wieder 2 Ekzeme.
    Wir haben einen intradermalen Allergie-Test gemacht. Ergebnis: der Hund ist gegen alles möglich allergisch, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Vorratsmilben.....
    Den Verdacht auf Futtermittelallergie hatten wir, weil ich ihr mal wegen einer Magenverstimmung Reis mit Frischkäse gegeben habe und der Juckreiz dann schlagartig besser war. Inzwischen denke ich aber, dass das wegen der Vorratsmilben-Allergie war.
    Die Pferd-Kartoffel-Diät hat bei uns leider keine Besserung gebracht, außer dass es dem Hund super geschmeckt hat!
    Trotzdem versuche ich diese typischen Allergie-Auslöser wie Mais, Weizen etc zu vermeiden, insbesondere da mein Hund gegen die Pollen allergisch ist, meistens wird das dann auch als Futter nicht vertragen.


    Das mit den riesen Häufchen zeigt ja schon, dass Dein Hund das alte Futter wohl nicht so gut verträgt. Aber ob das auch ein Indiz für eine Futtermittelallergie ist, weiß ich leider nicht.


    Wünsche Dir viel Erfolg bei dem Test (was macht ihr denn für einen?) - hoffentlich geht's Deinem Hund bald besser! Meld Dich doch mal, wenn Du die Ergebnisse hast!


    Schöne Grüße, Caro

    :winken:
    Hallo!


    Wir haben auch eine Pferd-Kartoffel-Diät hinter uns!


    Die Sara hat auch viel weniger getrunken (eigentlich kaum noch was), das liegt aber daran, dass das Fleisch mehr Flüssigkeit enthält als das TroFu, deshalb braucht der Hund weniger Wasser.


    Die Häufchen-Größe und -Menge hat sich bei uns allerdings nicht sehr verändert. Die Diät hat bei uns leider keinen Erfolg gezeigt. Der Hund bekommt jetzt wieder normales Futter (TroFu und Barf), die Häufchen sind aber etwa gleich geblieben. Aber der Hund trinkt ungefähr 3 Mal so viel wie vorher!


    Schöne Grüße, Caro

    Wie wär's mit CanisAlpha:


    Perlhuhntrockenfleisch, Brauner Vollwertreis, Menhardenhering-Trockenfisch, Topinambur, spezielle Kräutermischung für Hunde, Reiskeimöl (kaltgepresst), Lachsöl (kaltgepresst), Kieselerde, Algenmischung, Apfel, Birne, Grüner Tee, Fenchelknollen, Blütenhonig, Spurenelemente und Vitamine.


    Hab ungefähr 500 Stunden vor dem Computer verbracht, bis ich das gefunden hab. Finde die Zusammensetzung ganz gut, bis auf den Honig.
    Ist für mich aber im Moment die beste Alternative zu selber Kochen bzw barfen!


    Schöne Grüße, Caro