Beiträge von sara

    Hallo!

    Ich wohne in Mannheim, kann Dir hier aber leider keinen TA empfehlen.
    Bei meinem Hund hatten wir auch den Verdacht einer Futtermittelallergie. Ich war bei einer Spezialistin in Hofheim bei Frankfurt - der Weg hat sich aber wirklich gelohnt!

    Wie äußert sich denn die Allergie bei Deinem Hund?

    Schöne Grüße, Caro

    Ach was, Britta, wir wissen die Info schon zu schätzen! War auf jeden Fall hilfreich. Und Du weißt ja, wie gerne hier diskutiert wird!! :knuddel:

    Aber wie auch immer - zurück zum Thema:

    Mal abgesehen von den ethischen Bedenken zeigt es doch auch, dass das Fleisch einfach eine schlechtere Qualität hat, wenn da extra Sachen hinzugefügt werden müssen.

    Ich mag meine Nahrungsmittel grundsätzlich gerne so natürlich wie möglich (was nicht heißt, dass ich auch mal was ungesundes esse - äh, des öfteren mal... ;) ). Und so möchte ich das auch bei meinem Hund.

    Zumal Zusätze wie Weizen bei uns eh nicht in Betracht kommen, weil Hundi ja gegen Weizen allergisch ist.

    Und: man sieht mal wieder, wie wichtig es ist, sich die Etiketten genau (!!!) durchzulesen - ich hab da schon einiges überraschendes entdeckt, was dazu geführt hat, dass ich manche Produkte nicht mehr esse.

    LG, Caro

    Zitat

    Ich mag ein Idealist sein aber keines meiner beiden Pferde wird in einer Fleischtheke landen :bindagegen: !
    Die meisten Leute sehen nur ihren Vorteil und ihren Profit, na Klasse.
    Ein Pferd das sein ganzes Leben dem Menschen "gedient" hat wird am Ende zum Schlachter gegeben , weil es "nichts mehr Wert ist"!
    Pfui Teufel ! Leute die so denken sind mir ein grauss.
    Wer mit Tieren so umgeht macht es mit Menschen nicht besser :shock:
    Schönen abend noch!

    Hey, ich habe nicht gesagt, dass ich das okay finde. Ich persönlich könnte das meinem eigenen Pferd (wenn ich denn eins hätte) niemals antun.
    Trotzdem finde ich es nicht verwerflich, Pferdefleisch zu essen oder zu füttern (nur mal so nebenbei, ich bin Vegetarier ;) ).

    Aber es ist doch einfach eine Tatsache, dass genau das mit den meisten Pferden passiert: entweder werden sie geschlachtet und ihr Fleisch verkauft, oder zu Leim verarbeitet.

    Zitat

    Aber die Diskussion hier hat eh keinen Sinn,da ich sowie ihr eure Meinungen bereit halten werdet,und das ist auch ok so!Hier in D gilt Meinungsfreiheit,und ich hab meine eigene Meinung gebildet!

    Das ist natürlich super, wenn einem die Argumente ausgehen, immer schön mit der Meinungsfreiheit ankommen...
    Wenn wir uns immer darauf berufen würden, bräuchten wir hier ja überhaupt nicht diskutieren, oder??

    Nochmal meine Frage: Hast Du Dich wirklich schon mal mit dem Thema Massentierhaltung auseinandergesetzt? Hast Du Dir schonmal Bilder von Mastbetrieben angesehen? Und findest Du das okay, wie die Tiere da behandelt werden???

    Zitat


    Wogegen ich mich hier nur wehren mag ist, dass ein Pferd doch bloß ein Nutztier ist und somit es doch eh irgendwann der Verwertung zugeführt werden würde. Denn dieses triftt auf den Großteil der deutschen Pferdepopulation nicht zu.

    Ja, ist das tatsächlich so? Wieviele Pferde sind denn im Pferdepass als Schlachttiere ausgewiesen, wieviele nicht? Gibt es irgendwelche Quellen? Das würde mich echt mal interessieren.

    Ich kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass alle Schulpferde etc auf einen Gnadenhof kommen.

    Das ist halt der Unterschied zum Hund: Pferde sind natürlich auch Haustiere, aber eben auch Nutztiere, da sie der Nahrungsgewinnung dienen.