Beiträge von sara

    Hm, ich hatte mal ein rundgenähtes, da war das ganz schlimm!! Die Sara hat zwar kurze Haare, am Hals sind die aber sehr borstig und brechen schnell ab.
    Bei uns liegt es wahrscheinlich wirklich an der Weite.

    LG, Caro

    Wenn die Halsbänder zu eng sind, dann gibt es so einen "Kragen", die Haare brechen an der Stelle, wo das Halsband scheuert ab und das Fell ist da dann kürzer - sieht richtig bescheuert aus. Das passiert auch leider bei rundgenähten und auch bei Stoff-Halsbändern.

    Daher ziehe ich meinem Hund das Halsband zu Hause meistens aus oder mache es weiter - oder hab halt ein Zugstop, das dann gemütlich weit ist. :)

    So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu... ;)

    Dass der Hund direkt vor der Tür angebunden ist, und im Weg stand, war natürlich nicht okay.

    Trotzdem finde ich es nicht schlimm, wenn man den Hund zum Einkaufen mitnimmt und ihn vor einem Geschäft, ein paar Meter neben der Tür, anbindet.
    Ich nehme die Sara überall hin mit, wo es geht, sei es zum Shoppen in die Stadt (da kann sie ja in die meisten Läden rein) oder zum Supermarkt um die Ecke (da wird sie angebunden). Und ich hatte damit bisher noch nie negative Erfahrungen. Im Gegenteil! Die meisten Leute sind ganz begeistert: "Oh, Du bist aber ein braver Hund..." :D

    Wenn Leute vor Hunden so Angst haben, dass sie sich nicht trauen in ein Geschäft reinzugehen, dann haben sie halt leider Pech gehabt!! Es gibt doch immer irgendwas wovor irgendjemand Angst hat.... man kann sich leider nicht auf die Ängste und Bedürfnisse aller Mitmenschen einstellen. Wer so ne Phobie hat, muss damit auch leben. Ich hab zB Angst vor Insekten und muss trotzdem jeden Tag in den Wald....
    Natürlich legt man den Hund nicht direkt vor der Tür ab, aber wenn der Hund angebunden ein paar Meter weg liegt, wer soll denn da Angst haben, in den Laden zu gehen??
    Leute, die sich deswegen über Hundehalter aufregen, die hassen uns sowieso, da können wir doch machen was wir wollen! Soll ich den Hund jetzt nur noch in der Wohnung und auf Hundewiesen lassen?

    Ich hab übrigens noch nie gesehen, dass ein angebundener Hund irgendwie mit Steinen beworfen wurde oder sowas. Irgendwie vertraue ich da auf das Positive im Menschen. ;)

    Allerdings bin ich schon ein wenig paranoid, dass mein Hund geklaut wird! Mein Freund sagt dann immer: "Wenn der mal geklaut wird, steht der am nächsten Tag wieder da, mit nem Sack Futter daneben!" :roll:

    Ach ja, allein bleiben kann mein Hund trotzdem. Aber ich verbringe halt gerne meine Zeit mit der Fellnase, wieso sollte ich sie nicht mit zum Einkaufen nehmen??

    Schöne Grüße, Caro

    Hallo Nini!

    Ich hab mir damals, als mein Hund zu uns gekommen ist, das Buch "Hundeschule für jeden Tag" von Katharina Schlegl-Kofler geholt.
    Ist glaub ich allerdings ein bissl veraltet, was die Erziehungsmethoden anbelangt. Gibt Anfängern aber einen guten Überblick. Sogar Schleppleinentraining ist super erklärt.

    Würde Dir aber empfehlen, auch noch andere Bücher zu lesen, vor allem die nach der Methode der positiven Bestätigung gehen.

    Am besten Du pickst Dir aus verschiedenen Büchern das beste raus!

    Viel Spaß mit Deinem Hund! :)

    Schöne Grüße, Caro

    Zitat

    Sorry, das habe ich jetzt noch nicht wirklich verstanden, denn aus einem "normalen" Halsband kann der Hund auch nicht entwischen.

    Doch, meine schon. Die hat so einen schmalen Kopf, dass sie sich im Rückwärtsgang rauswurschteln kann. So eng kann ich das Halsband gar nicht einstellen!

    LG, Caro

    Zitat


    Und wenn jemand einen Würger für seinen Hund benutzt, ihn aber so einstellt, dass er nicht wirklich würgt, wozu ihn umlegen und nicht auf die reichhaltige Palette anderer Halsbänder zurückgreifen??? :???:

    Damit der Hund nicht rückwärts aus dem Halsband schlüpfen kann! :D

    Ich denke, es kommt - egal was man benutzt - immer auf den Hund und die individuelle Anwendung an.

    Man kann die Frage, was besser ist, Halsband oder Geschirr, Kette, Stoff oder Leder, Zugstop oder normal, einfach nicht pauschal beantworten!

    Schöne Grüße, Caro

    Hallo ihr!

    Das mit den Schildern ist so ne Sache: zu einem Haftungsausschluss führen sie grundsätzlich nicht; aber wenn jemand so ein Warnschild ignoriert, muss er sich ein Mitverschulden anrechnen lassen, das dann seinen Ersatzanspruch entsprechend mindert.

    Die Haftung des Hundehalters ist im Übrigen verschuldensunabhängig!

    Und die Haftung des Grundstücksbesitzers (die auch in Betracht kommt, wenn der Hund auf dem Grundstück jemanden beißt) gilt, soweit ich weiß, nicht gegenüber ungebetenen Gästen, wenn das Grundstück ansonsten gut gesichert ist (Tür abschließen!).

    Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber hab mal was gelesen, dass ein Einbrecher keinen Ersatzanspruch geltend machen kann, wenn er sich beim "Einbruch" verletzt.... müsste ich nochmal nachschlagen.

    Schöne Grüße, Caro