Beiträge von sara

    Ach so, Du meinst, der Hund zieht an der Leine und riecht dabei was gutes, und das ist dann auch gleich seine Belohnung. Oder? :???:

    Hm, dann sollte man den Hund halt nicht in die gut riechende Richtung gehen lassen. Oder stehen bleiben. Oder ihn ablenken mit einem Befehl, der zuverlässig sitzt, also Schau hier oder Platz...
    Dann hatte er zwar den guten Geruch in der Nase, konnte aber nicht hin, um zu schauen, woher das kommt.

    Außerdem übst Du die Leinenführigkeit ja nicht nur unter so einer Ablenkung. Wenn Du in jeder Situation immer konsequent bleibst und er durch Ziehen nicht weiter kommt bzw nicht dort hin wo er will, dann wird er wohl das auch nicht in Situationen machen, in denen er wirklich einen guten Duft in der Nase hat.

    Hach, ist das kompliziert auszudrücken. Verstehst Du, was ich meine?

    Die guten Gerüche, die kann man wohl nicht vermeiden (stelle mir gerade einen Hund mit Nasenklammer vor... :D ). Aber den Hund dazu bringen, dass er erst dem guten Duft nachschnuppern geht, wenn man es ihm erlaubt - das ist das Ziel.

    @ Wuzzel: Ich habe einen Podenco-Mix, also genug ursprünglichen Jagdtrieb.... und den Hund habe ich anfangs auch mit Lob&Strafe erzogen. Habe dann aber gemerkt, dass es mit positiver Bestärkung weitaus besser klappt, der Hund lernt schneller und präziser und hat vor allem Spaß dabei!

    Und: Auch mein Hund hat klare Regeln!!! Dass ich ihn nicht bestrafe, wenn er diese nicht befolgt, hat doch nichts mit deren Existenz oder meinem Durchsetzungsvermögen zu tun...

    Den richtigen Zeitpunkt für eine Strafe erkennen ist eine Sache, ihn auch zu nutzen eine andere... mir ist die Gefahr einfach zu groß, dass der Hund mit der Strafe etwas völlig anderes verbindet.

    Zitat


    Jetzt bin ich aber gespannt, wie du verhinderst, dass der ziehende Hund eine Witterung in der Nase hat oder etwas interessantes sieht - Augen verbinden und Nase verstopfen?

    Das will man doch gerade nicht verhindern. Sondern dass der Hund ohne Erlaubnis der Witterung nachgeht...

    Und wenn meine trotz interessanter Witterung (man sieht's ja meist an der wackelnden Nase) locker an der Leine oder bei Fuß geht, dann sage ich irgendwann "Geh ab" und sie weiß genau, dass sie dann überall schnuppern und schuffeln darf. Ne bessere Belohung gibt's doch nicht! ;)

    Zitat


    aaalso...muß gestehen..ich hab jez nur quer gelesen...nicht alles so ganz haargenau...

    Hättest Du mal lieber genau gelesen...

    Dann hättest Du erkannt, dass auch Hunde, die mit positiver Bestärkung erzogen werden, ihre Besitzer NICHT in der Gegend herumziehen.

    Auch mein Hund hat klare Regeln, die er zu befolgen hat und die ich durchsetze. Allerdings ohne ihn zu bestrafen. ;)

    Und nochmal: positive Bestärkung hat rein gar nichts mit antiautoritärer Erziehung zu tun!! Es ist eine Methode, die gerade an das Lernverhalten des Hundes angepasst ist!

    Und was im Wolfsrudel passiert, ist eine ganz andere Sache. Hunde schnuppern sich auch am Hintern zur Begrüßung, das muss ich doch nicht auch übernehmen.
    ICH traue mir nicht zu, meinen Hund im richtigen Zeitpunkt zu strafen, so dass er genau, klar und exakt versteht, was er falsch gemacht hat. Jede andere Strafe ist überflüssig, weil der Hund sie nicht versteht!!
    Daher setze ich am anderen Ende an - nämlich indem ich den Hund für erwünschtes Verhalten belohne.

    Was hat das mit Vermenschlichung zu tun, wenn ich versuche, die Eigenarten des Lernverhaltens des Hundes bei der Erziehung zu berücksichtigen??


    Zitat

    Aber ganz ohne Zwang geht es wirklich nicht, du hast ja selbst beschrieben, dass du den Hund zum Stehenbleiben zwingst.... :wink:

    Ohne Zwang geht gar nichts, da hast Du Recht. Es fängt ja schon damit an, dass der Hund überhaupt an der Leine laufen muss. Es kommt aber immer auf die Art des Zwangs an. Und auf den Sinn.
    Wieso soll ich den Hund zu etwas zwingen, zu dem ich ihn genauso gut auch "freiwillig", aus seiner eigenen Motivation bringen kann?
    Ich bin der Meinung, dass der Hund weitaus zuverlässiger hört, wenn er einen Befehl aufgrund eigener Motivation befolgt, als wenn er dazu gezwungen wird oder eine Strafe vermeiden will.

    Schöne Grüße, Caro

    Ach so, Du darfst nie Rohfutter mit TroFu mischen. Das hat unterschiedliche Verdauungszeiten und kann deshalb zu Problemen wie Blähungen, Durchfall etc führen.

    Ich gebe meiner aber auch öfter Hüttenkäse zum TroFu dazu, sie verträgt das. Musst Du einfach ausprobieren!

    Was auch immer gut ankommt ist Joghurt mit zerdrückter Banane und Hafer- oder Hirseflocken - lecker!!! :D