Beiträge von sara

    Zitat


    Und glaub mir diese Meinung haben auch andere, die aber es nicht zugeben, oder nicht in diesem Forum schreiben.

    Nein, sehr viele Leute stehen dazu, dass sie Angst vor Kampfhunden haben.

    Und diese Angst wird durch die Medienberichte noch geschürt und verbreitet.

    Und diese Angst hat dazu geführt, dass für Soka-Rassen jetzt besondere Auflagen gelten.

    Und das ohne Grund! Einfach nur, weil viele Leute vor diesen Hunden Angst haben und denken, dass von diesen eine größere Gefahr ausgeht. Das ist völlig unbegründet, unrealistisch und entspricht einfach nicht den Fakten, hat aber trotzdem dazu geführt, dass manche dieser Hunderassen verboten sind!

    Kopfschüttelnde Grüße, Caro

    Zitat

    Aber daheim herrscht die klare Aussage: Ein Hund alleine im Haus ok(das ist der Dackel), aber kein zweiter dabei. Also wird er die Zeit, wo keiner daheim ist in den Zwinger kommen.

    Darf ich fragen, wieso? :)

    LG, Caro

    Zitat

    mit den Knochen, die kann man ja auch kurz anlecken.

    :schockiert: :???: Machst Du das wirklich?


    Huhu Anne!

    Lass Dir von Deinem Kleinen nix vormachen - Du bist der Chef! Geh einfach selbstbewusst hin und nimm ihm den Knochen weg!

    Ich hab das mit meinem Hund von Anfang an geübt, immer mal beim Fressen in den Napf fassen, oder ihn wegnehmen.

    Wenn Du dem Hund gegenüber selbstbewusst und nicht unsicher oder ängstlich auftrittst, dann wird er vermutlich nicht einmal mehr knurren.

    LG, Caro

    Ich halte Marengo für ein sehr gutes Futter. Gute Zusammensetzung und keine Tierversuche. :) Und zu den Vitaminen - bin zum einen sowieso Teilbarfer, also denke ich mal, dass sich das relativ gut ergänzt, außerdem füttere ich nie nur eine Sorte, sondern bring häufig Abwechslung ein. Daher mache ich mir um Mängel nicht so große Sorgen.

    Die Sara frisst das Marengo auch sehr gerne. Aber leider leider verträgt sie es überhaupt nicht und kratzt sich ganz schlimm, wegen ihrer Allergie.

    LG, Caro

    Zitat


    Es ist sogar fast noch schöner, weil man den Wald für sich hat :D

    So seh ich das auch! :D
    Die Pelznase ist von Regen allerdings nicht so begeistert, aber wenn man erst einmal nass ist, dann isses doch auch nimmer so schlimm.

    Deshalb werde ich mir später die Laufschühchen und ne Regenjacke krallen und ne schööööne Runde im einsamen Wald joggen gehen! :)

    Danach wird's Hundi abgetrocknet und warmgekuschelt! Schlechtes Wetter hat auch seine guten Seiten!


    Schöne Grüße, Caro

    Nein, der Hund soll mit dem Ablenken ja nichts verknüpfen, sondern es dient nur dazu, seine Aufmerksamkeit zu bekommen, damit er den guten Duft einen Moment aus der Nase bekommt und nicht dahin zieht.

    Ich hatte ja auch so ein kleines Monster an der Leine, als wir die Sara aus dem TH geholt haben. Sie hat dermaßen an der Leine gezogen, dass sie sich fast erwürgt hat - unser erster Weg ging in die Tierhandlung, um ein Geschirr zu kaufen... ;)
    Das konsequente Stehenbleiben hat unglaublich viel gebracht. Es ging sehr schnell, dass sie kapiert hat, dass sie mit Ziehen einfach nicht voran kommt.
    Es ging auf jeden Fall viel schneller, als ich gedacht habe. Also keine Monate oder Jahre. Allerdings nicht von heute auf morgen, mein Hund ist bei seinem Vorbesitzer und im TH ja lange sehr gut mit dem Gezerre zurecht gekommen, sondern schon ein paar Wochen. ;) Aber die längere (?) Zeit nehme ich in Kauf, wenn ich damit ein Rumgezerre (und ich meine hier wirklich das Zurückreißen) an der Leine vermeiden kann.

    LG, Caro