Beiträge von sara

    Zitat


    Zitat: Die Zusammensetzung passt doch auch viel besser zum natürlichen Beutetier. Eine Maus z.B. besteht zu 55 -60% aus Protein, zu 23 -30 % aus Fett und nur zu 3 -8 % aus Kohlenhydraten.

    Das kann doch im Leben nicht stimmen! Auch eine Maus besteht doch wie der menschliche Körper zu 90% (hoffe,dass ist richtig erinnert, aber es war definitiv extrem hoch) aus WASSER und nicht aus Protein, oder??

    Diese Angabe zu der Zusammensetzung bezieht sich glaube ich nur auf die Verteilung der Nährstoffe im Futter.
    Nicht auf die Substanz, also aus wieviel Wasser etc das Tier bzw Futter besteht.
    Glaub ich zumindest.... :???:

    Wie auch immer, ich werde Orijen einfach mal ausprobieren, weil nix allergisches enthalten ist - für mich also schon mal ein gutes Futter! :D

    LG, Caro

    Zitat


    Den Hunden war das piepschnurz-egal.

    Die haben dann aber wirklich nochmal Glück gehabt. Viel schlimmer, wenn die armen Fellnasen gebadet, gespült, aufgetulpt und eingesprüht werden, damit das Haarkleid auch richtig sitzt.
    Dann: Nein Waldi, wir wollen jetzt nicht spielen, sonst geht ja das Styling kaputt!!!! :schockiert:

    Freue mich immer, wenn ich einen normalen Pudel sehe, der nicht völlig entstellt frisiert ist und schön dreckig - und glücklich! :D

    Zitat

    aber das grundsätzliche Thema war ja nunmal Ehrgeiz im allgemeinen.

    Nein, das Thema ist: wenn der menschliche Ehrgeiz dazu führt, dass der Hund keinen Spaß mehr an der Sache hat.
    Zumindest hatte ich das jetzt so verstanden... :???:

    Und man sollte auch akzeptieren, dass halt nicht jeder den Einsatz von Stachelhalsbändern gut heißt.

    LG, Caro

    Es gibt nun mal viele Leute, die aufgrund ihres Ehrgeizes vor dem Einsatz von Stachelhalsband usw nicht zurückschrecken.

    Ich weiß nicht, warum Du Dich hier angesprochen fühlst... :???:


    Es geht hier doch darum, dass es leider viele Menschen gibt, die vor lauter Ehrgeiz das Wohl ihres Hundes vergessen. Das wird doch niemand leugnen, oder?

    Das heißt aber nicht, dass nicht auch andere ambitionierte / ehrgeizige Hundehalter gibt, die ihren Hund nicht überfordern und auf solch fragliche Methoden verzichten.

    Aber: Ehrgeiz kann dazu führen, dass der Spaß des Hundes an dem Sport vergessen wird.

    Man muss nicht immer ein Vorurteil oder einen Angriff sehen, wo keines bzw keiner ausgesprochen wurde.

    Schöne Grüße, Caro

    Huhu ihr Lieben!

    Die Sara trägt dieses Jahr ein Scalibor-Halsband. Ist das erste Mal, dass wir sowas benutzen, deshalb bin ich immernoch ein wenig unsicher, was die Giftigkeit anbelangt....

    Zur Zeit ist der Hund meiner Schwester bei mir. Der Frechdachs ist etwa 7 oder 8 Monate alt und dementsprechend verspielt.... und hängt immer an der Sara dran, zwickt sie in die Beine, Ohren und eben auch gerne in den Hals.

    Jetzt stell ich mir das aber nicht so gesund vor, wenn der das Scalibor-Band die ganze Zeit ansabbert, deshalb habe ich's ihr jetzt mal ausgezogen. Oder meint ihr das ist nicht so schlimm?

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn eigentlich darf das Band doch höchstens 24 Stunden lang abgemacht werden, sonst wirkt es nicht mehr, oder??

    LG, Caro

    Zitat

    wenn durch umwege ein "spezialist " ins haus kommt ist das was anderes. Ich finde es nur unnötig sich einen hund zu holen bei der rassenvielfalt, den man eigentlich garnicht "braucht".
    weshalb holt man sich sonst so einengefährten, wohl nur wegen des aussehens ..

    Wieso? Es kann doch sein, dass ich gerne Schafe hüten möchte. Oder jagen.

    Was ist daran schlecht, wenn man das "nur" in seiner Freizeit betreiben will?

    LG, Caro

    Sicher hat sich die Hundehaltung mit der Zeit sehr verändert.

    Ich würde diesen Wandel allerdings nicht so negativ sehen.

    Hundehaltung ist heute für die meisten ein Hobby, für das sie viel Zeit und Geld zu investieren bereit sind. Es gibt unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Hunde, so dass es durchaus möglich ist, so ziemlich jede Rasse artgerecht auszulasten.

    Dass diese Auslastung für uns letztendlich keinen existenziellen Sinn hat, halte ich nicht für verwerflich. Dem Hund ist es doch schließlich egal, ob diese Beschäftigung unserer Arbeit dient oder ob wir ihn nur in der Freizeit beschäftigen. Wichtig ist nur, dass ein (Gebrauchs-)Hund "aus seiner Sicht" eine Aufgabe hat, zu welchem Zweck wir diese nutzen, ist meines Erachtens für den Hund unwichtig.


    Schöne Grüße, Caro