Beiträge von sara

    Wir haben das Lamm und Reis mal ausprobiert, Verträglichkeit und Akzeptanz waren prima.
    Weil ich aber ein paar andere gute Alternativen habe, die leichter zu erhalten sind (bzw ohne Versandkosten), habe ich es nicht weitergefüttert.


    Ich habe das Futter direkt beim Hersteller geholt, und mich ein wenig mit der Inhaberin unterhalten. Ich kann mich mit ihrer Fütterungsphilosophie sehr identifizieren, und das finde ich einen durchaus nicht unwichtigen Aspekt bei FeFu.


    Richtig gut sind übrigens die Reinfleischdosen, ich kenne keine besseren.


    LG, Caro

    Ein Leinenruck muss nichts mit Schmerzen zu tun haben, besonders wenn er "richtig" angewendet wird.


    Dennoch darf man dabei nie vergessen, dass es sich um eine massive körpersprachliche Einwirkung handelt, die man wirklich mit Bedacht, und keineswegs inflationär einsetzen sollte.


    Für uns Menschen wirkt es natürlich toll, wenn der Hund ohne ein einziges Wort von uns (Schock! Wo wir doch so gerne reden! ;)), auf nur einen mehr oder weniger kleinen Ruck an der Leine reagiert.
    Der Halsbereich hat allerdings in der körpersprachlich geprägten Kommunikation unserer Hunde eine wichtige Funktion, und ist daher ein hochsensibler Ort.
    Ein Leinenruck mag für uns Menschen geräuschlos sein, für den Hund ist er ganz schön laut, und dazu muss man nicht mal grob am Halsband reißen.


    Man sollte sich daher immer fragen, ob man so laut werden muss, und wenn ja, warum eigentlich? ;)


    LG, Caro

    Zitat

    aber, wie ich schon sagte: das kommt auf den standpunkt an.


    Dem kann ich absolut zustimmen.


    Welche Art der Haltung, welcher Grad der Verhätschelung für den Hund am besten ist, kann wohl nur individuell beurteilt werden.
    Da wir unsere Hunde nicht fragen können, müssen wir ihr Verhalten interpretieren, und Menschen haben hierbei einen Hang zum Anthropomorphisieren, ob wir wollen oder nicht. ;)



    Der eine sieht also die Hofhunde in Russland, harmonisch mit den Artgenossen lebend, freier, unabhängiger, ja, auch ein wenig abgehärteter als der Ottonormal-DF-Hund mit im Durchschnitt 1,7 Halsbändern, 3,5 Kuscheldecken und 2 Stunden Agilitytraining pro Woche.


    Der andere sieht die Hofhunde in Russland, und sieht sie vor Kälte in der Baracke frieren, sich selbst überlassen, manche unsicher und ängstlich - schlechte Erfahrungen mit Menschen?, unzureichende tierärztliche Versorgung.


    Wer darf nun die Wahrheit für sich beanspruchen?



    Mein Hund hat gewiss reichlich Luxus. Was davon unnötig ist, kann man jedoch nicht pauschal beurteilen, sondern dies hängt sowohl von Hund, Halter als auch den Lebensumständen ab.


    Ich bin durchaus der Meinung, dass wir gerade hier im Forum das Thema Hundehaltung manchmal ein wenig zu verbissen sehen. Manchmal fehlt einfach die Leichtigkeit, Entspanntheit, Lockerheit, wenn es um den Umgang mit Hunden geht, und manche machen sich das Zusammenleben schwerer, als es eigentlich sein müsste.
    Das ist allerdings nicht unbedingt ein Problem der Verhätschelung des geliebten Hunderls, sondern der Entfernung des Menschen von der Natur generell.

    Es ist nicht erlaubt, privaten Mailverkehr ohne Einverständnis des Absenders zu veröffentlichen, daher habe ich die E-Mails entfernt!


    Außerdem bitte ich euch, eure persönlichen Differenzen privat zu klären, und nicht das Forum als Plattform hierfür zu missbrauchen. An diesem Geplänkel ist nämlich niemand interessiert. ;)


    LG, Caro

    Ja, ich bin auch der Meinung, dass viele Hunde hier verhätschelt werden.
    Meinen eigenen nehme ich da nicht aus. ;)


    Solange der überfürsorgliche Mensch allerdings hierbei nicht die Bedürfnisse seines Hundes aus den Augen verliert, kann ich daran nichts Verwerfliches finden.
    Was kümmert es einen Hund, dass er jeden Tag ein anderes Halsband trägt, solange es passt? Was kümmert es den Hund, wenn in seinem Hundefutter Granatapfelkerne und bestes Filet enthalten sind, solange er es verträgt? Was kümmert ihn eine doppeltisolierte, gepolsterte und beheizte Hundehütte, solange sie ihn vor Kälte schützt?


    Es ist schlimm, wenn der Mensch seinen besten Freund dazu degradiert, rücksichtslos seinen Interessen zu dienen. Das gilt für das Modepüppchen genauso wie für das Sportgerät und den verwahrlosten Hofhund.


    Die Lebensumstände von Dorfhunden in Russland können - wenn man sie realistisch betrachtet - wohl kaum Vorbild für eine tierschutz-, art- und rassegerechte Hundehaltung sein.


    LG, Caro

    Leider muss der Thread wegen einiger problematischer Äußerungen draußen bleiben. Denkt bitte an das Thema Rufschädigung, bevor ihr einen Beitrag schreibt. :)


    Außerdem ist eine detaillierte Auflistung der Preise tierärtzlicher Behandlungen samt Namen und Adresse der behandelnden Tierärzte nicht ohne Weiteres zulässig. Bitte berücksichtigt das in Zukunft bei Empfehlungen von TA-Praxen.


    LG, Caro

    Jaja, mit dem Alter kommen die Zipperlein... Ich hatte ja gehofft, dass die Allergien reichen. :D


    Momentan haben wir es ziemlich gut im Griff, aber es ist auch noch nicht so schlimm, betroffen sind nur 2 oder 3 Wirbel der LWS. Wir machen daher derzeit nur vorbeugende Maßnahmen, und hoffen, dass wir einen erneuten Schub so weit wie möglich hinauszögern können.


    Zum Glück habe ich eine sehr gute THP gefunden, die klassisch homöopathisch arbeitet, und auch Physiotherapie macht.
    Ich bin gespannt, was Du von der Laserakupunktur berichtest. :)