Beiträge von sara

    Terrorfussel, Danke und :gut: !


    Ich denke, es macht wenig Sinn, nun kollektiv "draufzuschlagen", das bringt keinem etwas, ganz besonders nicht dem Hund.


    Niemand von uns hat die Situation gesehen,
    niemand von uns kann sagen, ob der Hund deswegen nun den Stempel "Beißer" trägt,
    und niemand von uns kann beurteilen, ob es richtig war, den Hund wieder zurückzugeben.


    Manchmal sollte man sich mit dem Urteilen vielleicht ein wenig zurückhalten,
    auch wenn ich verstehen kann, dass manche entsetzt sind, wenn ein Hund, auf den man sich gefreut hat, so schnell wieder abgegeben wird bzw werden muss.


    LG, Caro

    Pfannkuchen mit Apfelmus und Staubzucker
    Dampfnudeln mit Vanillesauce oder Kartoffelsuppe
    Käsespätzle mit Röschdzwiebeln und Bröselbutter
    Raclette :gott:
    Vitamin C-Pfanne (Paprika&Tomaten, in O-Saft geschmort, mit Feta)
    Brezen mit Obazda
    Tacos, gefüllt mit Sojahack, Eisbergsalat, Tomaten, Sour Cream, Cheddar, Jalapenos - in dieser Reihenfolge, und zwar ausschließlich!
    Brioche mit Butter und Marmelade


    Jetzt hab ich Hunger. :D

    Wolfsblut ist ja kein "richtiges" Allergikerfutter, es beschränkt sich nicht auf möglichst wenige Zutaten.
    Meiner Meinung nach ist es durchaus auch für Nicht-Allergiker geeignet.


    Das Cold River (das meintest Du doch, oder?) enthält allerdings sehr wenig Protein und hat einen hohen Rohasche-Gehalt, das sollte man bei der Auswahl beachten.


    LG, Caro

    Es passiert - mal, aber eher selten.


    Bei dem alten Knot-a-Collar ist noch ein Ring für die Leine dran, das scheint beim neuen ja nicht mehr zu sein. Und den Ring für die Marken könntest Du ja ebenfalls entfernen, falls er auch dort hängenbleiben sollte.


    Mein Hund hat's sogar schon mal geschafft, sich mit einem ganzen Bein in einem Zugstopphalsband zu verheddern:



    Das Dummerchen. :D

    Ich habe das alte Knot-a-Collar (damals gab's noch schönere Farben),
    und ja, es weitet sich beim kleinsten Zug, besonders an der Leine.


    Da mein Köterchen aber ohnehin meistens frei läuft, stört mich das nicht so.
    Als Zusatz für eine Retrieverleine fände ich es optimal.


    Ähnlich sind zB die Tauwerk-Halsbänder, allerdings sind die um einiges breiter, das Knot-a-Collar ist sehr schmal.


    LG, Caro

    Ob euch da eine Mietminderung weiterhilft?


    Wichtig wäre ja, dass das Problem schnellstmöglich behoben wird.
    Ich würde ehrlich gesagt selbst jemanden kommen lassen, wenn die Hausverwaltung sich nicht rührt.


    LG, Caro



    EDIT: Hat sich überschnitten. Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass da niemand kommen kann. Sucht euch irgendeinen Elektriker, der mal vorbeischaut. Es kann ja nicht sein, dass bei euch Fernseher durchbrennen. Mir wäre das zu gefährlich.

    Was fütterst Du denn? Vielleicht verträgt sie ihr Futter nicht optimal, denn normal sind extremer Haarausfall und trockene Haut eigentlich nicht.
    Sonst ist sie gesund?


    Gute Öle für Fell und Haut sind zB Hanf-, Nachtkerzen- und Leinöl.
    Bierhefe kann man auch unterstützend geben (1 TL am Tag), ebenso wie 1-2 Eigelb pro Woche.
    Gute Erfahrungen habe ich bei meinem Köterchen hiermit gemacht: http://www.pahema.com/product_…s_id/362/biotin-plus.html


    Generell würde ich einem gesunden Hund Zusätze allerdings nur kurweise geben.


    LG, Caro

    Tja, genau deshalb predigen wir euch immer wieder: haltet eure privaten Problemchen und Ärgernisse aus dem Forum heraus.
    Wer diese dennoch zur Diskussion stellt, muss allerdings auch mit unliebsamen Antworten rechnen.


    Da es zum Thema eigentlich nicht mehr viel zu sagen gibt,
    und sowohl unsere als auch eure Zeit und Energie viel zu schade ist,
    als sich darüber zu streiten, wer was wann gesagt hat, sagen durfte, oder möglicherweise auch nicht...


    -closed-

    Ich würde mich ehrlichgesagt nicht so vom TA abspeisen lassen. Natürlich kann eine Allergie viele Ursachen haben.
    Allerdings gibt es für einen kompetenten TA viele Möglichkeiten, diese zu finden.


    Ich kann Dir nur empfehlen, einen Spezialisten aufzusuchen, Adressen findest Du hier: http://www.hauttieraerzte.de


    Mein Hund ist auch Allergiker, und Ceterizin hat leider überhaupt nicht geholfen. Es gibt einige Antihistaminika für Hunde, auch hier müsst ihr zunächst ausprobieren, welches in eurem Fall hilft.
    Gleichwohl solltet ihr unbedingt Ursachenforschung betreiben. Möglicherweise lässt sich der Auslöser nämlich ganz einfach vermeiden. :)


    LG, Caro