Nein, mein Hund ist nicht glücklich sehr alt geworden. Sie musste im Alter von knapp 11 Jahren wegen einer Herzvergrößerung eingeschläfert werden. Sie hat sehr gelitten, und deshalb mussten wir sie erlösen.
Mag sein, dass es viele Hunde gibt, die mit Frolic und Pedigree alt geworden sind. Aber: wer weiß, ob sie mit einer gesunden Ernährung nicht noch älter geworden wären?
Davon mal ganz abgesehen möchte ich einfach nicht, dass mein Hund so einen Schrott zum Fressen bekommt.
Und zum anderen möchte ich keine Firmen unterstützen, die so etwas als gesunde Tiernahrung anpreisen.
Es ist natürlich ein schmaler Grat und der Übergang zum "übertrieben-sorgenden" Hundehalter ist fließend. Ich denke schon, dass vieles, was heute für Hunde angeboten wird, auch oder sogar überwiegend die Bedürfnisse der Hundehalter befriedigen soll. Natürlich wird die Sorge um das Wohl der Vierbeiner von Firmen dazu ausgenutzt, mehr Geld zu verdienen.
Dennoch denke ich, dass man gerade von dem anderen Extrem, der Einstellung "es ist ja nur ein Hund, da tut's doch auch das Aldi-Futter", endlich mal Abstand nehmen sollte.
Ein Hund braucht kein Gänse-Paté auf Preiselbeer-Schaum und sprudelndes Bergquell-Wasser.
Aber er hat ein Recht auf artgerechte Ernährung, was den Müll der Nahrungmittel-Industrie, künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker für mich nicht einschließt.
Und im Übrigen finde ich es nie negativ, sich über irgendetwas Gedanken zu machen und sich damit kritisch auseinanderzusetzen, gerade wenn es um ein Lebwesen geht, für das ich die Verantwortung trage. Auch wenn mein Leben dadurch komplizierter wird. 
Schöne Grüße, Caro