Beiträge von sara

    Zitat


    Wenn Ablenkung mit Jackpot-Leckerli nicht funzt, würde ich sie einfach im Genick packen und hochheben und ihr mit einen klarem NEIN-Kommando die Schnauze zuhalten!

    Na, klasse Tip... :/

    Vielleicht wäre es sinnvoller, nach der Ursache für das Verhalten zu suchen, um auf diese dann einzugehen, als einfach die Symptome zu unterdrücken. ;)


    @ Maxime:
    Schau mal, hier gibt's auch nen super Beitrag zu Deinem Problem: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=22879

    Schöne Grüße, Caro

    Zitat


    Dabei geht es nur darum, ihn durch ein leichtes Kribbeln aufmerksam zu machen, damit er auch in der Ferne auf Herrchen hört.
    Das wissen aber die meisten Leute nicht oder sie wollen es nicht zur Kenntnis nehmen, weil sie dann ihre Klischeevorstellungen vom bösen "Elektroschockgerät" aufgeben müssten.

    Dann doch wieder die Frage: wieso reicht dann kein Vibrationshalsband?

    Und daran, dass der Hund auch in der Ferne hört, kann man auch ohne Einwirkungen jeglicher Art arbeiten. Hier gilt es, Vertrauen zu dem Hund aufzubauen und ihn zu motivieren, dass er mit mir zusammenarbeitet. Das kann kein Gerät ersetzen.

    Schöne Grüße, Caro,
    die der Meinung ist, dass ohne so ein Gerät schon gar nicht die Gefahr einer leichtfertigen Verwendung besteht ;)

    Zitat

    Ausserdem du hast recht, positivb denken, Sunny wird sechszehn, ich wollte schon immer einen 16jährigen Hund haben. Also, wird er wohl übel, die 2 1/4Jahre noch mitmachen müssen :p

    Genau! :D

    Und solange es ihm gut geht - genieße jeden Tag! :^^:

    Huhu liebe Tine!

    Immer schön langsam! Nur wenn der Hund langsam älter wird und ein paar Krankheiten hat, heißt das doch nicht, dass man schon ans einschläfern denken muss!! :schockiert:

    Auch mit Krankheiten kann ein Hund noch gut leben und noch älter werden!

    Vielleicht würde ich mir auch eine zweite Meinung einholen, nur zur Sicherheit.

    Natürlich ist es wichtig, sich dem kommenden zu stellen, aber noch ist es ja nicht soweit!

    Fühl Dich gedrückt! :umarmen:

    LG, Caro

    Versuchs doch mal mit etwas anderem, zB Polenta oder Kartoffeln. Es kann ja sein, dass sie auf Reis reagiert. Oder auch auf das Lammfleisch, dann könntest Du ihr vielleicht Wild oder Pferd geben.

    Ist immer schwer zu sagen, am besten Du machst eine Ausschlussdiät. Aber leider geht das ja auch nur, wenn sich der Allgemeinzustand etwas verbessert und der Hund nicht mehr so unter den anderen Allergien leidet.

    Sprich Deinen TA doch mal auf Atopica an, das hat uns wirklich sehr geholfen.

    LG, Caro

    Hallo Sabine!

    Ich kenne leider keinen TA in Berlin. Aber ich kenne eine sehr gute TÄ, die sich auf Hautprobleme spezialisiert hat, vielleicht kann sie Dir jemanden in Deiner Nähe empfehlen. Schau mal hier .

    Mein Hund ist auch gegen sehr viele Sachen allergisch. Uns hat letztendlich das Medikament Atopica sehr geholfen.
    Allerdings ist auch das kein Wundermittel, sondern wir müssen noch viele weitere Punkte beachten (zB Futter richtig lagern wegen Futtermilbenallergie, regelmäßig Decken waschen wegen Hausstaubmilbenallergie, Futter meiden, das sie nicht verträgt etc).

    Wünsche Deinem Hund baldige gute Besserung! :)

    Schöne Grüße, Caro

    Finanzielle Seite hin oder her...

    Wichtig ist doch vor allem, was ihr als Trainer für eine Ausbildung habt!

    Um einen Kind-Hund-Kurs zu geben, reicht es einfach nicht aus, wenn jemand Kinder und Hunde hat, da gehört schon einiges mehr dazu!

    Da kann das ganze noch so gut durchgerechnet sein und das Angebot noch so breit gefächert, wenn das Fachwissen unzulänglich ist und die Trainer keinen kompetenten Eindruck machen, dann werden so oder so die Kunden ausbleiben.

    Schöne Grüße, Caro

    Beim Rückwärtsniesen saugt der Hund die Luft durch die Nase ganz heftig ein, anstatt wie beim Niesen aus. Dabei macht er dann röchelnde Geräusche und streckt den Kopf nach vorne. Meistens macht er das aber nicht wie beim Niesen einmal, sondern öfter hintereinander, so dass es ein bisschen wie ein "Asthmaanfall durch die Nase" aussieht. Ist echt schwer zu erklären!

    Soweit ich weiß, ist es eigentlich ungefährlich, der Hund kann dabei aber auch in Atemnot geraten, wenn er sich arg "reinsteigert", dann sollte man ihm den Hals massieren, weil dann der Schluckreflex ausgelöst wird und er dann wieder normal atmet.

    LG, Caro