Beiträge von sara

    Zitat

    Die Frage ist nur, nehm ich die für den Hund unangenehmen Buckelpisten weil für mich als Halter chic bequem oder doch eher für den Hund die angenehmen Straßen, für mmich als Halter mit Arbeit verbunden?


    Der beste Weg ist wohl der, der beide berücksichtigt, sowohl den Hund als auch den Halter.
    Somit kann es nie den einen richtigen Weg geben, sondern immer nur eine individuelle Straßenführung.


    Es gibt Wege, die sind für Hund und Halter unbequem, aber notwendig; zB ist Schleppleinentraining und somit auch zeitweiser -zwang für den Hund lästig, für den Halter aufwändig, und führt dennoch zu einem Ergebnis, das beide glücklich macht.


    Auch können die für den Hund vermeintlich angenehmen Straßen auf den zweiten Blick manchmal gar nicht so angenehm sein. Frag mal meinen Hund nach einem angenehmen Leben. :D


    Es gibt nicht entweder nur für den Hund unbequem - für den Halter bequem, oder umgekehrt. Dazwischen liegt so viel!



    Den von dragonwog verlinkten Beitrag finde ich übrigens großartig, auch wenn ich nicht in allen Punkten zustimme. Definitiv lesenswert!


    LG, Caro

    Ich habe eine Wii und eine PS2.


    Auf der PS2 spiele ich ganz gerne noch die alten Playstation-Spiele, die Tomb Raider Reihe ist einfach ein Klassiker.


    Auf der Wii läuft momentan Donkey Kong (sehr genial!!!) und Super Mario Allstars.
    Ich bin allgemein ein großer Fan von den Super Mario Spielen.
    Super Mario Bros. fand ich einfach nur großartig, die Grafik ist genau nach meinem Geschmack (von wegen mies! :P).
    Mario Kart ist natürlich der Partyknaller schlechthin, gefällt mir sogar besser als Mario Party.


    Zubehör habe ich bis auf 2 normale "Drücker" mit Nunchuck keines, bisher in dieser Hinsicht auch kein Erweiterungsbedarf.
    Obwohl ich auf brushs Lichtschwert-Attrappen schon ein wenig neidisch bin. :D


    LG, Caro



    EDIT: Stimmt gar nicht, ich habe noch 2 Lenkräder für Mario Kart. Macht schon Spaß mit den Dingern.

    Also, ganz ehrlich: 2 Stunden Fahrt würde ich für ein Geschirr auch nicht auf mich nehmen.
    Zumal es ja wirklich Alternativen gibt, ein paar Links wurden ja schon genannt. Camiro hat auch so ein Ausbrechergeschirr.


    Was hat der Mops eigentlich für einen schicken Mantel an? Pelztütü? :D


    Vorerst finde ich den Tip, Geschirr und Halsband zu kombinieren ganz gut, zumindest bis Du ein passendes ausbruchsicheres Geschirr gefunden hast. :)


    LG, Caro

    Schau mal, bei meinem Hund sitzt es so:



    Ich finde in Größe S sieht es bei Deinem Hund einen Tick zu klein aus. Dir wird nicht viel übrig bleiben, als es einfach noch in M zu versuchen, auch wenn das Hin- und Zurückschicken ärgerlich ist.


    Das Verrutschen passiert hier übrigens leider auch immer wieder, meistens, wenn das Geschirr nicht richtig eingestellt ist, bzw sich die Gurte mal wieder verstellt haben.

    In Heidelberg gibt es doch unzählige Hotels - ist ja auch eine Touristenstadt. ;)


    Ich würde allerdings auch ein wenig außerhalb suchen, im Rhein-Neckar-Kreis ist die Verkehrsanbindung ziemlich gut, und man ist im nu in HD.


    Die offizielle Hundewiese in HD ist übrigens bei der Ernst-Walz-Brücke, direkt am Neckar Richtung Zoo.


    LG, Caro

    Witzig, ich konnte Borniertheit in diesem Thread weder bei den Damen noch bei den Herren entdecken - eigentlich nur bei einer Person.


    Witzig ist auch, dass es hier vielen gar nicht um die vollständige Ablehnung von positiver Strafe geht.
    Anstoß der Diskussion war, ob man bei der Erziehung, gleich wie man diese definieren mag, Belohnung und Leckerchen einsetzen kann.
    Wer dies bejaht, muss doch nicht zwingend gegen jeglichen Einsatz positiver Strafe sein.


    Aber man steckt halt allzugerne in die bekannten Schubladen, und welche bietet sich bei dem hohen Frauenanteil hier im Forum besser an, als die der realitätsfernen Wattebauschtante, die ihren Hund als Kindersatz sieht und rund um die Uhr verhätschelt, und bei der Erwähnung allein des Wortes "Strafe" hysterische Heulattacken bekommt.
    Natürlich ist dies ein einfaches Stilmittel, mit solchen Diffamierungen seinen Diskussionspartner (oder hier besser -gegner? :?) schlecht dastehen zu lassen.


    Wirklich interessant, und auch sinnvoll im Sinne einer sachlichen, bereichernden Diskussion wäre es allerdings gewesen, auf solche billigen Tricks zu verzichten, und sich mit den Gegenargumenten - die in der Tat gebracht wurden, und da hilft es auch nicht, sich noch so oft vorzubeten, dass dies nicht geschehen sei - auseinanderzusetzen.


    Schade. Vielleicht das nächste Mal.
    Denn das Thema an sich, ist eigentlich hochinteressant.


    LG, Caro

    Den hinteren Gurt muss ich enger stellen, als er eigentlich gedacht ist. Aber das geht, wenn man ein bisschen wurschtelt.


    Dadurch, dass man es an so vielen Stellen verändern kann, ist das Geschirr sehr flexibel, auch wenn man nicht 100%ig die richtige Größe hat. Das ist bei Fertiggeschirren ohnehin immer ein Problem.


    Allerdings kann ich Mellys Hinweis bestätigen, die Gurte leiern gerne aus, so dass man wieder nachziehen muss, oder eben festnähen.
    Ich habe bisher dennoch keine Alternative zum Ruffwear-Geschirr gefunden, zumindest keine, die mir auch optisch zusagt. ;)



    Ich wünsche euch viel Erfolg für's Training! :)

    Grotesk finde ich lediglich Deinen Ton, Maddin. ;)


    Deine Kernaussage zu Beginn des Threads, der ich "widersprochen" habe, lautete - sinngemäß -, dass Erziehung bedeutet, dass wir vom Hund ein Unterlassen verlangen, und dass man dies dem Hund nicht (oder zumindest nicht praktikabel) mittels Belohnung beibringen kann.


    In einem Beitrag oben habe ich 2 Beispiele genannt, in der ich ein Unterlassen mit Hilfe von Belohnung trainieren würde.


    Viele andere haben geschrieben, dass für sie Erziehung nicht nur Unterlassen des Hundes beinhaltet, sondern auch erwünschte aktive Verhaltensweisen. Oder dass sie die Abgrenzung Erziehung / Ausbildung anhand völlig anderer Kriterien vornehmen. Oder gar nicht.



    Übrigens: Wenn man die eigene Definition im Verlaufe einer Diskussion ständig verändert, sie erweitert, Teile hinzufügt, oder sie eingrenzt, ist es ntürlich einfach, sich nicht widerlegt zu fühlen. Noch dazu, wenn die Definition von subjektiven Begriffen geprägt ist, so dass man jedes konkrete Beispiel beliebig unter das eine oder das andere Merkmal subsumieren kann.



    Ups, sorry, für das Geschwafel. Aber ich habe kein Bedürfnis, Dir die Beiträge von mir und anderen herauszusuchen, insbesondere da es für Dich ganz einfach ist, nochmal richtig nachzulesen.
    Dazu sind wir hier ohnehin zu weit vom eigentlichen Thema entfernt.

    Mein Hund, heimlicher Houdini ;), hat sich bisher nicht aus dem Ruffwear rauswurschteln können.
    Der zweite Bauchgurt sitzt so weit hinten, und ist ja wesentlich enger als der Brustkorb, dat geht definitiv nicht! :D


    Dazu muss es allerdings die richtige Größe haben, und auch richtig eingestellt sein. Nicht extra-eng, aber auch nicht locker-schlabbernd, sondern wie ein normales Geschirr.


    Wie groß / schwer ist Dein Hund denn?
    Meine hat 52 cm / 17 kg und trägt Größe S.



    Es wäre natürlich - neben einem Sicherheitsgeschirr - auch sinnvoll, wenn Du daran arbeitest, dass sie erst gar nicht mehr ausbrechen will. :)


    LG, Caro

    Also, hier werden ja Töne angeschlagen... :D


    Maddin, ich glaube, Du übersiehtst, dass Deine Definition von Erziehung / Ausbildung nicht allgemeingültig ist.
    Beispiele wurden hier schon genug genannt, ebenso Begründungen - die Mühe, das nachzulesen, kannst Du Dir bitte selber machen. :)


    In der Hundeerziehung gibt es wenige Argumente, die unwiderlegbar sind, es gibt nicht den einzig richtigen Weg, dafür sind sowohl die Halter, ihre Einstellung, ihr Charakter, ihr Umfeld, als auch die Hunde zu unterschiedlich, zu individuell.


    Davon mal ganz abgesehen, geht diese gesamte Diskussion, auch wenn sie durchaus interessant ist, völlig am ursprünglichen Thema vorbei, daher finde ich es ein wenig vermessen, anderen zu unterstellen, sie würden "vom eigentlichen Thema entfernt rumschwafeln", wenn man es die ganze Zeit selber tut. ;)


    LG, Caro