Hm, also Hills jetzt als Vergleich heranzuziehen... naja. Über die Qualität dieses Futters muss man sich ja nicht unterhalten. Aber wieso rechnest Du bei Hills mit einer höheren als angegebenen Futtermenge?
Hab mal mit ein paar Futtersorten nachgerechnet, die ich auch alle schon gefüttert habe:
Mein Hund wiegt 16 kg, üblicherweise setzt man den durchschnittlichen Proteinbedarf ja bei 2,5 g pro kg Körpergewicht fest (bei kleineren Hunden mehr, bei größeren weniger), ihr Bedarf liegt also bei 40 g Protein.
Bestes Futter Sensitive: 26 % Protein, 170 g Futter am Tag: 44,2 g Protein
Mera Dog Sensitive: 22 % Protein, 220 g Futter am Tag: 48,4 g Protein
CanisAlpha: 24 % Protein, 190 g Futter am Tag: 45,6 g Protein
Orijen: 40 % Protein, 150 g am Tag: 60 g Protein
Der tatsächliche Proteingehalt ist also doch um einiges höher im Orijen. Und ich habe Orijen ja schon gefüttert, weiß also, dass sie davon 150 g gefressen hat (und auch soviel gebraucht hat, sonst wär sie mir vom Fleisch gefallen).
Auch beim Barfen kommt man übrigens auf einen Proteingehalt von etwa 25 %, genauso viel ist in Beutetieren enthalten.
Da Trockenfleisch mehr Proteine enthält als Frischfleisch, muss das Fleisch/Gemüse-Verhältnis beim TroFu auch dementsprechend angepasst werden.
Ich halte es für falsch, bei einer Trockenfutterernährung die gleichen Maßstäbe wie bei der Frischfütterung anzusetzen.