Beiträge von sara

    Hihi, manche Gerüchte halten sich einfach hartnäckig. :D

    Wenn, dann müsste man wirklich konsequent jedesmal vor dem Hund durch die Tür gehen. Egal ob rein oder raus.

    Die Frage ist: wollen wir das auch wirklich immer in jeder Situation durchziehen?

    Glaubt der Hund wirklich, dass wir "ranghöher" sind, wenn wir zuerst durch eine Tür gehen? Ist es uns überhaupt möglich, ihm dadurch unsere höhere Position zu signalisieren? Wieso sollte er sein Vertrauen in uns als "Führperson" in Frage stellen, nur weil wir ihn zuerst durch eine Tür gehen lassen?

    Ich denke, unsere Beziehung zum Hund wird kaum durch die Reihenfolge, wie wir durch eine Tür gehen, definiert. ;)

    Schöne Grüße, Caro

    Ich denke, das meiste, was wir Menschen bei unseren Hunde als Gefühle interpretieren, sind schlichte Reaktionen auf unser Verhalten. Paradebeispiel ist ja der Hund, der sich "schämt", weil er was kaputt gemacht hat - eigentlich versucht er ja, das böse Herrchen oder Frauchen zu beschwichtigen.

    Aber dennoch würde ich Hunden eine differenzierte Gefühlswelt nicht absprechen. Ich bin nur der Auffassung, dass wir diese mit unseren menschlichen Begriffen (logischerweise) nicht treffend beschreiben können.
    Und nur weil wir etwas nicht in Worte fassen können, heißt das ja nicht, dass es nicht existent ist. ;)


    LG, Caro

    Zitat


    Ich denke mal, dass zwischen Getreidefütterung und Getreidefütterung ein grosser Unterschied besteht, den man auch bedenken sollte.

    :gut:

    Das denke ich auch!

    Aber ich glaube, bei der Getreide-Diskussion sollte man Billig-Getreide von vornherein ausnehmen. Dass dieses auf Dauer schädlich ist, ist ja erwiesen.

    Man hat fast das Gefühl, dass hier eine gewisse Angst oder Panik Getreide gegenüber geschürt wurde. Gepaart mit den schlechten Erfahrungen, die viele mit Billig-TroFu gemacht haben.
    Und dies wird jetzt von den Futtermittelherstellern ausgenutzt. Logisch, die wollen ja auch nur Geld verdienen. Und getreidefreies Futter ist zur Zeit anscheinend eine lukrative Sparte. Es gibt doch kaum einen Hersteller mehr, der nicht auch ein getreidefreies oder zumindest glutenfreies Futter anbietet.

    Danke für's Vorrechnen, naijra! :) Jetzt bin ich auch schlauer. :D

    Ich denke mal, dass es sich beim Orijen auf die Trockenmasse bezieht: 70 % tierische Produkte (es sind ja zB auch Eier enthalten), 30 % pflanzliche.

    Diese Frischfleischangaben vieler Futtermittelfirmen sind ja meist nur Werbeaussagen, die ohne Bezug zu dem pflanzlichen Anteil des Futters genannt werden.


    Wie auch immer, der Proteinanteil ist nicht nur prozentual, als auch faktisch höher - aber das ist ja auch die Philosophie von Orijen, jedes andere Ergebis wäre die totale Veräppelung.


    Ja, auf Studien und Belege zu der Schädlichkeit von Getreide warte ich auch noch immer! Ich glaube, im Natural Dog Food stand, dass Getreide unter dem Verdacht steht, schlecht für die Gelenke zu sein. Leider habe ich das Buch im Moment verliehen, daher kann ich nicht nach Quellenangaben schauen.


    Interessant finde ich aber, dass der Haushund früher von Beginn an mit Essensresten der Menschen ernährt wurde - und die ernähren sich nun mal nicht hauptsächlich von Fleisch, sondern eher von Getreide und Gemüse.
    Wie lange leben Menschen mit Hunden zusammen? 15000 Jahre, oder sogar mehr? Die Domestikation begann ja damit, dass der spätere Haushund die Abfälle und Fäkalien der Menschen beseitigt hat.

    Inwieweit ist die Ernährung des Haushundes überhaupt mit der des Wolfes vergleichbar (gerade in Bezug auf den natürlichen Speiseplan)? Natürlich ist ein Hund eher Wolf als Hamster, wie immer so schön gesagt wird. Aber er ist eben kein Wolf mehr.

    Von was ernähren sich verwilderte Hunde? Zum größten Teil wohl von unseren Abfällen.

    Ist Getreide (in Maßen) nicht inzwischen auch ein Teil des natürlichen Speiseplans des Haushundes? Gerade wenn man davon ausgeht, dass der Speiseplan des Hundes von Beginn an auch an unseren gekoppelt ist?


    Schöne Grüße, Caro

    Mein Thema.... :roll:

    Ich muss meinen Hund wegen der Allergie mindestens 1 Mal pro Woche baden.

    Am Anfang hab ich erstmal die Badewanne toll gemacht: wenn Hundi in die Badewanne geht (oder gegangen wird :D), gibt's viiiiieeeeele viele Leckerlies und alles ist gaaaanz fein!! (Du weißt was ich meine - wie Du Deinen Hund halt am besten motivieren kannst ;))

    Später wird dann nur noch extra gelobt, wenn sie ganz ruhig und brav stehen bleibt.

    Außerdem erzähle ich die ganze Zeit vor mich hin, ich hab das Gefühl, das beruhigt sie. Wenn ich einfach schweigend rumhantiere, ist sie weitaus unruhiger. Allerdings rede ich nicht beruhigend auf sie ein, sondern laber einfach so und lobe sie, wenn sie nicht rumzickt, sondern sich brav verhält. Mein Hund muss teilweise noch 10 Minuten stehen bleiben, weil das doofe Spezialshampoo einwirken muss. :/ Da ist brav stehen bleiben und nicht aus der Wanne hopsen wichtig.


    Ich wünsche Dir (und der süßen Bailey), dass ein Bad möglichst selten notwendig wird! Wenn man den Schnuffis nur das Wälzen abgewöhnen könnte...

    LG, Caro

    Hm, bei einer Hautentzündung sollte Antibiotika eigentlich helfen. Zwar nicht gegen den Auslöser, aber zumindest die Entzündung sollte gelindert werden.

    Die Ursachen können ganz vielschichtig sein, meist kommen verschiedene zusammen.

    Ich geb Dir mal einen Link: http://www.hauttierarzt.de Da gibt es ganz viele Infos zu Hautkrankheiten etc. Du kannst die TÄ auch telefonisch oder per Mail erreichen. Ich seh grad, Du wohnst in Italien... wie sieht es denn da mit Hautspezialisten aus? Bei euch gibt es doch bestimmt auch Tierheilpraktiker, vielleicht wird euch da geholfen?

    Das Knot-a-collar ist heute gekommen! :)

    Es passt super, ich find's richtig klasse. Man kann die Weite ganz einfach verstellen, was für mich perfekt ist, weil ich das Halsband draußen immer recht eng machen muss (Ausbruchgefahr), daheim wird es locker getragen.

    Man kann eine ganz normale Leine dran machen. Allerdings sollte der Hund schon leinenführig sein, denn es ist wirklich sehr schmal - für ziehende Hunde würde ich es nicht empfehlen!!

    LG, Caro