Beiträge von sara

    Wer provoziert hier??

    Ich hab langsam echt keine Lust mehr auf diese zähen Diskussionen mit Dir. Das betrifft nicht nur diesen Thread.

    Und vielleicht täte es auch Dir mal ganz gut, Deine Erziehungsmethode zu überdenken, auch mal über den eigenen Tellerrand zu schauen - soll bekanntlich dazu beitragen, sich weiterzuentwickeln und den eigenen Horizont zu erweitern.

    Ebenso wie Diskussionen. Mir ist es nicht genug, meine Meinung darzustellen, ich finde eine sachliche und aktive Diskussion immer sehr lehrreich und anregend. Besonders für den Threadersteller dürfte eine kritische Auseinandersetzung mit der Rangordnungstheorie sehr interessant sein.

    Schöne Grüße, Caro

    Zitat

    Also ich habe einen Hund der aus eigener Motivation zu mir kommt und bei mir bleibt - weil er genau weiß was passiert wenn er sein "Rudel" verläßt.

    Willst du mir ewa was unterstellen?

    Sollte ich Dir etwas unterstellen?

    Aber vielleicht verrätst Du uns ja, was passiert, wenn der Hund sein Rudel verlässt?

    Zitat


    Bleib bei deiner Tuzzi-armer-Hund-Methode und werde glücklich wenn du zum Erfolg kommst - ich erziehe so wie ich es für richtig halte und weiß daß ich damit Erfolg habe - und nebenbei schmerzfrei und relativ schnell.

    Natürlich, jedem das seine. ;)

    Die Frage ist nur, was ich möchte: einen Hund, der aus eigener Motivation und Vertrauen zu mir gehorcht, oder einen Hund, der aufgrund von Angst vor Strafe meinen Befehlen folgt.

    Zitat

    Ich bin ja ein Verfechter des getreidefreien Hundefutters. :D
    Erstens, weil es billige und für einen Hund komplett unnötige Füllstoffe sind und zweitens weil es eventuell Allergien aulösen kann.

    Man sollte aber auch beachten, dass hochwertiges Getreide eine gut verdauliche Kohlenhydrat-Quelle für den Hund darstellt. Komplett unnötig ist es somit nicht, sollte allerdings nicht den Hauptbestandteil des Futters ausmachen.

    Allergien können übrigens durch alle Futtermittel ausgelöst werden, bestimmte Fleischsorten, Kräuter, Kartoffeln.... ;)

    LG, Caro

    Hm, um was für ein Gerücht geht es? Was ist das Thema dieses Threads.... :???:

    Was signalisiert man seinem Hund, wenn man zuerst durch die Tür geht? Was akzeptiert er? Dass wir zuerst durch die Tür gehen wollen, aber nicht mehr. Wieso sollte das Auswirkungen auf unsere Beziehung haben?

    Ich bin kein Hund, daher maße ich mir auch keine hündischen Kommunikationsformen an. Als Mensch sind wir logischerweise gar nicht in der Lage, die Feinheiten des Ausdrucksverhaltens des Hundes, auf die es ja gerade ankommt, zu zeigen. Mit einem plumpen Zuerst-durch-die-Tür-gehen ist es nicht getan.

    Auch maße ich mir keine Alpha-Position im "Rudel" an, die ich ständig verteidigen müsste - denn: ich bin kein Hund.

    Was ist die Aussage der Rangordnungstheorie? Der Hund soll in der Rangordnung unten sein, damit er mir gehorcht und meine Befehle nicht in Frage stellt.

    Aber: Ein Hund gehorcht, wenn er seinem Herrchen vertraut, wenn er klare Befehle bekommt und das Herrchen konsequent auf deren Befolgung achtet. Mit seiner niedrigeren "Rudelstellung" hat das nichts zu tun. Es geht um Verlässlichkeit, um das Vertrauen des Hundes in das Verhalten des Herrchens. Diese Führposition muss man sich verdienen. Ganz unabhängig von irgendwelchen Türen.

    Ich bin auch sehr konsequent: es geht derjenige zuerst durch die Tür, der zuerst da ist.

    Schöne Grüße, Caro


    PS: @ wuppiuschi: ich glaube Du verwechselst mich. Ich hab zwar auch einen Podi-Mix, aber der muss nicht an der Schleppe laufen. ;)