Hey Sub!
Hast Du schon mal was von Zielobjektsuche (ZOS) nach Baumann gehört?
Könnte mir vorstellen, dass das was für Klein-Hypo-Rabauke ist. ;D
Aber so wie es sich anhört, hat er wenigstens die OP gut überstanden!
LG, Caro
Hey Sub!
Hast Du schon mal was von Zielobjektsuche (ZOS) nach Baumann gehört?
Könnte mir vorstellen, dass das was für Klein-Hypo-Rabauke ist. ;D
Aber so wie es sich anhört, hat er wenigstens die OP gut überstanden!
LG, Caro
Wer weiß, vielleicht ist euer Vermieter ja doch nett, wenn man ihn mal persönlich darauf anspricht. Du musst das verstehen, es geht immerhin um sein Eigentum. Und wenn er einem kleinen Hund zugestimmt hat, der dann plötzlich doch recht groß wird, dann würde ich mir aber auch veräppelt vorkommen.
Und die Größe des Hundes sagt ja nichts über seine Bellfreudigkeit aus.
Vielleicht haben andere Mieter ja Angst vor großen Hunden?
Um was ging denn die Beschwerde damals?
Versteh ich das richtig, ihr zieht dem Hund einen Maulkorb an, wenn er alleine ist? Aber wenn ein Maulkorb richtig eingestellt ist, dann sollte ein Hund schon noch bellen (und auch hecheln!!) können.
Schöne Grüße, Caro
Draufhauen??
Es ist doch kein persönlicher Angriff, nur weil Du nicht das zu hören bekommst, was Du Dir vorgestellt hast. Oder?
Meine Güte, natürlich spricht da grundsätzlich nix dagegen. Hat das jemand gesagt?
Es ist vielleicht einfach ein bisschen verwirrend, wenn Du erst was von einem Hund schreibst, den Du abholen willst, zumal Du ja auch ein Bild von einem Hund im Avatar hast. Du kannst nicht erwarten, dass hier jeder Deine Threads liest.
Vielleicht solltest Du mit Kritik einfach ein wenig gelassener umgehen. Wenn Du weißt, das Du alles super geregelt hast, wieso fühlst Du Dich von kritischen Nachfragen so angegriffen? Alle hier wollen nur das beste für Hunde, ist es denn so schlimm, wenn wegen Unklarheiten nachgefragt wird?
LG, Caro
Raute, hattest Du nicht vor, einen Hund aus dem TH abzuholen?
Darüber hattest Du doch in einem anderen Thread geschrieben. Das meinte Dilara wahrscheinlich.
Hat das denn nicht geklappt?
LG, Caro
Och Patrick, das hast Du echt wunderschön geschrieben!! Eine tolle Geschichte, von euch und eurem Jimmy!
Der ist ja wirklich ein toller Kerl, und ich würde ihn soooo gerne mal persönlich kennen lernen! *dollemitdemZaunpfahlwink*
Liebe Grüße, Caro
Was mich immernoch interessieren täte, nämlich meine Fragen von Seite 1 :
Wieso sollte es Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund haben, wenn Mensch zuerst durch die Tür geht?
Was genau soll der Hund dadurch lernen?
Auch wenn Hunde untereinander durch die Reihenfolge etwas zum Ausdruck bringen würden, sind wir Menschen überhaupt dazu in der Lage, dieses hündische Verhalten korrekt nachzuahmen?
Schöne Grüße, Caro
ZitatWas soll denn das schon wieder. Kommst du jetzt nicht etwas vom Thema ab. Was hat Trixi mit Roxybonni zu tun?
Trixie hat sehr wohl was mit Deiner Erziehungsmethode zu tun, die Roxybonny ja gerade angesprochen hat und die Du hier propagierst.
ZitatHast schon recht - bleib ruhig dabei.
Hund, denk doch bitte mal nach, was Du Deiner Trixie damit antust!!
Das hat gar nichts mit Vermenschlichung zu tun. Ein Hund, der mit so altertümlichen Methoden wie der Wurfkette zum Gehorsam gebracht wird, steht ständig unter Stress. Glaubst Du wirklich, so ein Hund kann glücklich sein?
Ich verstehe nicht, wieso Du andere Erziehungsmethoden so abtust. Deinem Hund und auch den Hunden Deiner Schüler würde eine andere Sichtweise gut tun.
Schöne Grüße, Caro
Erstmal: Ich finde es echt klasse, dass Du Dich vorab so informierst!
Allerdings darfst Du, solange Du unter 16 Jahre alt bist, ohne Einwilligung Deiner Eltern Dir keinen Hund kaufen. Das ist gesetzlich verboten, und dem Verkäufer drohen dann auch rechtliche Konsequenzen.
Außerdem ist es auch so sehr wichtig, dass Deine Eltern 100%ig zu dem Hund stehen. Wenn Du mal krank bist, ins Landschulheim fährst etc - Du brauchst immer jemanden, auf den Du Dich sicher verlassen kannst, der sich um den Hund kümmern kann.
Dann geht es auch nicht nur um den Anschaffungspreis und die regelmäßigen Kosten (Futter, Versicherung, Zubehör, Impfungen). Wenn der Hund krank wird, kann das sehr teuer werden. Mein Hund hat zB eine schwere Allergie, und sie muss fast jeden Tag teure Medikamente nehmen, ihr Leben lang. Oder wenn der Hund einen Unfall hat und operiert werden muss, da können sich die Kosten schnell auf mehrere tausend Euro belaufen.
Studium, Ausbildung, die erste eigene Wohnung... das alles sind Dinge, die für Dich noch in ferner Zukunft liegen, aber Dein Hund wird dann noch da sein, und es ist wichtig, dass Du bereit bist, alle Schwierigkeiten und Einschränkungen, die damit verbunden sind, auf Dich zu nehmen.
Also, sprich nochmal mit Deinen Eltern. Nur wenn sie voll hinter Deinem Vorhaben stehen und bereit sind, Dich zu unterstützen, dann kannst Du Dich für einen Hund entscheiden. Denn die Verantwortung, die man für ein Lebewesen übernimmt, das die nächsten 15 Jahre mit einem verbringt, ist sehr groß.
Schöne Grüße, Caro