Jaaaa, geht mal hübsch bewerten, mein Bild ist jetzt nämlich auch drin!!!
Ich hab meine Favoriten schon bewertet, da sind echt supertolle Bilder dabei! :2thumbs:
LG, Caro
Jaaaa, geht mal hübsch bewerten, mein Bild ist jetzt nämlich auch drin!!!
Ich hab meine Favoriten schon bewertet, da sind echt supertolle Bilder dabei! :2thumbs:
LG, Caro
Zitat
Meine Frau meint, man kann uns beide nicht mehr unterscheiden, was sie Geräusche angeht.
ZitatAlles anzeigen
hinschmeißen und pfffffffffffffffffff
auf den Rücken legen und grunzen, dabei mit dem Schwanz wedeln und hoffen das ihn jemand am Bauch krault
anderes Grunzen (leiser) wenn man ihn hinter den Ohren juckt
brummen wie ein Bär *mmmmm* wenn er sich streckt
ein ganz hohes eh wenn er raus will nach dem aufstehen, oder wenn er muß
aauuuooooo wenn er Hunger hat
Sorry.
Einen Grund kann ich Dir aber leider auch nicht nennen.
LG, Caro
Brigitte, an was Du wieder denkst!
@ yane:
Wer weiß, vielleicht hätte man sich mit der Züchterin ja auch auf halbem Weg treffen können.
Oder sie hätte eine Amme in Österreicht vermitteln können.
Oder zumindest Tips geben können.
Aber sie wurde ja nicht mal angerufen. :/
Natürlich ist das total super, dass sie den Welpen gerettet haben. Aber wieso wird ein so tolles Hilfeangebot, und wenn es nur telefonische Ratschläge gewesen wären, ausgeschlagen?
Grüße, Caro
Steffen, mal ganz ehrlich: Du hast sie doch persönlich angesprochen! Dann wundere Dich nicht, wenn sie drauf reagiert.
Außerdem hast Du Flexis allgemein verurteilt. Wenn sich das nur Welpen, Junghunde und Auslaufersatz bezog, dann hättest Du Dich vielleicht einfach klarer ausdrücken müssen.
Ich find das nicht okay, hier so zu provozieren.
Zitatallerdings kann mir doch niemand erzählen, dass es in der Gegend um Voralberg keine einzige säugende Hündin gibt, die in Frage käme!
Das denk ich doch auch!
Markus hätte sich ja wenigstens mal mit der Züchterin in Verbindung setzen können, vielleicht hat die ja Verbindungen zu Züchtern in Österreich. Zumindest hätte sie ihm einige Tips geben können.
Es ist wohl letztlich alles eine Frage des Willens.
Handaufzucht sollte wirklich nur die allerletzte Lösung sein. Auch wenn das Welpi süß ist, und dann besonders auf einen geprägt wird.
Mangelhafte Prägung und Sozialisation - ob der Hund solche Defizite jemals wieder nachholen kann?
Schöne Grüße, Caro
"(...)wirksamer Impfschutz bei Hunden und Katzen, wenn eine Impfung gegen Tollwut (...)
im Falle von Wiederholungsimpfungen die Impfungen jeweils innerhalb des Zeitraumes durchgeführt worden sind, den der Impfstoffhersteller für die jeweilige Wiederholungsimpfung angibt."
Jetzt lass uns doch nicht an so Wortklaubereien aufhalten.
Zitat
Nenn mir doch einer einmal den Grund, warum man solche Wunderwerke der Technik nutzen sollte.
Du hast nach Gründen für die Flexi gefragt, es wurden ein paar genannt.
Dass es nicht gut ist, den Hund immer an der Leine zu lassen, ist ja wohl klar, und zwar egal was für eine Leine. Aber darum geht es ja nicht.
Kannst Deinem (Ex-)TA ja mal die aktuelle Tollwutverordnung zeigen:
http://www.bundesrecht.juris.de/tollwv_1991/BJNR011680991.html
Bei § 1 Nr. 3. b) steht's!
Während der Stehtage kommt meine Hündin an die Schlepp, bei Matsch hab ich mir schon öfter eine Flexi gewünscht.
Ich denke, nur weil es ein paar Hundebesitzer gibt, die mit diesem Ding nicht umgehen können und total verzogene Hunde haben (die übrigens auch an einer normalen Leine zerren und kläffen würden), sollte man nicht die Flexi an sich verurteilen. Sie kann nämlich durchaus sehr praktisch sein, ersetzt aber nicht die Erziehung des Hundes!
Flexible Grüße, Caro