Beiträge von sara

    Das mit den Teebeuteln ist ja auch ne witzige Idee.

    Was ich total interessant finde: wenn ich den Dummy verstecke, läuft der Hund danach exakt den Weg ab, den ich gegangen bin.
    Also, wenn ich erst zum Schuhregal gehe, um ihn dort zu verstecken, ihn dann aber doch hinter eine Tür am anderen Ende der Wohnung lege, dann verfolgt sie genau diesen Weg.

    Sie sucht auch immer gezielter: am Anfang wurden alle bekannten "Verstecke" wahllos abgesucht, inzwischen ist sie viel zielstrebiger.
    Ich sollte irgendwie meine Spuren verwischen, damit es schwerer wird... :D

    Mein Hund konnte irgendwie von Anfang an ihre Spielsachen unterscheiden, ich habe das gar nicht besonders geübt. Einen guten Tip zum Unterscheiden habe ich daher leider nicht. Wie reagierst Du denn, wenn sie das falsche bringt? Lässt Du sie dann weiter suchen?

    Zitat

    Ich mein nur, welchen gegenstand ich meinen hund suchen lasse ist docheigentlich egal, die vorgehensweise ist doch die Gleiche...

    Ja, es ist im Endeffekt das gleiche. Der Hund wird ja auch auf das Feuerzeug konditioniert. Ob er dann seinen Ball sucht, weil er weiß, dass damit gespielt wird, oder das Feuerzeug, weil er dann belohnt wird, ist ja letztlich egal.

    Beim ZOS zeigt der Hund den Gegenstand allerdings passiv an, dh er legt sich hin, wenn er ihn erschnüffelt hat.

    Ich finde ZOS eine ganz tolle Sache, meinem Hund hat es aber leider nicht so viel Spaß gemacht. Wir haben auf Grundlage des ZOS-Trainings jetzt mit Apportieren angefangen, dass ist auf jeden Fall eher ihr Ding!


    Viviane, kennt Dein Hund denn die verschiedenen Namen der Gegenstände?

    LG, Caro

    Huhu!

    Ich habe schon eine Antwort von Mera Dog erhalten:

    :roll:

    Ich habe jetzt nochmal nachgefragt, was denn nun genau im Sensitive enthalten ist.

    Apropos BHA: Gibt es da eigentlich irgendwelche sicheren Quellen, die etwas über die Gesundheitsschädlichkeit aussagen? Immerhin ist das ja auch für Menschen zugelassen...

    Also, bisher habe ich auch noch keine Antwort bekommen. Falls die sich nicht melden, werde ich einfach mal anrufen. Das interessiert mich nämlich wirklich.
    Danke Britta, für den Hinweis, ich werde dann nochmal explizit fragen, ob das Futter frei von Konservierungsstoffen ist.

    Ich finde das ganz schon dreist, dass manche Firmen so kundenunfreundlich sind. Auf eine persönliche Anfrage sollte eigentlich immer eine Antwort kommen! Ich hatte auch mal bei Bestes Futter etwas nachgefragt, und von denen nie was gehört. Finde ich irgendwie suspekt.

    LG, Caro

    Tatsächlich...
    Für mich kam immer nur das Sensitive in Betracht, die anderen Sorten hab ich mir gar nicht näher angeschaut, weil die sowieso Sachen enthalten, die für mich nix im Futter zu suchen haben (zB Grieben...).

    Beim Sensitive, und auch beim Lamm/Reis/Kartoffel sind aber keine EG-Zusatzstoffe deklariert. Hätte mich ja auch gewundert, wenn ich das überlesen hätte. Werde trotzdem mal bei der Firma nachfragen.

    LG, Caro

    Zitat


    Was mich an Mera Dog generell stört ist die Tatsache, dass sie EU-zugelassene chem. Antioxidantien verwenden.

    Wirklich?? :schockiert:
    Die müssen doch aber eigentlich deklariert werden, oder irre ich mich da?

    Huhu!

    Es kommt ganz darauf an, gegen was Dein Hund allergisch ist. Hast Du schon eine Ausschlussdiät gemacht?

    Denn wenn Dein Hund gegen einen Inhaltsstoff dieses Futters allergisch ist, dann wird Dir das nämlich nicht viel bringen. ;)

    Wenn Du weißt, dass er die Inhaltsstoffe verträgt, dann probier es doch einfach aus. Ich füttere meiner allergischen Hündin übrigens ab und zu Mera Dog Sensitive, das verträgt sie total super.

    LG, Caro

    Hm, ich denke eigentlich schon, dass es durchaus Unterschiede gibt.

    Es gibt ja Rassen, die eher leichtführig sind und den viel gepriesenen "will to please" oder Arbeitswillen besitzen.
    Andere Rassen sind sehr eigenständig oder stur und stellen auch mal Befehle in Frage.


    Die Einteilung in "Anfängerhunde" und "Fortgeschrittenenhunde" halte ich allerdings für falsch. Denn: mit allen Hunden muss man arbeiten, da sie alle zu einem bestimmten Zweck gezüchtet wurden, und daher rassespezifisch ausgelastet werden müssen.

    Nur ist das Arbeiten mit einem "arbeitswilligen" Hund vielleicht einfach anders oder sogar leichter, da man sich diesen Willen zu Nutze machen kann. Andererseits hat man dann Probleme, wenn sie nicht arbeiten dürfen.

    Mit Hunden, die rassebedingt eher selbständig sind, muss man einfach total anders umgehen. Und da äußert sich eine mangelhafte Auslastung vermutlich auch völlig anders.


    Wie ja auch schon von vielen geschrieben wurde, es kommt letztlich auf das Engagement und Einfühlungsvermögen des Besitzers an.
    Durch Erfahrung hat man sicher einen riesen Vorteil. Aber Menschen sind ja lern- und anpassungsfähig, vielleicht ist man gerade als Anfänger auch viel offener und bereit neues zu lernen.


    Wichtig ist einfach, dass die Leute, ob Anfänger oder nicht, mit den besonderen Eigeschaften und dem Charakter ihres Hundes auseinandersetzen - wenn sie dann auch bereit sind, darauf einzugehen, kommt es letztendlich nicht auf ihren jetzigen Erfahrungs- und Wissensstand an.


    Schöne Grüße, Caro

    Hey, schöne Bilder habt ihr gemacht! Sieht nach einem tollen Treffen aus, und so ein reich gedeckter Tisch, da werd ich ja ganz neidisch! :^^:

    Aber dieser Typ, der hatte wohl mal den totalen Knall!!! :irre: Da würd ich auf jeden Fall dran bleiben, sowas geht ja mal echt gar nicht!

    Kijary ist ja echt groß geworden, was für eine goldige Maus! Und die zwei großen, ich hoffe, Britta hat sie alle von mir geknuddelt! =)

    Ich hoffe, ihr habt nicht allzuviel gelästert.. :D

    Hach, irgendwann, da würde ich auch gerne mal zur Hölle fahren, und die liebe Silke besuchen! =)

    LG, Caro

    Zitat

    sara

    der gute alte mac ist ja schon des längeren kein "guter alter mac" mehr *gggg*. Die Apfel-Taste wird demnächst auch verschwinden, nachdem schon lange auf PC-Hardware migriert wurde und letztendlich auch auf PC-Prozessoren.

    Solange das Blumenkohl-Propeller-Schleifchen bleibt, kann ich damit leben! :D Back to the roots!! :^^:

    Und ob Mac, Windows, Linux oder was auch immer ist für mich letztlich eine Geschmacksfrage. Ich seh das ganz oberflächlich: Macintosh ist für mich am bedienfreundlichsten, und da ich es gerne einfach hab, wird meine Wahl immer auf dieses Betriebssystem fallen. ;)


    Es ist wahrscheinlich in Problem mit meiner Power Management Unit. Die kann man irgendwie zurücksetzen, muss mich da nochmal schlau machen. Hoffentlich klappt's!