Beiträge von sara

    Wenn Du gerade erst mit dem Laufen angefangen hast, brauchst Du bei Deinem Training keine "Rücksicht" auf Deinen Hund zu nehmen. Die sind meistens wesentlich fitter als wir. :D Natürlich vorausgesetzt, Hundi ist gesund!


    Ob Du mit oder ohne Leine läufst, hängt ganz von Dir und Deinem Hund ab. Mein Hund läuft meist ohne Leine, nur in wildreichen Gebieten muss ich sie anleinen.


    Ich benutze diese Leine, die hat eine Art Ruckdämpfer und man kann sie um die Hüfte befestigen, und ein normales Camiro-Geschirr.
    Ein Bauchgurt ist mir zu wuchtig, und da mein Hund beim Joggen nicht ziehen soll, für mich auch nicht notwendig, ebenso wie ein Zuggeschirr. Wenn Du allerdings möchtest, dass Dein Hund beim Laufen zieht, schau Dich mal in der ZHS-Rubrik bei den Canicrossern um.


    Wenn Du nicht gerade im Marathon-Training bist, ist Joggen für einen Hund auch nicht wesentlich anstrengender als eine normale Runde. Als Ottonormaljogger läuft man überwiegend so langsam, dass der Hund nebenher trabt - das ist für die meisten Hunde ohnehin die favorisierte Gangart.


    Weicher Waldboden ist natürlich angenehmer zum Laufen, auch für die Pfoten. Für Dich gilt: bei guten Schuhen (sowieso wichtig!!) und gesunden Gelenken ist Aspahlt absolut kein Problem.


    LG, Caro

    Ich denke, es macht wenig Sinn, den schwarzen Peter nun zwischen Käufern, Züchtern und Zuchtvereinen hinundherzuschieben.


    Letztlich müssten alle an einem Strang ziehen, wenn es um eine Gesunderhaltung der Rassehunde geht.
    Denn eine der Parteien alleine kann hieran nichts ändern, solange die Bemühungen von den anderen Parteien zunichte gemacht werden.


    Es handelt sich nicht ausschließlich um das Prinzip Angebot und Nachfrage, sondern um einen Teufelskreis, der nur durchbrochen werden kann, wenn sich einerseits die Käufer mehr informieren, besonders über Wesens- und Gesundheitsfragen der von ihnen favorisierten Rasse, andererseits die Züchter solche Informationen anbieten, die Vorteile einer verantwortungsvolle Zucht aufzeigen, und sich um eine solche bemühen, und schließlich alle Zuchtvereine strenge Vorschriften einführen, die dieses Ziel unterstützen.


    Solange aber an jeder Ecke ohne Sinn und Verstand vermehrt wird, wird es auch weiterhin Qualzuchten geben.


    LG, Caro

    Noch eine Stimme für Nespresso.


    Ich finde zwar das Exklusivitäts-Konzept ganz schrecklich,
    die Kapseln sind geradezu unverschämt teuer,
    und ich scheine ein absoluter Kaffee-Banause zu sein, da ich zwischen den verschiedenen Sorten kaum Unterschiede schmecke, geschweige denn irgendwelche holzigen, blumigen oder gerösteten Aromen (von wegen "Verköstigung" ... bei mir besteht jeder Kaffee aus 3/4 Milch :D),


    doch nun kommt das große Aber: der Kaffee ist tatsächlich super lecker, die Zubereitung idiotensicher, und für Wenigtrinker wie mich sind die Kapseln sehr praktisch.


    Und allzulange wird es hoffentlich nicht mehr dauern, bis es auch in Deutschland alternative Kapseln gibt.


    LG, Caro

    Zitat

    Ich bin ein wenig entsetzt, so was Undankbares, nur weil es mal einen Anschiss gibt!!!


    Ich denke, man sollte sich jetzt nicht an so einer spontanen Äußerung aufhängen. Wir waren doch alle mal jung, und wissen, wie schnell solche Worte gesagt sein können, ohne dass sie tatsächlich so gemeint sind.



    Ich kann Birgit nur zustimmen, es war sicher für alle ein großer Schock, und da können beide Seiten einfach mal überreagieren.


    Soulmate, ich drücke die Daumen, dass es dem Hunderl nun wieder besser geht. :)


    LG, Caro

    Ich muss gestehen, dass ich es ganz schrecklich fände, wenn mein Hund ständig an mir klebte.


    Sie folgt mir schon manchmal, wenn ich in einen anderen Raum gehe, macht da dann aber meist ihr eigenes Ding, auf ihren Platz legen, was trinken, Essen suchen... :D
    Oft bleibt sie aber auch einfach im anderen Zimmer, schaut vielleicht später mal kurz nach, was ich so mache, und geht dann wieder zurück.


    Anders ist es allerdings, wenn ich koche: da würde sie am liebsten die ganze Zeit neben mir lauern, es könnte ja etwas runterfallen... :roll: Je nachdem, wie aufdringlich sie mir auf die Pelle rückt, schicke ich sie dann weg.


    Ständig den Hund vor den Füßen zu haben, da würde ich närrisch werden.


    LG, Caro

    Ich habe gerade gesehen, dass ich meine Klingetöne gar nicht automatisch synchronisiere.
    Ich habe sie einzeln per drag&drop innerhalb iTunes auf das iPhone gezogen.
    Vielleicht klappt das ja bei Dir auch so.


    Wobei, solange es jetzt funktioniert - never change a running system. :D

    Dann scheint aber wirklich etwas mit den Dateien nicht zu stimmen.
    In was für einem Format hast Du sie denn abgespeichert?
    Findest Du sie in Deinem iTunes-Musik-Ordner (also nicht über das iTunes-Programm, sondern in dem Ordner, den iTunes auf Deinem PC erstellt hat)? Bei mir sind sie da unter "Ringtones" in einem eigenen Ordner gespeichert.

    Die Klingeltöne sollten doch aber dauerhaft in Deiner Mediathek auf Deinem PC sein.
    Wieso musstest Du die neu erstellen?


    Es ist wirklich dämlich, dass man nicht einfach normale mp3-Dateien als Klingelton verwenden kann. Sowas ist heute doch eigentlich Standard.


    LG, Caro