Wenn Du gerade erst mit dem Laufen angefangen hast, brauchst Du bei Deinem Training keine "Rücksicht" auf Deinen Hund zu nehmen. Die sind meistens wesentlich fitter als wir. Natürlich vorausgesetzt, Hundi ist gesund!
Ob Du mit oder ohne Leine läufst, hängt ganz von Dir und Deinem Hund ab. Mein Hund läuft meist ohne Leine, nur in wildreichen Gebieten muss ich sie anleinen.
Ich benutze diese Leine, die hat eine Art Ruckdämpfer und man kann sie um die Hüfte befestigen, und ein normales Camiro-Geschirr.
Ein Bauchgurt ist mir zu wuchtig, und da mein Hund beim Joggen nicht ziehen soll, für mich auch nicht notwendig, ebenso wie ein Zuggeschirr. Wenn Du allerdings möchtest, dass Dein Hund beim Laufen zieht, schau Dich mal in der ZHS-Rubrik bei den Canicrossern um.
Wenn Du nicht gerade im Marathon-Training bist, ist Joggen für einen Hund auch nicht wesentlich anstrengender als eine normale Runde. Als Ottonormaljogger läuft man überwiegend so langsam, dass der Hund nebenher trabt - das ist für die meisten Hunde ohnehin die favorisierte Gangart.
Weicher Waldboden ist natürlich angenehmer zum Laufen, auch für die Pfoten. Für Dich gilt: bei guten Schuhen (sowieso wichtig!!) und gesunden Gelenken ist Aspahlt absolut kein Problem.
LG, Caro