Zitatnein, er läuft nicht hinter dir. Er darf dich nur nicht überholen. Kopf auf Kniehöhe ist das absolute Limit.
Ah, okay. Aber wie wird das dem Hund beigebracht? Bzw wieso muss da der Trainer an den Hund?
Zitatnein, er läuft nicht hinter dir. Er darf dich nur nicht überholen. Kopf auf Kniehöhe ist das absolute Limit.
Ah, okay. Aber wie wird das dem Hund beigebracht? Bzw wieso muss da der Trainer an den Hund?
Also läuft der Hund direkt hinter mir, hinter meinen Füßen?
Hört sich irgendwie umständlich an.
Und wieso muss der Trainer dazu den Hund nehmen?
Eigentlich dürfte es dann doch nicht mehr Aufwand sein, dem Hund beizubringen, neben mir zu laufen.
PS: Die 5-Minuten-Methode, die ich kannte, war übrigens eine andere. Da ging es um einen Spezial-Leinenruck mit Richtungswechsel.
Danke für die Erklärung, LaGuapa!
Was mir aber nicht ganz klar ist: was genau soll es bringen, wenn der Hund hinten läuft? Was lernt der Hund dadurch? Bzw, was ist der Unterschied, wenn er neben mir läuft, da kann ich doch genauso Tempo und Richtung bestimmen..
Verarztung?
Wie genau geht die denn vor? Wieso kann/mag man das nicht erklären?
Jede Methode lässt sich in Worte fassen, alles hat seine Vor- und Nachteile und steht einer Diskussion offen. Wieso weigert man sich hier so vehement? Man könnte fast den Eindruck bekommen, es soll etwas verheimlicht werden...
Ja, da sind wir wieder, bei dieser ominösen Methode.
Die kann man nicht in Worten erklären. Auch ein Video reicht nicht.
Muss man es fühlen?
Solche Methoden sind mir irgendwie etwas suspekt.
Wieso kann nicht der Hundehalter dem Hund das beibringen, wieso muss da ein Trainer Hand anlegen?
Tja, diese 5-Minuten-Methode scheint tatsächlich sehr berühmt zu sein...
Natürlich kann man einem Hund in 5 Minuten das Leine ziehen abgewöhnen - die Frage ist nur wie! Und die Begriffe "Gewalt" und "Zwang" sind ja recht dehnbar, für gewisse Leute ist ein ordentlicher Leinenruck keinesfalls Gewalt!
Wie bei den meisten Themen in der Hundeerziehung halte ich auch bei der Leinenführigkeit den schnellsten Weg nicht unbedingt für den richtigen.
Und der "sanfte" Weg, also ohne Gewalt, ohne Druck und ohne Zwang dauert nun mal seine Zeit. Eine 5 Minuten-Garantie kann man da nicht geben. Ich halte sowas auch für völlig verfehlt.
Außerdem: was meint er damit, dass ER den Hund leinenführig bekommt? Ich geb Dir einen Tip, falls Du da hingehst: Lass Dir niemals Deinen Hund aus der Hand nehmen!
Schau´s Dir an, aber lass nichts mit Deinem Hund machen, was Deinem Gefühl widerspricht.
LG, Caro
Hört sich ganz gut an.
Aber was ist mit den restlichen 6 %? Das geht doch nicht alles für die Vitamine und Mineralstoffe drauf, oder?
Was ist es denn?
LG, Caro
Och nee, das ist ja echt doof.
Die Sara hat auch grad ne Erkältung, Husten und Rückwärtsniesen. Es wird langsam besser, aber jetzt ist bei uns die Heizung ausgefallen, nachts wird es ja schon richtig kalt, und dann geht´s morgens immer wieder los. :/
Nee, Christine, das wär ja langweilig.
Ab und an gibt´s auch mal Kürbisburger!
Murmelchen, ich kann das auch net. Aber die gepressten sind ja auch lecker.
Bei den Krautwickeln nimmt man statt Hackfleisch einfach zerbröselten Tofu, mit Zwiebeln und Knoblauch, und schön kräftig würzen... Mmmhhh!!! :^^:
Heute gibt´s bei uns Krautwickel: Wirsing, gefüllt mit Tofu und überbacken mit Tomatensauce.
Lecker! :^^:
@ Murmelchen: Mmhhh, Spätzle!! Geschabt oder gepresst?