Beiträge von sara

    Zitat

    Ja, das Problem ist es ist einfacher gesagt als getan wenn man wenig geld hat und irgendwie versuche muss über die runden zu kommen.
    da kann man nicht schaun, wo das fleisch herkommt sondern hofft das günstigste zu ergattern :/

    Nur ganz auf Fleisch verzichten kann ich nicht.


    Sorry, Ulrike, aber das Fleisch schmeckt Dir dann noch?

    Als Tierfreund und in dem Wissen, wie es hergestellt wurde, was die Tiere erleiden mussten?


    Ich habe nichts dagegen, Fleisch zu essen, aber für mich ist Fleisch, sowie alle anderen tierischen Produkte, definitiv Luxus, das muss es nicht jeden, und auch nicht jeden zweiten Tag geben, wenn man es sich nicht leisten kann.

    Es ist mir absolut unbegreiflich, wie man als Tierfreund vor dem Leid, das die Tiere in der Massenproduktion erleiden müssen, seine Augen verschließen kann. :/

    Viele Grüße, Caro


    PS: @ Christian: :gut: Nur leider ist es ja inzwischen schon so, dass die meisten Metzger auch nicht mehr selber schlachten.

    Zitat


    Mein Hund ist ein Sensibler, er leidet unter Trennungsangst, hatte vor 3 Monaten eine ED-Operation und zieht an der Leine.

    Sonst ist mit ihm alles o.k.

    Ich habe nach allem, was ihr hier geschrieben habt, im Augenblick absolut keine Lust mehr, ihm vielleicht noch eine psychische Macke zufügen zu lassen.

    Dann ist das vermutlich auch die beste Entscheidung. :) Denn nur Du weißt, was am besten für Deinen Hund ist.

    Obwohl es mich zugegebenermaßen schon interessiert hätte, was dieser Kauz in diesen 5 Minuten gemacht hätte. ;)

    LG, Caro


    @ Alina: Das ist doch genau das, was Martin so widersprüchlich findet! ;)

    Für mich persönlich: nur Hunde aus dem Tierschutz! :)


    Wenn Hunde gezüchtet werden, dann bitte nur, um auch die Rasse zu fördern und weiterzuentwickeln.

    Ungeplante / ungewollte Würfe sitzen zu Hauf in den Tierheimen, da braucht man keine Vermehrer zu unterstützen.

    LG, Caro

    Zitat


    Ob es dem Hund schadet will ich ja gar nicht behaupten, aber einmal ist ein Ruck hier Gewalt-Anwendung und einmal ist es ein Lerneffekt. Das finde ich seltsam. :???:

    Beim Schleppleinentraining ist nicht der Ruck der Lerneffekt! Eigentlich soll es gar nicht zu einem Ruck kommen.

    Das gleiche gilt für das Stehenbleiben: auch hier lernt der Hund nicht durch den Ruck, wenn er in die Leine läuft. Sondern er soll lernen, dass es nicht vorangeht, wenn er zieht, und dass wir uns nicht von ihm rumziehen lassen sollen.


    Ich würde dem Hund ein Kommando für "Langsam" beibringen. Dann kannst Du schon eingreifen, bevor sich überhaupt Zug an der Leine aufbauen kann.

    Hallo Ingrid!

    Mein Hund hat auch eine Milbenallergie. Allerdings haben wir einen Intrakutantest machen lassen, daher kann ich Dir nicht sagen, ob diese Einstufung 3+ hoch ist.

    Gegen was für Milben ist sie denn allergisch? Hausstaubmilben, Futtermilben...?


    Man kann einiges tun, um Milben zu vermeiden bzw zu verringern:

    ZB alle Hundedecken und Plüschtiere einmal pro Woche bei 60 Grad waschen.
    Um der Verbreitung von Futtermilben vorzubeugen, kann man das Futter einfrieren, und es dann luftdicht lagern. Außerdem kaufen wir Futter nur in kleineren Mengen.


    LG, Caro

    @ LaGuapa: Ja, so kann man es auch sehen.

    Ich denke aber, dass ein Hund nicht ohne Grund angreift.


    Siehst Du, genau das ist der große Unterschied zwischen den beiden Theorien: auf der einen Seite ist der Hund der "Agressor", der den Führanspruch in Frage stellt und den Hundehalter angreift.

    Aber ich sehe einen Hund, der eingeschüchtert wird, und sich deshalb nicht anders zu helfen weiß, als sich körperlich dagegen zu wehren.
    Und genau das möchte ich im Umgang mit meinem Hund gerade nicht erreichen.

    Hui, nee, also ich möchte meinen Hund nicht dazu bringen, dass er meint, sich mir körperlich erwehren zu müssen.

    Den "Führanspruch" vermittele ich lieber auf andere Weise. Nämlich ganz "lasch", indem ich eine Vertrauensbeziehung zum Hund aufbaue.


    Wie reagiert man denn dann eigentlich, wenn der Hund "mich in Frage stellt"? Vor allem, wenn man einen Hund hat, der einem körperlich überlegen ist?


    @ Cindy: Stimmt. Und die steht bekanntlich ja außer Diskussion. ;) Ich bin ein Rudel. Und Hunde sind Wölfe. ;D