@ pololine: Ich kann Dir empfehlen, Dich mal ein wenig näher, und vielleicht auch differenzierter mit dem Thema Frühkastration auseinanderzusetzen.
Denn die Nachteile sind enorm, und sicherlich nicht mit einem lapidaren Hinweis auf eine "medikamentöse Behandlung" (die im übrigen bei vielen der Nebenfolgen überhaupt nicht möglich ist) abzutun.
Zudem ist eine Kastration ohne medizinische Indikation nur in Ausnahmefällen erlaubt, so dass man mit solchen Empfehlungen sich vielleicht ein wenig zurückhalten sollte. 
Das Thema Kastration kann meiner Meinung nach niemals pauschal betrachtet werden.
Auf der einen Seite verstehe ich die Stimmen, die sich in erster Linie Sorgen um eine unkontrollierte Vermehrung machen. Leider gibt es auch in Deutschland genug Leute, die sich in diesem Punkt sehr nachlässig verhalten.
Auf der anderen Seite sollte man von einem durchschnittlichen, in Deutschland lebenden Hundehalter durchaus erwarten dürfen, dass er auf seine Hündin während der Läufigkeit besonders aufpasst.
Fakt ist aber, dass eine Frühkastration schwere, unabwendbare Nachteile mit sich bringen kann, so dass man, wenn man seinen Hund aus welchen Gründen auch immer kastrieren lassen möchte, unbedingt warten sollte, bis der Hund physisch und psychisch ausgewachsen ist.
LG, Caro