Beiträge von sara

    *gg*
    Wobei ich bei dieser schwierigen Beweissituation das Kostenrisiko nicht tragen wollte... :D


    @ Anika: Ja, die Ergebnisse der Studie findest Du unter anderem in ihrem Buch.

    Und diesen Satz

    Zitat

    Ich bin weder ein Kastrationbefürworter noch ein Kastrationsgegner, wie viele schon geschrieben haben, müssen es die richtigen Gründe sein.

    kann ich nur unterschreiben! :)

    LG, Caro

    Hm, obwohl das nun nicht wirklich was mit dem Thema zu tun hat,
    "wir" könnten die Tierschutzorgas oder Tierärzte gar nicht verklagen - auf was denn eigentlich? :?

    Zudem dürfte es recht schwer werden, nachträglich nachweisen, ob tatsächlich kein Grund für eine Kastration vorlag. ;)

    Schade, Ferik, dass Du jetzt so polemisch wirst.

    LG, Caro

    @ Ferik: Natürlich.
    Und welche subjektive Meinung der Untersuchende vertritt, und möglicherweise in die Studie hat "einfließen" lassen. ;)

    Mit Vorsicht genossen sind seriös durchgeführte Studien aber immernoch aussagekräftiger als - überspitzt gesagt - die Erfahrung mit den 10 Nachbarshunden.

    Grüßli, Caro

    PS @ Anika: Ein sehr interessanter Link, auch zum Thema Frühkastra: http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html

    Die aktuellste Studie, die sich mit dem Thema Kastration auseinandergesetzt hat, ist die Bielefelder Kastrationsstudie von Gabriele Niepel.

    Zitat

    Caro, mir persönlich ist schon klar, was Ferik damit sagen wollte. Aber..wie lange ist das nun schon üblich dort drüben die Hunde so früh zu kastrieren? Gibt es irgendwelche Studien darüber, wie sie sich entwickeln, im Vergleich zu Hunden die nicht kastriert werden (oder erst viel später)? Mir ist keine bekannt und ich denke, solange das nicht untersucht wurde, brauch man nicht mit "den Hunden geht es auch nicht schlechter als anderen" kommen.

    Da stimm ich auch voll und ganz mit Dir überein. :D Ich kenne auch keine solchen Studien - und wenn es sie gäbe, würde dies nichts an den Nachteilen der Frühkastra ändern, die man seinem Hund grundlos nicht zusätzlich zumuten sollte.
    Ich hatte nur das Gefühl, dass alle sich so auf diesen einen Satz eingeschossen haben "wenn es in den USA üblich ist, muss es hier auch gut sein", der so aber eigentlich nicht gemeint war.

    @ Ferik: Es geht bei den von staffy genannten Nachteilen aber nicht um irgendwelche Hunde, die man selbst kennt, sondern um eine wissenschaftliche Studie, die anhand der Befragung von Besitzern einer repräsentativen Anzahl von Hunden die Folgen einer Kastration untersucht hat.
    Selbstverständlich lässt sich nicht jedes Problem auf eine Kastration zurückführen - das wurde doch auch nie behauptet. :? Aber eine Kastration, gerade zu einem extrem frühen Zeitpunkt, kann nun mal viele schwere Folgen mit sich bringen, die von den wenigsten Besitzern mit dieser in Verbindung gebracht werden.

    LG, Caro

    Hm, ich denke eigentlich nicht, dass Fenrik sagen wollte, dass etwas, nur weil in anderen Ländern üblich, automatisch gutzuheißen ist. Ich hatte es so verstanden, dass man aufgrund der in den USA üblichen Praxis und die hierdurch gewonne Erfahrung den Schluss ziehen könne, dass frühkastrierte Hunde nicht häufiger krank würden als später oder nicht kastrierte.
    Zu dieser Behauptung kann ich leider keine Aussage machen, doch erscheint sie mir ein wenig zu pauschal. ;)

    Unabhängig davon ist es inzwischen eine belegte Tatsache, dass eine Frühkastration schwere Nachteile mit sich bringt, die von ihren wenigen Vorteile nicht aufgewertet oder relativiert werden.
    Folglich ist die Verharmlosung der Frühkastration meiner Meinung nach sehr kritisch zu sehen.


    Natürlich obliegt die Entscheidung für oder gegen eine Kastration letztlich dem Hundehalter. Denn allein er kennt die Gesamtumstände, und kann somit abwägen, ob die Voraussetzungen einer der Ausnahmen des § 6 I TSchG vorliegen - aber diese müssen dann auch vorliegen, sollte er sich dafür entscheiden wollen, denn ein Hundehalter kann gerade nicht frei mit seinem Hund verfahren, sondern ist immer auch an das Tierschutzgesetz gebunden.

    LG, Caro

    Zitat


    ich habe dieses Jahr bei Apassionata viele Bilder gemacht, dort war das licht mehr als schlecht, aber mit der entsprechenden Einstellung bin ich gut klar gekommen und die Bilder sind echt gut geworden (selber auf die Schulter klopf :D )

    Einzufügen: ... und der entsprechenden Ausstattung... :D


    Ich kann Sarahs Tips nur unterstreichen.
    Über ISO 400 gehe ich allerdings im Normalfall nicht - denn sonst fängt's an zu Rauschen oder das Krisseln wird von der Kamera so unterdrückt, dass viele Details verloren gehen - musst Du einfach mal ausprobieren, was Deine D40 da so macht.
    Beschäftige Dich ein wenig mit den manuellen Einstellungen, dann kannst Du gerade bei so schwierigen Lichtverhältnissen viel mehr aus der Kamera rausholen. :)

    LG, Caro

    Hallo Jenny!

    Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag ein wenig weiter.

    Wie wurde denn die Allergie festgestellt? Was für Untersuchungen hat der TA gemacht?

    Wie Cazcarra schon geschrieben hat, Cortison unterdrückt nur den Juckreiz.
    Bei Hautproblemen ist es aber ganz wichtig, die Ursachen zu finden, da man ansonsten ewig an den Symptomen rumdoktert, ohne eine Besserung zu erzielen - daher kann auch ich Dir empfehlen, einen Spezialisten für Hautprobleme aufzusuchen. Adressen findest Du in dem oben genannten Link.

    LG, Caro

    @ pololine: Ich kann Dir empfehlen, Dich mal ein wenig näher, und vielleicht auch differenzierter mit dem Thema Frühkastration auseinanderzusetzen.
    Denn die Nachteile sind enorm, und sicherlich nicht mit einem lapidaren Hinweis auf eine "medikamentöse Behandlung" (die im übrigen bei vielen der Nebenfolgen überhaupt nicht möglich ist) abzutun.
    Zudem ist eine Kastration ohne medizinische Indikation nur in Ausnahmefällen erlaubt, so dass man mit solchen Empfehlungen sich vielleicht ein wenig zurückhalten sollte. ;)


    Das Thema Kastration kann meiner Meinung nach niemals pauschal betrachtet werden.

    Auf der einen Seite verstehe ich die Stimmen, die sich in erster Linie Sorgen um eine unkontrollierte Vermehrung machen. Leider gibt es auch in Deutschland genug Leute, die sich in diesem Punkt sehr nachlässig verhalten.

    Auf der anderen Seite sollte man von einem durchschnittlichen, in Deutschland lebenden Hundehalter durchaus erwarten dürfen, dass er auf seine Hündin während der Läufigkeit besonders aufpasst.


    Fakt ist aber, dass eine Frühkastration schwere, unabwendbare Nachteile mit sich bringen kann, so dass man, wenn man seinen Hund aus welchen Gründen auch immer kastrieren lassen möchte, unbedingt warten sollte, bis der Hund physisch und psychisch ausgewachsen ist.

    LG, Caro