Beiträge von sara

    Hmm, wenn er wirklich gesund ist, und einfach nur "kaufaul" ;), würde ich mich davon nicht um den Finger wickeln lassen.


    Dennoch sollte man gerade bei einem älteren Hund ganz besonders auf die Qualität des Futters achten. Ein Senior-Futter muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, aber hochwertig und mit ausgeglichenem Nährstoffgehalt.

    Zur Zahnreinigung gibt's bei uns jeden Tag Kauartikel, zB getrockneten Pansen, Herz, Ochsenziemer, Lammohren...
    Aber auch hier unbedingt auf die Qualität achten, denn da gibt es enorme Unterschiede!

    LG, Caro

    Zitat

    Ich weiß,dass es ihm zu hart ist,weil er jedes Bröckchen einzel mühseelig zerkaut,irgendwann hat er dazu keine Lust mehr und lässt es stehen.

    Hat er vielleicht Schmerzen, so dass er das Futter nicht mehr richtig kauen kann? :?

    Mein Hund ist auch 8 Jahre, und bekommt kein Seniorfutter. Allerdings achten wir inzwischen vermehrt auf die Flüssigkeitszufuhr, und es gibt häufiger Nassfutter - um eine zu starke Belastung von Leber und Niere zu vermeiden.


    Dauerhungrigen Kandidaten kann man gekochte Karotten ins Futter mogeln, oder als Zwischenmahlzeit zB fettarme Kauartikel wie getrocknete Lunge.

    LG, Caro

    Bei uns gab's heute Nudelauflauf:

    Vollkorndinkel-Rigatoni, Brokkoli und Cocktailtomaten,
    dazu eine Sauce aus Sahne, Ei, Paprikapulver, Kräutersalz und schwarzem Pfeffer,
    mit geriebenem Käse überbacken,
    und anschließend bestreut mit frischen Radieschen-Sprossen

    ...lecker! :^^:

    LG, Caro

    Die Fjäll Raven Crinan ist genial, aber definitiv nicht für den Winter, da sie nicht gefüttert ist.

    Ich bin ja ein Fan von 2-in-1-Jacken, die halten so richtig schön warm. Und Zubehör, dass in den Jackentaschen keinen Platz findet, kommt einfach in eine Gürtel- oder Umhängetasche. ;)

    LG, Caro

    Hallo ihr Lieben!

    Es wird Zeit für die nächste Umfrage für das


    offizielle DF-Unwort des Jahres 2008!


    Rege Teilnahme, oder gar Begründungen, warum gerade das von euch gewählte, das absolut unschlagbar ultimative Unwort ist, sind ausdrücklich erwünscht. :gaestebuch:

    Viele Grüße, Caro

    Huhu Gina,

    zu den Nachteilen der Frühkastration: http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html
    Frag doch mal Deinen TA, was er von den Meinungen von Verhaltensforschern, anderen TÄ und sonstigen Wissenschaftlern hält. ;)

    Hat er denn für seine Meinung eine Begründung?
    Kann er die Argumente der Gegenmeinung widerlegen?

    Wenn jemand stichhaltige, fundierte Aussagen machen kann, um seine Meinung zu begründen, könnte man diese wenigstens nachvollziehen.
    Ansonsten bleibt es aber nur eine bloße Behauptung - mit persönlich würde das als Entscheidungsgrundlage nicht ausreichen. ;)

    LG, Caro

    Nun ja, Erfahrung ist nicht gleich Wissen. ;)

    Ich finde es sehr schade, wenn ein Thema so undifferenziert betrachtet wird; gerade eine Kastration ist - wie jeder medizinische Eingriff - immer eine Einzelfallentscheidung, bei der viele Aspekte berücksichtigt werden müssen.

    Meiner Meinung nach kann man da überhaupt keine vorgefestigte Meinung zum Pro oder Contra haben, sondern dies muss für jeden einzelnen Hund und jede einzelne Situation gesondert entschieden werden.


    Schade, dass Du jetzt so aggressiv wirst.

    Über die vielfältigen Funktionen der Hormone für den Organismus solltest Du Dich vielleicht mal näher informieren. Denn auch wenn man auf einen reichen Schatz an Erfahrungen zurückgreifen kann, man lernt nie aus. :)


    LG, Caro,
    die übrigens froh ist, dass Haustiere nicht gepfändet werden dürfen. ;)