Beiträge von expecto.patronum

    Gut, dass es mir nicht alleine so geht :D Umgewöhnung beim Kaufen findet jetzt statt, aber hast recht, dafür entwickelt sich mit der Zeit ein Gefühl. Ich habe ja gemerkt, dass es mit dann beim richtigen Laufen überhaupt nicht mehr stört.


    Ich überlege nur gerade, ob ich zum Arzt gehe mit dem Zeh und den aufbohren lasse wegen dem Druck und weil man den Nagel so eventuell retten kann. Hat das schon mal jemand gemacht? Und was für ein Arzt ist dafür zuständig? :D

    ich hab verschiedene.. für Trail, Wald usw hab ich die Speedgoat 2 (ganz neu) und die Challenger ATR 3. letztere liebe ich total und trage sie auch ständig im Alltag zum Gassi usw.habe noch andere Modelle, aber eher für Straße (da ist der Clifton 3 mein Favorit).

    Wenn du mehr Platz für die Zehen brauchst, dann schau vielleicht mal bei Altra und bei Topo Athletic. Das sind beides Marken mit breiter Zehenbox, gibt da auch einige Trailschuhe.
    Ich finds super wichtig, dass gerade im Vorfussbereich ausreichend Platz vorhanden ist. Wenn ich mit dem großen Zeh schon beim normalen Gehen nur leicht anstoße, weiß ich schon, dass das nix ist...


    Dank dir!
    Ja, die Altra hatte ich letztes gesehen. Aber mehr Platz von der Breite brauche ich (denke ich) nicht. Ich kaufe Schuhe tendenziell zu klein bzw sehr knapp. Ich hasse das, wenn ich vorne so viel Platz habe xD Ich liebe die Hokas und laufe damit total gerne. Genial. Aber normales Gehen finde ich komisch weil so viel Platz ist. Aber habe jetzt gelernt, Laufschuhe wirklich die 1,5 Nummern größer kaufen :tropf: ging eine Weile ohne Probleme so, aber jetzt eben nicht mehr.
    Ich denke wenn ich das Geld gerade locker habe fahre ich mal zum Hummel Ausdauershop, die haben ja so ziemlich alles da.


    @AikasDosenöffner
    Ich glaube im Zughundesport Thread bekommst du da noch mehr Antworten. Und im Geschirr Thread.
    Ich denke gerade wenn es nur "Tough Hunter" ist, tut es auch ein gut sitzenden Zero DC Safety.
    Aber: kann man alles nicht pauschal sagen und muss man anprobieren. Kann auch ein Xback geben, dass super passt.

    @jennja
    Welche Hokas hast du?

    Ich war heute nach Erkältungspause laufen. War super schön. Wollte mal die Schuhe wechseln (hab Adidas Terrex und Hoka Evo Jawz) weil ich nur noch die Hokas gelaufen bin seit ich sie habe. Joah. Während dem laufen nichts bemerkt, danach Zeh dick, tut weh und blau. Hatte ich ja schonmal geschrieben hier, war sowieso noch blau. Dieses Mal ist aber fieser, denke das überlebt der Nagel nicht...
    Hatte lange keine Probleme mit den Schuhen aber ich denke dadurch, dass wir uns im Tempo gut gesteigert haben, geht es jetzt nicht mehr. Hab zu wenig Platz in den Teilen. Wenigstens fürs Agility kann ich sie noch anziehen.
    Also auf meiner Liste stehen wieder neue Laufschuhe. Das wird aber wohl noch etwas warten müssen.

    Ich hoffe ich kann mit dem Zeh trotzdem die Tage wieder laufen gehen. Mich gerade so gefreut nach einer Woche Pause. Im Moment tut es beim Gehen aber echt weh.

    Und die Sledwork Geschirre haben wir eingeweiht. Sirius und Amber jetzt in Türkis im Partnerlook :D. Nein, gefallen mir gut die Teile

    Ohh ich bin so, so froh, dass ich so Sonne mit meinem Bruch hatte.
    Ich merke nichts, ich vertraue dem Fuß auch in schwierigem Gelände... Und das ja total schnell wieder. Klar ist man nach 4 Wochen kaum belasten erstmal unsicher, aber das hat nur kurz angehalten.

    Ich drücke die Daumen, dass es sich bei dir nicht mehr lange hinzieht!

    Bei mir kamen gestern Geschirre von Sledwork und die sitzen bei Sirius sowie Amber richtig super. Gefällt mir total wie die anliegen. Kann verstehen, dass die gerade sehr beliebt sind.

    Also bei uns ist die Strecke beim Laufen immer ähnlich, mal andere Abzweigungen aber eigentlich immer die selbe Ecke. Ist leider das einzige was sich hier anbietet zusammenhängen im Wald ohne Teerwege dazwischen. Und ich bin meistens zu faul vorher noch 10 Minuten mit dem Auto zu fahren |) aber die Hunde arbeiten trotzdem brav, wenn die mehr ziehen würde käme ich wohl auf die Distanz nicht mehr mit. Im Moment laufen wir 4-5 km mit einer Pace von 4:10 bis 4:30.

    Gerade habe ich aber wieder eine kleine Erkältung und kann morgen hoffentlich wieder laufen.

    Zu Zeiten, als Mischlinge noch der "Standard" waren, sah Zucht ganz anders aus. Da wurden Tiere für die Zucht nach ihren Fähigkeiten und/oder Eigenschaften ausgewählt. Wie sie aussahen, war den Züchtern meist völlig egal. Die Zuchtentscheidung richtete sich nach dem Zweck. Deshalb sind Gebrauchshunderassen auch heute noch relativ "gesund" - weil dort für die Zuchtzulassung zumeist neben den Formwertprüfungen auch noch Leistungsprüfungen erforderlich sind.

    Grundsätzlich verstehe ich deinen Ansatz und stimme ihm zu.
    Es sollte VIEL einfacher sein Einkreuzungsprojekte mit anderen ähnlichen Rassen vorzunehmen. Die optischen Merkmale sollten nicht zu streng und zu genau gefasst sein usw.

    ABER:
    Die Vorstellung im Zitat oben finde ich auch etwas romantisch. Damals (auch weil es die Möglichkeit an Untersuchungen) gingen auch genug Hunde mit gesundheitlich schlechten Anlagen in die Zucht und haben den Grundstein für die heutigen Probleme mit gelegt.
    Wann werden Hunde denn verpaart? Normalerweise so um Alter von 2-4 Jahren. Da zeigen viele Hunde noch keine Probleme. Ambers Cousin hat so weit alle Prüfungen, die man mit einem Vorsteher so läuft (VJP, HZP, VGP) und diese alle mit sehr, sehr guten Leistungen bestanden. Auch im richtigen Jagdeinsatz zeigt er tolle Arbeit. Regelmäßig. Läuft Drückjagden, stundenlang. Beschwerdefrei. Auf Ausstellungen schneidet er super ab, toller Körperbau. Tierarzt lobt ebenfalls seinen tollen Bewegungsablauf und ist mehr als verwundert, dass man ihm die schwere HD und die ersten Arthrosen überhaupt nicht ansieht. Der Hund wird jetzt 3 Jahre alt. Hätte sich also "früher" wahrscheinlich schon mehrfach fortgepflanzt.
    PRA, bei der der Hund immer erblindet, tritt normalerweise auch erst ab 4 Jahren + auf.
    Und wer hat zu den ursprungszeiten die Möglichkeit gehabt einen Zuchtpartner aus einem anderen Land, vielleicht nur aus einem 300 km entfernten Ort auszuwählen. Ich denke, da war die genetische Vielfalt zum Teil auch schon sehr begrenzt.

    Wir haben heute so viele neue Türen geschaffen, die zum Teil auch schon sehr gut genutzt werden. Dafür wurden andere, wie du zurecht bemängelst, geschlossen.

    Ja Chili hat 24 sehr schmal. (auf dem Zettel steht 24sup)
    Der hat RL 45 cm, Brustumfang 52, Hals 34, dieses Brustbein bis Rutenanatz 56 cm und Bauch 40 cm.
    Beim aus und anziehen ist er aber weniger stretchy als der Jumppa, sollte man beachten :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da das Reh zur Familie de Säugetiere mit Geweih gehört ( also den Hirschen) ist’s ja irgendwie doch alles Familie :D
    Da sind dann die Elche aber die Tanten und die Ren die Cousins :D


    Die gehören alle zu den Cerviden, also Hirschen (wahlweise auch Geweihträger).
    Da unterscheidet man in Echthirsche (Rotwild, Damwild, Sikawild, Weißwedelhirsche...) und Trughirsche (Rehwild und Elchwild). Das Reh ist also näher mit dem Elch verwandt als mit den eigentlichen Hirschen.

    Richtig verwirrend war übrigens die Tage für mich, als mein Onkel aus Amerika anfing von "Elk" zu reden. Das sind nämlich Wapitis. Und Elch ist bei den Amis Moose.

    Aber ich wette die feministischen Weißwedelhirschkühe sagen auch Weißwedelhirschehirsch :lachtot: