Beiträge von expecto.patronum

    Ich oute mich jetzt als Vollpfosten aber es interessiert mich zu sehr :ops:

    Ist da nicht was dran?Bezw. bestehende Rudel verteidigen ihr Revier doch durchaus, nicht?
    Würde da vergrämen nicht wesentlich mehr bringen als abschiessen?

    Das ist eh Schrott weil nicht richtig informiert.Bis die Bauern ihre Mistgabeln durchladen und schiessen dürfen, dauert's noch ein bissel.

    Ist da nicht auch was dran?Die Doku von neulich wo die Schäfer erzählt haben dass die Rudel mehrfach jede Nacht immer und immer wieder angreifen, gibt's hier ja noch nicht.
    Ob die jetzt zusammen ausknobeln dass sie lieber Hirsche jagen kann ich nicht mal erahnen, aber dass einzelne Tiere sich unbedingt einen Wasserbüffel anknabbern hat schon was, nicht?

    Für nicht-Wisser machen die Aussagen durchaus Sinn :mute:

    Natürlich ist nicht alles Quark bei Quarks ;) Zum Teil richtig aber auch extrem stark vereinfacht und zwar so, dass das Abschießen als ganz ganz böse und dumm dasteht.
    Natürlich, Einzeltiere suchen einfachere Beute, das heißt der Herdenschutz muss auch entsprechend sein, dass diese Tiere gar nicht erst lernen wie das geht mit den Nutztieren geht. Nur Abschuss ohne Herdenschutz bringt gar nichts.
    Die Wölfe, die sich allerdings schon auf Nutzvieh (und nicht nur Schafe wie in dme Bericht so nett dargestellt. Die lassen mal schön aus, dass durchaus auch Pferde und Rinder betroffen sind) spezialisiert haben, mit denen muss ja was passieren.

    Ich frage mich halt auch, wie soll die Wolfs Population massiv steigen, wenn welche abgeschossen werden (wie hat man es denn dann überhaupt geschafft sie mal auszurotten?) eine Wölfin bekommt 1x im Jahr Welpen.
    Und dieses anpassen an die Fläche ist auch problematisch. Wenn man mal schaut wie viele Wölfe wir schon haben und wie schnell sie mehr werden? Abwarten bis sie von selbst nicht mehr werden?

    Dieses Beispiel mit dem Hirsch, fand ich auch so süß :ugly: wie schon erwähnt wurde, dürfen die nicht wie der Wolf überall munter rumlaufen. Außerhalb von Rotwildgebieten werden sie unter Achtung des "Mutterschutzes" geschossen.

    Das mit dem auseinanderbrechen von Rudeln ist natürlich etwas, was man beim Abschuss sehr im Auge haben muss und dementsprechend doch nicht einfach alles wahllos umnietet.

    Und das die Bauern jetzt den sagen dürfen wann was geschossen werden darf...

    Es ist halt zu viel nur halb wahr und sehr einseitig gerade um Leute mit ähnlichem halbwissen in ihrer einfachen Sichtweise zu bestätigen. Das ist ja das doofe an diesem Beitrag.

    ?app=fbl

    So vielleicht? Ich glaube ich hab das geteilte Video von einer privaten Seite geteilt.

    "Darum ist es Quatsch Wölfe zu abzuschießen:

    1. Es löst das Problem nicht. Wolfs Populationen passen sich immer wieder an die Fläche an. Desto mehr Einzeltiere wir abschießen, desto mehr werden reproduziert.

    2. Unschuldige Tiere sterben. Wenn Bauern Wölfe zum Abschuss freigeben dürfen. Denn es ist es schwierig festzustellen, welcher Wolf das Schaf gerissen hat.

    3. Schafsrisse können zunehmen. Abschüsse brechen Rudel in Einzeltiere auseinander. Einzeltiere jagen eher Schafe, während Rudel zusammen große Hirsche erlegen.

    Nimmt der Wolf den Mensch als schließenden Feind wahr, könnte er auch ihn angreifen."

    Quelle: Link oben. Quarks Facebookseite.

    Boah. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.

    Was mir beim Lesen dieser ganzen Thematik immer und immer wieder auffällt ist, wie fatal diese Zuchtauslese auf optische Gesichtspunkte hin (ganz unabhängig von einzelnen Rassen) ist. Vielleicht wäre der vernünftigste Ansatz, diesen Aspekt schlicht aus der Zucht zu streichen... (Wir nicht passieren, schon klar. Vernünftig wäre es aber trotzdem.) Und für diesen Eindruck muss ich mich gar nicht weit umgucken: Glenny und Kaya zum Beispiel kamen von einer Züchterin, die mit ihren Hunden mehr oder weniger die nötigen Ausstellungen gemacht und ansonsten weitgehend darauf gepfiffen hat, vor allem in Bezug auf die Wahl der Zuchthunde. So kam es, dass meine beiden zwar Vollgeschwister aus einer Wiederholungsverpaarung waren, optisch aber mal gerade eine Art Rasseähnlichkeit aufwiesen - und kerngesund sowie psychisch stabil waren. Mein Katastrophenvogel Sandor dagegen, der hat in seiner Ahnentafel einen schicken Stempel "Champion-Nachzucht". Ein Schelm, wer sich dabei was denkt... |)

    Es wäre eben einfach schön, wenn ALLE da eine Balance finden würden. Einige Züchter schaffen das. Andere so gar nicht. Und das aber bei Leistungs sowie bei Showzuchten.
    Denn auch für die Leistung ist ein korrekter Körperbau wichtig bzw zumindest von Vorteil. Nur meistens nicht in der übertriebenen Form, wie sie dann bei den Showhunde zu sehen sind. Ich hab aber auch schon Leistungshundegesehen, die auch vom Wesen absolut klare, Arbeitsbomben waren, aber dazu ein Körperbau der eben auf dauer zu frühem "Verschleiß" führt und anderen Wehwehchen.


    @Avocado
    Dank dir noch für die Ausführung zum StaffBull und zum AmStaff! Fand ich super interessant, weil ich es wirklich so nicht erwartet hätte!

    Naja, das Stellen macht schon Sinn. Wie soll man sonst Winkelungen beurteilen und mehrere Hunde miteinander vergleichen, wenn jeder anders dasteht?

    Das denke ich auch. Steht auch in dem Artikel.
    Es macht erstmal Sinn, dass der Hund parallel steht. Auch wenn es gestellt ist. Ich kenne aber auch Richter, die schauen sich das an, und wollen dass man den Hund nochmal aus der Bewegung stehen lässt, um zu schauen, wie er dann ganz frei steht.

    Dass bei verschiedenen Rassen übertrieben gestellt wird ist Mode... Hat sich so entwickelt. Ich würde mich da auch bei allen über mehr Natürlichkeit freuen. Würde dem Show Image auch gut tun.

    Super handling im Ehrenring..... ( habs ja im Live Stream gesehn )
    Ich muss sagen der DK typisch für die Englische Zucht GSP.....
    nicht zuvergleichen mit unseren DKs hier ...

    Danke!

    Nicht nur bei den DK so. DD und auch Weimaraner (der im Ehrenring hat mich vom Körperbau total an Dobermann erinnert.) sind ganz andere Hunde als die, die ich von Jagdprüfungen, Drückjagden, Training usw kenne. Ganz zu Schweige von den Settern :ugly:

    @rinski
    Sorry, für die späte Antwort! Total interessant die Tour, aber dieses Jahr für mich nicht. Ich weiß so schon nicht wie ich alle Termine unterbekomme |)


    Ich will diesen Samstag zu Yogsrunners zum Workshop Verletzungsfreies Laufen - ausschlaggebenden waren die Schienbeine. Einfach mal den Laufstil angucken lassen und hören, worauf ich achten sollte. Bisher habe ich sehr positives von dem Workshop gehört.

    Herzlichen Glückwunsch zu eurem Erfolg!

    Sound würde ich jetzt mit korrekt/fehlerfrei übersetzen.
    Das Laufen sieht bei euch immer so locker aus :herzen1:

    Ui ihr steht da aber eng zusammen auf dem einen Foto. Der rechte Hund läuft ja regelrecht auf :ops:

    Danke und danke!
    Ich mags auch einfach locker. Ich kann mich einfach nicht mit der hochgezogenen Leine hinter den Ohren anfreunden. Auch wenn ich den Livestream schaue. Klar, wenn der Arm oben ist, baumelt er nicht hinter dem Hund rum und stört so das Bild, aber ich möchte sie eben nicht an straffer Leine laufen lassen, weil sie so schön und locker läuft. Muss mal schauen ob ich da noch einen Kompromiss finde :D

    Das Bild von den drei Picards war anch der Bewertung vor dem Ring. War natürlich wenig Platz :ugly: und Baisel will gerne zu Amber. Er ist (leider) ausgerechnet in sie absolut verschossen. Andere Hündinnen kein Problem, aber bei ihr ist er total von der Rolle.