@Dakosmitbewohner also 5 km in unter 20 Min sind eine Pace von <4:00/km, das ist selbst für einen männlichen Amateur sehr sehr sportlich! Dafür muss MANN schon richtig gut trainieren bzw. trainiert sein (trainier man beim Bund so spezifisch das Laufen? Ich bin da nicht informiert).
Davon abgesehen kann man Männer- und Frauenzeiten schlecht miteinander vergleichen, die 25 Min von squirrel88 sind für eine Amateurin schon im guten Bereich, aber ja, es kommt auch auf die Alterklasse an.
Was das Laufen mit Hund betrifft, da kann ich dir nur vom Canicross (also Hund ist vorgespannt) sagen, dass man da Zeiten erreichen kann, die man ohne Hund niemals hinbekommen würde! Mein schnellster km mit Hund waren (vor etwa 1,5 Jahren, da war ich wesentlich besser trainiert als jetzt) 4:06 Min, aber da hat mein Hund vorher nen Fuchs gesehen und den absoluten Turbogang eingeschaltet
Wenn dein Hund dich zieht, musst du das Tempo auch erstmal mitgehen können. Und dann hängt es aber ja auch vom Hund selber ab (Gewicht/Größe ist da weniger ausschlaggegend, wenn der Hund ziehen will, geht das auch mit 10kg). Meine Hündin wiegt 16 kg, und die hat ihr volles Potential noch nicht richtig ausgepackt (ist ne Motivationssache bei ihr). Wenn sie will, kann ich mit ihr Intervalle laufen, und das merk ich dann am nächsten Tag, aber so richtig 
Wie es bei THS ist (was squirrel88 ja glaube ich macht), kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht, dass der Hund den Menschen ausbremst. Generell wird man mit (lauf- bzw. zugfreudigem) Hund tendentiell schneller sein als ohne.
Hier im Thread gibt es noch eine sehr schnelle Läuferin ( expecto.patronum ), die mit ihrem Hund Zeiten von deutlich unter 5Min/km läuft. Frag sie mal, wieviel davon der Hund ausmacht :) Wobei sie auch ohne vorgespanntem Hund eine gute Läuferin sein muss, sonst würde sie das Tempo nicht halten können.
Keine Ahnung, ob das deine Frage beantwortet 