Beiträge von expecto.patronum

    10 Monate jung, bekommt seit Ende Dezember Barf, war aber auch beim Trockenfutter schon so.
    Fressgeschwindigkeit normal, wenns besonders Lecker ist auch mal schneller. Liebt andere Hunde, auch sonst sehr freundlich und offen und neugierig (alles muss angestupst werden! :D). Wachsam ist er (meldet alles ums Haus). Sonst sehr aktiv wie man es in dem alter nun mal ist, kommt aber nach dem Spazieren/Spielen/Üben auch sehr schnell wieder runter und gibt Ruhe.


    Wie gesagt, ich hab damit auch kein Problem, nur da es nicht immer Auftritt aber schon öfter Frage ich mich, ob es eine Ursache hat (hab mal was von Übersäuern gehört). Vielleicht ist ihm ja morgens auch schlecht.

    ach wie lieb, danke für die Bilder. Super tolle Hunde, wie die anderen Windis hier auch.


    wie sind die meisten Windhunde eigentlich vom Spielverhalten? Rennen, und sonst? Viel mit Pfoten oder ganz ohne Körperkontakt?
    Ich überlege gerade, aber ich glaube ich leider noch nie welche live gesehen.

    Könntest Du beim nächsten Mal bitte mal nachfragen, WARUM das Futter gefroren besser verdaut werden soll?
    Macht irgendwie keinen Sinn, da es spätestens im Magen eh auftaut. Wieso sollte dann die Nährstoffaufnahme im Darm besser sein?


    Meine bekommen ihr Futter meist Zimmerwarm, wenn ich mal vergesse, was auf zu tauen, schmeiß ich es (verpackt) in warmes Wasser. Dann kann es passieren, dass der Kern noch angefroren ist, macht bei meinen Hunden aber weder in der Akzeptanz noch in der Verdauung einen Unterschied


    Mache ich genau so.
    Abends in den Kühlschrank und morgens kommt es ganz raus.



    Frage von mir:
    Sirius ist morgens meistens extrem mäkelig. Er frisst dann oft gar nichts. Guckt mich an, als wollte er mir sagen, ob ich einen Schaden habe wenn ich ihm was hinhalte. Der hat gestern einfach ein Stück Käse wieder ausgespuckt. Normal ist er da heiß drauf.
    Auch Pansen am Morgen wurde schon bis 12 Uhr stehen gelassen (mhhhh lecker).
    An sich hab ich kein Problem damit, ihn eben Mittags und Abends zu füttern. Aber mache mir doch Gedanken, ob es vielleicht Gründe hat. Ist auch nicht immer ganz so extrem.

    Ich schnupper hier mal rein. Windhunde finde ich auch total faszinierend.
    Hat hier jemand Salukis/oder kennt welche? Irgendwie finde ich die so toll. Zwar gar nicht das, was ich so von einem Hund wollte, aber auf ihre Art so zauberhaft und zart. Und dann die Befederung... Hach

    Wer plant denn von euch mit seinem Hund in eine Welpenschule/kurs zu gehen?
    Bei Fenja war mir das aufgrund der Hundekontakte sehr wichtig.
    Aber schon damals fand ich es blöd, dass man Hausaufgaben aufbekommen hat, wie zB Sitz oder Platz, obwohl mir andere Sachen an dieser Stelle viel wichtiger waren.
    Deswegen bin ich beim Zweithund echt am schwanken. Mittlerweile kenne ich ja viele Hundebesitzer, die ihre Hunde gut einschätzen können, wie sie zu Welpen sind, sodass das Kleinteil auf jeden Fall genug Kontakt zu anderen, verschiedenen Hunden hätte.
    Denke mir auch, dass ein Welpe nicht unbedingt Kontakt zu anderen Welpen haben muss... wobei es natürlich schön wäre, wenn wir den ein oder anderen Welpen zum Spielen treffen könnten.


    Ich gehe auf jeden Fall wieder. Es ist auch schön zum Kontakte knüpfen um sich öfter mit den Welpen zu treffen.
    Ich finde das spielen mit gleichaltrigen sehr sehr wichtig.
    An deiner Stelle würde ich mir Die Welpengruppen in der Umgebung einfach mal ansehen. Bei uns gibt es in keiner Hausaufgaben und die Welpen werden neben spielen nur an verschiedene Dinge herangeführt (Untergründe, Tunnel, Bällebad).

    Beaglewelpen sind wirklich so der Inbegriff von Zucker. Runder Kopf, große Ohren.
    Zu einem Beagle würde mein Freund mich vielleicht noch bekommen. Irgendwann :D er hat lieber Jagdhunde (sein Papa ist Jäger/Jagdaufseher) und sie haben den alpländische Dachsbracke. Er will ja einen Dackel. Gerne, wenn er nicht Jagdschein macht und das Tier dann Rassegerecht auslastet gerne :D
    So lange ich mich um den Hund kümmere bestimme ich auch die Rasse.

    Kennt noch jemand den Satz "Wo ist denn dein Hund?" sobald man es wagt das Haus ohne Hund zu verlassen? :muede:
    Ich scheine diese Leute anzuziehen, fast jedes mal wenn ich ohne Hund unterwegs bin, kommt diese Frage.
    Völlig egal ob ich voll bepackt bin mit Einkäufen oder nicht "Wo ist denn dein Hund?" während mir eine Lauchstange aus dem Rucksack wächst und das Toilettenpapier an der Hand baumelt. :???:


    Manche haben es nach 2 1/2 Jahren tatsächlich verstanden, denn ich antworte natürlich jedes mal brav mit "Der wartet Zuhause", andere Fragen immer noch besorgt, ob es Chico gut geht.


    Eigentlich ja süß, wenn ich mir nicht so verfolgt vorkäme |)


    :D die Frage hab ich letztens auch gehört. Nur unter echt genialen Umständen.


    Wir haben Weihnachtsfeier im Jugendraum gemacht. Also dorfintern, nur ein paar von außerhalb waren da. Einer von denen natürlich zu viel getrunken, hat eine Flasche gegen ein Fenster geworfen und ist dann aus Angst vor ärger abgehauen. Wir Älteren wollten den Bub natürlich suchen, war ja kalt usw. Ich gehe mit meiner Schwester durchs Dorf... Auf dem Rückweg ist bei dem Auto von Bekannten Warnblinker an.
    Wir haben uns gewundert, dachten vielleicht war der Junge da dran. Meine Schwester sich total erschrocken: DA SITZT JEMAND DRIN!
    Ich gehe ans Auto, schaue. Bekannter sitzt auf dem Beifahrersitzt, macht das Fenster runter: Mensch! Laura! Wo hostn dene Hund geloss?!(Hunsrücker Platt an)
    Ehm, Marcus, es ist 3 Uhr nachts, der ist daheim. Bei dir alles okay?


    Als er das gefragt hat war mir natürlich klar, dass auch der Herr etwas zu viel getrunken hatte. Seine Partnerin hat ihm im Auto nicht wachbekommen und sich so geärgert, dass sie das Auto abgeschlossen und ihn sitzen lassen hat :D