Vielleicht sagen: Ich dachte ich lasse meine Hunde auch ungefragt auch auf andere zulaufen, wenn sie das auch so handhaben.
Ne, im ernst. Bringt doch meistens sowieso nichts. Sorry sagen, seinen Teil denken und weiter gehen.
Hatte mal eine ähnliche Situation. Gerade ausgestiegen, wollten los spazieren. Kommt auf einmal ein Labbi aus dem Wald, auf uns zu. Ich natürlich erstmal Sirius geschnappt. So langsam wurden auch Menschen sichtbar, die den Hund aber auch nicht zurückriefen nachdem sie mich gesehen hatten. Waren auch noch mehr Hunde bei denen. Da dachte ich mir, gut, der Labbi ist freundlich, wenn der einfach rumlaufen darf, darf Sirius das auch und hab ihn abgemacht. Die Leute hatten auch gar kein Problem damit. Einer hatte seinen Hund an der Leine, er war nicht so ganz erfreut (also der Hund), der Besitzer hat aber auch nicht gemeckert.
Ich meckere bei sowas nicht. Meistens freu ich ich über Hundekontakt und sehe drüber weg, dass es nicht so höflich ist. Hab ja das Glück, dass meiner da unklompiziert ist. Man trifft hier nicht so viele, einfach weil es so grün überall ist, dass es so viele Strecken zum Spazieren gibt.
Beiträge von expecto.patronum
-
-
Ich beobachte auch unglaublich gerne das Spielverhalten von Hunden. Kann es kaum erwarten, dass ein zweiter kommt und ich die Interaktion der beiden analysieren kann.
Sirius, als Picard und Junghund, gehört auch eher zu den Grobis. Spielknurren muss sein, vor allem wenn er mit Menschen spielt. Bei fremden Hunde hält er das aber auch erstmal ein bisschen zurück.
Ja ich beobachte auch starke Unterschiede, je nachdem welchen Hund wir treffen.
Bei Bekannten, vor allem die, die er von Welpentagen an kennt, ist er echt aufdringlich und grob. Unser Gassifreund, Rüde, gleich groß nur schwerer und 5 wird da echt geärgert wo es nur gehtder lässt sich ja so schön alles gefallen. Der wird immer umsprungen und die Lefzen geleckt bis das in kneifen übergeht. Wenn Sirius sich zu sehr reinsteigert nehme ich ihn kurz zur Seite bis er runter fährt und dann darf er wieder laufen. Marlo spielt beim Spazieren NIE mit Sirius. Nur bei sich zu Hause auf der Wiese spielt er mit ihm. Dann aber einfach zu süß die zwei Kälber.
Leider ist er aber auch so bei Maxi, einem kleinen Mischling. Der wiegt 7 Kilo würde ich sagen. Auch da fährt Sirius echt hoch, weil er als Welpe immer so toll mit ihm Raufen konnte. Da muss ich deutlich mehr aufpassen. Zumal Maxi durch weglaufen versucht der Situation aus dem weg zu gehen, wenn es ihm zu wild wird. Dann will meiner natürlich hinterher. Laufen ist ganz blöd. Wenn Hunde stehen bleiben wird Sirius sofort vorsichtiger und nähert sich langsamer.Heute haben wir eine Ridgeback Hündin getroffen. Klasse, hab sie auf dem Weg gesehen und hab schon gehofft, dass wir sie laufen lassen können. Sie durften auch. Und ich weiß ja, das die Ridgebacks ebenfalls gerne grob spielen. Sirius war zuerst sehr respektvoll, war ja älter als er die Hündin. Nach dem ersten Kennenlernen und merken, dass der andere ähnlich tickt ging es dann los. Wobei ich denke, dass da noch Luft nach oben ist, wenn man sich öfter sieht. Aber er hat sie echt so bilderbuchmäßig immer wieder zum Spielen aufgefordert. Sah klasse aus.
Aber, auch wenn Sirius gerne rauft und mit dem Körper spielt, er passt sich meistens an und ist bei fremden, vor allem älteren Hunden, erstmal vorsichtig. Wir treffen öfter eine Irish Setter Hündin aus dem Dorf. Die ist natürlich super quirlig, ist aber eher der Lauftyp beim Spielen. Und genau so spielt er dann auch mit ihr.
-
Deine Maus ist so goldig. Ob geflochten oder ungeflochten.Ich glaube ich hab mich an einem Namen festgehangen, selbst wenn es dieses Jahr noch nichts wird finde ich ihn echt süß für einen Sheltie. Und zu Sirius passt es thematisch auch ein bisschen.
Kili, wie Kili und Fili aus dem Hobbit
Irgendwie muss ich die zwei Monate bis zur Läufigkeit ja rumbekommen. Was ist da besser als Namenssuche? -
Ja, aber ich finde das eigentlich ganz schön. Man fiebert so von Anfang an mit.
Sirius war auch schon geboren, als wir Kontakt zu der Züchterin aufnahmen. Mussten nur 2 oder 3 Wochen warten. Ähnlich war es mit unserer Labbihündin vorher. Meine Mutter ist da so: wir wollen jetzt gerne einen HundUnd dann werden Züchter abgeklappert die Würfe haben.
Ich mag dieses vorher kennenlernen, Trächtigkeit miterleben eigentlich sogar lieber. Zumal ich eben etwas lieber Plane, wann wo was und wer. -
Das dauert noch ein bisschen. Voraussichtlich im April sollte die Hündin wieder läufig sein.
Manche Deckrüdenbesitzer mögen es ja auch nicht, wenn der Rüde auf der Homepage schon bekannt gegeben wird, bevor es sicher geklappt hat (also vor dem Deckakt).
Ich hoffe daran liegt es, oder vielleicht spinnt die Homepage auch einfach nur.Ich schicke dir eine PN.
-
Also wenn Leute Border Collies nicht von Aussies unterscheiden können, finde ich das nicht so schlimm. Das ist ja auch wirklich schwer, vor allem, wenn man noch nicht zu viele gesehen hat
Aber die Richtung ist ja richtig.
Und bei Shiba und Akita ist man doch auch froh, wenn die grobe Richtung erkannt ist
-
Ohhh, ich war auf meiner Züchterhomepage. Irgendwie ist auf der Seite Wurfplanung der Rüde wieder gelöscht. Hoffentlich ist es nur ein Fehler, ich wäre wirklich traurig, wenn er es doch nicht wird
Mal abwarten. Vielleicht kommt auch eine Mail. -
<p>Ich versuche auch nochmal den Den Bogen zu spannen:</p>
<p>Wo beginnt Qualzucht wenn es um den Charakter und das Wesen der Hunde geht? </p>
<p>Ich erinnere mich da auch an so einige Kandidaten auf Ausstellungen, die beinahe jeden Hund anfallen wollte der an ihnen vorbei ging (es waren auch leider die typischen 'Kampfhundartigen'). Ich frage mich da ernsthaft, was solche Hunde auf einer Ausstellung machen? Zuchtzulassung finde ich für solche Hunde fragwürdig. Natürlich ist eine Ausstellung eine besondere Stresssituation, aber wenn der Hund da schon dauerhaft in der abgedeckten Box bleiben muss und es daraus trotzem ständig knurrt und ein Hund darin nach vorne geht sobald ein anderer auf 2 Meter dran vorbei geht. </p>
<p>Da hoffe ich immer, na hoffentlich ist der nicht hier, weil jemand mit dem züchtet/züchten will. Als nächstes ist es mir dann Unverständlich, warum man so einen Hund dann vielleicht nur zum Spaß ausstellt, wenn er daran so viel Stress hat.</p>
<p> </p>
<p>Zu den Nackis. An sich, finde ich es nicht tragisch. Aber ich finde, dass dann bitte jemand aus Schweden oder Finnland, sich keinen Nacki holt. Denen ist doch ständig kalt. Da kann man mir erzählen wie man will, dafür haben die keine Probleme wenn es warm ist. Ja, gut, für die zwei Wochen im Jahr sind die dann anderen gegenüber im Vorteil. Das ist doch aber trotzdem kein Grund, sich einen Nacki oder einen Südländer mit extrem dünnen Fell zu halten.</p>
<p> </p>
-
Ach was. Der Felix hatte patafix oder so in den Ohren. Das sieht so süß aus, wenn er bellt und die dabei hoch und wieder runter klappen.
-
Sirius macht auch deutlich schlechter Platz als die anderen Kommandos. Ich hab das Gefühl e kann es nicht gut von Sitz unterscheiden. Wenn ich mit Handzeichen unterstütze klappt es fast immer. Ich denke ich mache es nochmal neu mit Down als Kommando, vielleicht klappt das besser