ich habe zwei so treue Klappstühle. Habe ich bekommen mit 10 (!! Bin jetzt bald 23) auf einem Tennistunier auf dem wir gezeltet haben
Diese zwei Teile sind genial, super viele Taschen dran. Und sie haben bis jetzt alles überlebt, und das sind jetzt so an die 15 Festivals und eine Ausstellung.
Ich hoffe die machen noch 10 Jahre
Beiträge von expecto.patronum
-
-
-
@Helemaus
Ja e auch schon öfter gesehen, dass man solche Neoprenbänder für Handys nimmt. Um sich die um den arm zu machen beim Laufen.
Oder er sind das Sonderdinger für Ausstellungen?Ich hab beim ersten mal Haargummis genommen weil nicht dran gedacht
-
ich kenn mehrere mit 64 oder sogar 66cm. Da amerikanische Collies so groß sind, man aber auf fremdes Blut irgendwo angewiesen ist auf Grund des kleinen Genpools, sehen das die meisten Richter nicht so eng.
das finde ich in dem Fall dann auch sehr gut!
Sirius ist auch Obergrenze Standard. Vom Richter wurde er im Januar mit 9 Monaten 64 cm gemessen. Also sollte er die 65 cm Obergrenze haben. Muss nochmal richtig messen.
Aber auch beim Picard wird das wohl nicht so eng sein, weil ebenfalls sehr kleiner Genpool. -
Ich finde die Mama hat auch was von einem Spitz. Aber gut, der war ja mehr oder weniger auch bei der Entstehung des Shelties dabei (bzw Spitzartige)
Aber die Farbe vom Papa/Welpen. Mhhh fällt mir nichts zu ein. Hat der Papa langes oder kurzes Fell? -
Mal ne ganz blöd Frage, bitte steinigt mich jetzt nicht:)
Wieso kann man den Hund nicht einfach mit 8 Wochen über die Grenze holen und dann hier halten und impfen? Ja, es ist verboten, aber wer bitte merkt das denn?
Vielleicht wenn man den Hund anmeldet. Muss man ja angeben wann geboren und Herkunft? -
Warum auch immer nur 2 Bilder gehen und ich das vom Handy nicht ändern kann. Nochmal:
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich stelle mir 2 Kilo mal in Butterpackungen Vor. Und dann überlege ich, wo das weniger am Hund/Mensch sein soll.
Nun mein Sirius. Er ist definitiv zu dünn, sagen auch 2 Tierärzte. Er war schon immer sehr schlank, dann kamen Giardien, seit dem hat er nur Probleme und frisst schlecht (waren heute Blut abnehmen und wissen hoffentlich bald mehr). Es muss definitiv was drauf. Wie viel kann Ich aber gar nicht einschätzen. Werde da wohl nach Optik und fühlen gehen. Aber wegen dem Zottelfell ist das schwer.
Im Moment fühlt man alles. Rippen, Wirbelsäule, ganz furchtbar die Hüfte. Ich glaub auch, dass sich deswegen das Fell hinten so zerzaust, weil da die Knochen rausstehen.Hier mal von heute, trocken. Da finde ich sieht es eigentlich nach einer tollen Figur aus:
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein armer Bauchwehbär. 1 Jahr alt, 65 cm, heute beim Tierarzt sagte die Waage 30,5 Kilo, die Futterhauswaage am Samstag sagte 29,7. Ich hoffe er hat das wirklich schon zugenommen.
Werde sobald er nochmal zugenommen hat wieder Bilder machen. Die hier mal für den vorher nachher Vergleich.
Und er ist ein Berger Picard falls jemand die Rasse zum Vergleich googlen will. -
also die französische Bulldogge muss doch nicht zwei Kilo abnehmen! Für einen Hund dieser größer sind 2 Kilo doch schon richtig viel!
Ich würde so sagen 500 Gramm bis 1 Kilo weniger. Aber wenn er so bleibt fände ich es auch in Ordnung. Ich würde auch eher sagen, dass da nicht viel fett ist sondern Haut.Ich lade gleich auch mal Bilder hoch.
-
@Usambara, es kommt so rüber, als würdest du das persönlich nehmen, dass Menschen sagen, nimm lieber einen Welpen vom guten Züchter, weil du es nicht so gemacht hast. Das macht dich weder zum besseren oder schlechteren Hundehalter noch deinem Hund zu einem Besseren oder Schlechteren.
Und vielleicht hast du Glück gehabt, vielleicht hast du auch ein Händchen für Hunde oder es ist von beiden ein bisschen.Ich finde es aber Unsinn zu diskutieren, ob Welpen vom Züchter nicht auch Macken haben. Natürlich haben sie die. Aber, wenn man sorgfältig ausgewählt hat, wurde der Welpe bestmöglichen für sein neues Leben vorbereitet. Gewisse Risiken (vor allem Gesundheitliche!) werden MINIMIERT. Zudem würde ein guter Züchter z.B. Seinen Welpen nicht an jemanden geben, der ihnen seiner Meinung nach nicht gewachsen ist und steht dann auch mit Rat zur Seite.
Bevor man aber zu einem Züchter geht ist da ja auch noch ein anderer Prozess, nämlich die Frage, welche Rasse passt zu mir. Und dabei kann man ja auch gewisse Risiken MINIMIEREN (niemals ganz ausschließen).
Hier ist die Mischung nicht bekannt. Vielleicht ja Spitz mit Jagdhund. Also ein bellfreudiger Wach/Hoffend Hofhund mit viel Jagdtrieb: das kann lustig werden! Muss nicht so sein, aber das Risiko besteht mehr als bei einem reinrassigen Malteser.Ich finde es also legitim, dass man hier eine Hundeanfängerin genau auf dieses erhöhte Risiko aufmerksam macht. In Foren gibt es ja täglich genug Beiträge in denen Welpenbesitzer mit normalem Verhalten bereits überfordert sind.
Ein Hund vom Züchter ist mit Nichten perfekten und hat keine Probleme, das hat ja niemand behauptet, aber man hat eine größere Chance, dass einige Probleme nicht auftreten.Aber ich muss sagen, die Erstellen des Threads scheint doch mit dem Herzen dabei zu sein. Und sie informiert ist vorher. Das ist schon sehr wertvoll und zeigt doch, dass sie das ganze schaffen will und bereit ist dafür etwas zu tun. Leider ist das ja bei den meisten nicht so, die suchen erst Hilfe, wenn der Hund schon da ist und dann Probleme macht.
Im großen und ganzen stimme ich cattlefan zu, das sind auch meiner Meinung nach genau die Dinge, die für die Erstellerin und den Hund sprechen.