Beiträge von expecto.patronum

    Welcher Schnee? :fluchen::fluchen:

    Ich arbeite ja ebenfalls in einer Spedition. Wenn wir zugesagte Lieferzeiten nicht einhalten hat das Konsequenzen. Mich wurmt da, dass die bei DHL angeben was sie wollen, da aber mit 0 Konsequenzen rechnen müssen, wenn es nicht klappt. Und das auch nicht mal kommunizieren müssen. Man muss ja selbst hinterherlaufen.

    Jetzt sterbe ich nicht, wenn meine blöden Hundemäntel nicht innerhalb ein paar Tage da sind. Klar. Aber auf der anderen Seite ist es deren Job, dafür werden sie bezahlt und den sollen sie doch bitte anständig machen. Jeder sonst muss auch mit Konsequenzen rechnen, wenn er eine Leistung nicht anständig erbringt.

    Meiner auch .... :muede:

    Meiner ist jetzt in Hannover angekommen. Nächster Stopp sollte dann direkt hier bei mir sein.

    Ist deiner vielleicht auch schon weiter?

    Kommt eure Lieferung auch mit DHL Express?

    Ich bin ja jetzt echt ein bisschen sauer. Corona hin oder her, eine solche Lieferzeit bei einer Expresslieferung die eigentlich Overnight kommen soll, finde ich einfach eine Frechheit. Das Paket ist jetzt in einer Station eine Stunde von mir (kam da heute Nacht um kurz vor 2 an), ist aber nicht in Zustellung. Ich bin kurz davor da anzurufen und denen zu sagen es soll sich halt einer ins Auto werfen und herfahren, das wäre wohl angemessen.

    :motzen: Für was wird eigentlich etwas per Expresslieferung (innerhalb der EU in der Regel Zustellung am nächsten Werktag!) verschickt, wenn es dann 2 Tage bewegungslos in Kopenhagen liegt und jetzt in Hannover.

    Sendungsverfolgung will mir aber erzählen Zustellung heute bis Ende des Tages. Zuerst hieß mal 16. bis Ende des Tages. :fluchen:

    Es ist sogar eigentlich auch eine Wertschätzung und Erinnerung an das jeweilige Tier

    Ich weiß nicht, ob ich da empfindlich bin, aber bei dem Wertschätzungsargument bekomme ich immer Puls.

    Nutrias und Füchse werden getötet, weil wir meinen, dass sie invasiv sind, Schäden anrichten, usw.

    Sie werden nicht gegessen oder anders irgendwie „verwertet“. Sie werden getötet in der Hoffnung, dass an anderer Stelle ein Schaden verhindert wird.

    Was an einem Präparat eines Fuchses also wertschätzend sein soll, erschließt sich mir nicht. Man hat sein Dasein ja auch nicht geschätzt.

    Nur weil man für die strenge Jagd einer bestimmten Art ist, heißt dass nicht dass man diese oder das einzelne Leben nicht trotzdem schätzt.

    (Füchse zählen nicht zu den invasiven Arten)

    Naja diese ganze Trophäen-Erinnerungs Argumentation wird dünn wenn man fragt wo denn dann die Erinnerungen zu den weiblichen Stücken hängen.

    Finde ich eigentlich nicht.

    Leider bietet sich da ja bei den meisten Tierarten nicht viel an. Also bleibt es oft beim Bild. :ka: Heißt für mich jetzt nicht, dass ich das Stück weniger wertschätze oder mich weniger daran erinnern will.

    Ich kenne aber auch einige, die sich auch hier mal Schädelpräparate machen.

    Trophäen.

    Wirklich ein umstrittenes Thema und für die meisten Nichtjäger nicht ganz nachzuempfinden. Eine Jagd ist immer auch ein Erlebnis und immer etwas Besonderes/eine Ausnahmesituation (hoffe ich zumindest). Einfach schon so rein logisch wenn man sich anschaut was da im Körper passiert bezüglich Anspannung, Adrenalin, Glückshormone. Und um an dieses Erlebnis und auch an das jeweilige Tier eine Erinnerung zu haben, präpariert man bestimmte Trophäen. Oder macht Erlegerbilder. So wie sich manche Steine oder Sand aus dem Urlaub mitnehmen. Das Fleisch in der Truhe geht irgendwann zur Neige, aber eine Trophäe bleibt. Die Jäger die ich kenne, können zu jeder Trophäe etwas erzählen. Was sie empfunden haben und was genau bei dieser Jagd besonders war.

    Triumph oder zur Schau stellen, was man da abgeknallt hat, das ist es nicht. Es ist sogar eigentlich auch eine Wertschätzung und Erinnerung an das jeweilige Tier.

    Ich kann verstehen, dass man das befremdlich findet. In anderen Kulturkreisen oder zusammenhängen wiederum stört es einen kaum. Wenn ich jetzt mal an so einen Indianer mit Wolfsfell, Federn, Bärenkrallen und und und denke. Da haben die Trophäen auch ein einen ganz besonderen spirituellen Wert. Dankbarkeit, Verbundenheit, so die Stärke des Tieres auf sich übertragen wollen. Und irgendwie finde ich das schön, weil es eben das Lebewesen nochmal wertschätzt.

    Die Jagd in Afrika habe ich auch lange kritisch gesehen. Mittlerweile kann ich es zum Teil verstehen. Ich würde auch gerne mal in verschiedenen Ländern jagen. Nicht um unbedingt irgendwas zu erlegen, mitgehen würde mir auch reichen. Es ist einfach spannend und hochinteressant. Durch das Jagen lernt man die Natur und die Tierwelt eines Landes einfach nochmal viel intensiver kennen. Man lernt von den Einheimischen und deren Bräuche. Meistens hat man dann auch vor Ort die Möglichkeit, von dem erlegten Tier zu Essen, der Rest wird ebenfalls vor Ort verwertet, auch wenn man selbst davon nichts mitnehmen kann.

    Genau um dieses Erlebnis geht es auch den meisten Jägern. Und wenn sie dann die Chance haben, diese Erinnerung in Form einer Trophäe noch greifbarer mit nach Hause zu nehmen. dann sehe ich das nicht kritisch. Zumal da ja auch ein Wirtschaftsfaktor dahinter hängt und eben durch diese Jagdreisen Gelder da sind, um gegen Wilderei vorzugehen und bestimmte Arten noch besser schützen zu können.

    Markenbotschafter, so nennt man das jetzt also, haha :lol:

    Trotzdem Glückwunsch. Ich mag die auch!

    Ja, im Englischen wird ja meist Ambassador genutzt, schwappt wohl über xD

    Würde das aber echt nicht bei allen Marken so bezeichnen.

    Pomppa macht das aber bisher sehr schön. So wie ich das sehe haben auch fast alle ausgewählten vorher schon Pomppa Produkte gehabt (ist ja auch logisch, sonst hätten sie wohl kaum was davon mitbekommen und sich beworben), es wird Blog Beiträge zu uns und ggfl. auch von uns geben, wenn wir Lust haben. Also alles super nett und persönlich :bindafür: Da habe ich schon ganz andere Erfahrungen gemacht. :mute:

    Ich fühle mit dir. Meine Pomppas hängen auch fest. Sollten zuerst schon gestern kommen. Dann heute. Nichts, laut Verfolgung hängen sie seit gestern 00:30 in Copenhagen.

    Welche Farbe ist es nun geworden? :D


    Ich habe Anfang Dezember den Wolters Casual bestellt und HEUTE wurde er dann mal versendet. Angegebene Lieferzeit war 5-10 Tage :fear::verzweifelt:

    Und vermutlich wird er noch nicht mal passen :wallbash:

    Das sind die zwei Perus (mint und papaya), nicht Jumppa. Die sind bei Pomppa direkt leider komplett ausverkauft. Gibt erst im August Nachschub.

    :applaus: Habe ja über direkt bestellt, weil wir tatsächlich dieses Jahr als Markenbotschafter für Pomppa fungieren dürfen. Hatte mich beworben und seit gestern darf ichs auch sagen :ugly:

    Also muss ich das hier jetzt eventuell als Werbung kennzeichnen |) Aber da ich ja vorher schon 6 Pomppa Mäntel für 3 Hunde in Gebrauch hatte, haltet ihr die hoffentlich für ehrlich und unvoreingenommen xD

    Wir hatten letztes Jahr auch einen Wurf mit Kurzhaar Epagneul Picards...

    Da gab es dann einen Vaterschaftstest und laut dem wäre der Deckrüde Vater von einem einzigen Welpen aus dem Wurf. Der aber eben eindeutig kurzhaarig ist und farblich eben auch nicht möglich ist. Da muss ein Ups im Labor passiert sein. Sonst wäre das bezüglich Vererbung ein absolutes Phänomen.