Beiträge von expecto.patronum

    Ich finde es ja schön, dass das bis jetzt so bei dir geklappt hat. Wirklich. Wünscht man ja jedem.
    Aber es kann durchaus mal ein Hund kommen, der Diese Zeit trotz aller Sorgfalt bei der Wahl doch mal braucht. Und dann muss ich sagen: Wer sich einen Hund anschafft dem darf die Zeit für sowas nicht fehlen.

    Wenn ein Welpe nach 8 Wochen schon das allein bleiben, allein in der Box bleiben und allein im Zwinger bleiben gelernt hat ohne Tamtam dann weiß ich es auch nicht.
    Da glaub ich nämlich nicht dran. Nochmal üben, langsam aufbauen muss man sowieso. (bei den einen natürlichen mehr bei anderen weniger. Ich hab bis jetzt auch die Sorte Hund die man direkt kurz alleine lassen konnte ohne, dass der Züchter da geübt hat)

    Ich finde das auch seltsam! Jeder will einen top sozialisierten Welpen, der draußen und drinnen an alles gewöhnt ist, wesensfest, klar im Kopf und rassetypisch ist. Wenn man dann aber eben genauso einen Welpen kauft, von einem Züchter der die Welpen eben auf alle möglichen Lebenssituationen vorbereitet, dann ist das auch nicht richtig und der "arme" Welpe muss in Watte gepackt und bloß nichts einengendes, wie eine box, erlebt haben?


    Kein Züchter muss meinem Welpen irgendetwas beibringen, aber an unterschiedliche Lebenssituationen gewöhnen, sozialisieren, mal einsperren, mal aussperren, Autofahren, eine box in den Garten stellen, usw. das gehört für mich zum normalen Umgang. Reine nur hausaufzucht, wo das Leben 24/7 um die Welpen rotiert und sich alles ihnen anpasst, nein danke. Das muss echt nicht sein. Ja, das sind kleine hundebabies, aber die sind robuster, gechillter, sicherer, wenn man sie nicht in Watte packt, sondern sie sich mit der Welt und dem Leben gelassen und unaufgeregt auseinander setzen können und dürfen.

    Lg

    so und wer genau will seinen Welpen in Watte packen? Davon war nie die Rede.
    Oder das der Welpe nichts kennenlernen dauf.

    Für mich ist eine Box mal zu den Welpen stellen zum angucken auch noch kein: der Welpe ist an die Box gewöhnt. Oder er ist mal mit den Geschwistern Auto gefahren finde ich auch noch nicht dran gewöhnt.
    Es ist immer nochmal anders wenn der Welpe da allein ist, eingesperrt wird. Und das erwarte ich nicht von meinem Züchter, dass er mit dem Welpen einzeln die Box belohnt und trainiert. Es ist schön und ein Plus wenn er für jeden Welpen einzeln diese Zeit aufbringen kann. (ach so, ich bin übrigens auch niemand der da den Welpen in Watte packt mit zuerst nur Tür offen und geht freiwillig rein. Welpe geschnappt, Welpe in die Box, was zum knabbern dazu, dann muss er mal warten)

    Du hast doch gerade selbst gesagt, du willst nicht, dass sich das Leben 24/7 um den Welpen rotiert. Ja genau, deswegen kann ich verstehen wenn dafür nicht die Zeit ist, die Welpen dafür aber andere Hunde, andere Tiere, Menschen, Untergründe, vorbeifahrenden Autos und ähnliches kennenlernen.

    ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Ich brauche doch 3 Ausstellungen. Aber es ist keine Formwertenote verlangt.
    Finde ich nicht so schlecht. Bei der ZZL werden dann die Bewertungen angeschaut und abgewägt ob der Hund so dem Standard entspricht, dass er in die Zucht darf.
    Aber Beurteilungen von unabhängigen Richtern an verschiedenen Tagen ist besser als wenn der Hund nur 1 mal kurz von einer Person betrachtet wird.

    Bei uns müssen natürlich auch noch diverse Untersuchungen (Hüfte, Augen...) und der Wesenstest, aber ich dachte es ist nur nach den Ausstellungen gefragt :D

    Ich denke auch es wird für Sirius nicht viel mehr Ausstellungen als benötigt geben. Für Saarbrücken ist er ja noch gemeldet. Dann ist die Picard SSpezial natürlich ein muss, geht leider auch nur in der Jugendklasse.
    Und dann im August gibt es eben noch eine in der Zwischenklasse oder der Offenen.
    Wenn er jetzt noch irgendwie Aussichten auf einen Titel hätte würde evtl noch eine dazu kommen. Aber wenn nicht- so ehrgeizig binning NOCH nicht :D mal abwarten.

    Ich finde die Vorschrift auch schade.
    Für Züchter seltener Rassen wirklich problematisch.
    Hab in Dortmund mit einem Toller Züchter geredet weil ich diese Rasse ja auch sehr mag. Der hat direkt darüber gemeckert.

    Wir haben unseren Hund nicht mit dem Ziel geholt, dass er mal decken soll, aber haben uns jetzt dazu entschieden die ZZL anzustreben weil es für einige Züchter hier in DE sehr interessant sein könnte und der Rasse mit kleinem Genpool auf jeden Fall hilft.
    Welche normale Familien holt jetzt noch einen Hund aus dem Ausland und macht sowas?

    Unser letzter Hund kam aus dem Ausland (Frankreich) Mangels Würfen in DE.
    Letztes Jahr war das. Da gab es ja noch nicht die Vorschrift für die Tollwutimpfung

    Beim Sheltie jetzt gibt es in Deutschland genug Auswahl.
    Aber eigentlich ist er auch Ausländer. Die Eltern der Mama kommen aus zwei verschiedenen Zuchten der USA, der Papa war aus Schweden hier zu Besuch.

    @Mejin
    Für die Zuchtzulassung zählt ab der Jungendklasse. Also ab 9 Monate.
    Man brauch bei mir (Picard) zwei Ausstellungen mit min. SG von zwei verschiedenen Richtern. Davon darf eine in der Jugendklasse sein. Die haben wir. Eine brauch ich jetzt noch in der Zwischenklasse (ab 15 Monate) oder in der Offenen klasse. Da muss ich jetzt leider ein bisschen warten bis er als genug ist Obwohl er schon mit den älteren mithalten kann ist er noch keine 15 Monate alt.

    das ist ein Kurzhaarcollie und kein Windhund. Auch wenn die langen BeBeine,Schnauze und Hals dazu passen.
    Die haben eben nicht so eine angezogene Bauchlinie. Und das hat der Rüde da ja schon recht extrem.
    Und ich finde auch auf dem letzten Bild wie krass man die Rippen auf dem Foto aus der Entfernung sieht.

    Aber ich hab ihn ja auch live gesehen.: dachte zuerst der Hund wäre schon alt und baut langsam ab...