Aber was bringt es, dass hier im Forum so breit zu treten?Auf solchen Ausstellungen laufen doch normalerweise immer Tierärzte rum, das wären doch schonmal Ansprechpartner, wenn man ernsthaft Bedenken hat, dass der Hund/die Hunde schlecht behandelt werden. Oder sich an die Veranstalter wenden.
Das hab ich doch sogar in dem Teil den du zitiert hast selbst geschrieben.
Meiner war heute auch lobenswert :) Stadtgang mit der Hundeschule. Sirius ist zwar nicht gut ansprechbar für z.B. Kommandos, aber ich muss auch nicht viele geben weil er meistens recht brav nebenher läuft, auch wenn andere Hunde pöblen (und das kam 3/4 mal vor. Der guckt er nur blöd. Oder Kind mit Skateboard, dass keinen halben Meter neben uns über das Kopfsteinpflaster rattert. Sirius wurde da nur aufgeregt weil die andere Hunde angefangen haben zu bellen. So richtig mit dem Blick: waaaas wo? Über was regt ihr euch auf?
Wir müssen jetzt nur echt mal üben: Befehle unter Ablenkung, und draußen. Da ist er eben Dickkopf. Oder zu abgelenkt.
weiß nicht ob ich das hier in dem Thread schon gesagt hab: Hab den sable Collie ja gesehen, noch bevor ich bei Nebula bei den KHC war. Auf dem Löseplatz dachte ich nanu, was hat der denn im Gesicht gemacht. Und dann dachte ich, ach der ist bestimmt schon alt und fährt mit damit er nicht allein zu Hause ist. So sah hat es eben gewirkt mit der kränklichen Figur. War/bin dann baff, dass der in der Zwischenklasse gestartet ist. Also nicht älter als 18 Monate ist.
Dabei denke ich mir auch noch nichts böses. Unsere Katze hat auch Narben im Gesicht weil sie sich prügelt. auch das der zweite Hund ebenfalls Narben hat finde ich noch nicht extrem komisc. Vielleicht sind die Hunde mal aneinander geraten beim alleine lassen z.B. Aber das dann beide von der Figur auch so sind - das lässt natürlich hellhörig werden und das finde ich richtig so. Es werden zu oft irgendwo Tiere schlecht behandelt. Es wäre schön wenn man sich dann einschaltet und denjenigen darauf anspricht oder das meldet (frage ist natürlich immer wo, wie und was. Vor allem wenn die aus dem Ausland kommen).
Sirius hat übrigens zugenommen. Er hat was zwischen 31/32 Kilo auf min 65-66 cm. 31,5 peilen ich im Moment so an. Die Picardhalter und Leute vom Club für Französische Hütehund meinte auch, so ist in Ordnung, mehr sollte es jetzt im Moment nicht werden. Wenn er nochmal nass ist gibt es Bilder.
Ich mag übrigens Windhunde auch sehr gerne. Ich liebe ja Salukis. Und angezogene Bauchlinie finde ich toll, und eine zierliche Figur, eher schmal. Trotzdem ist ein KHC Nichteinhaltung KHC, und die haben das nicht in der Form, deswegen sind sind sie nicht dick (und trotzdem schön *.*) Z.B der Picardrüde bei dem bemängelt wurde, dass er noch etwas breiter werden muss um die Brust, den fand ich richtig klasse. Auch wenn ich zuerst auch dachte es ist ne Hündin. Aber hach, der ist hübsch. Man sieht die Figur aber auch besser weil er kürzeren kürzeres Fell hat als mein Zottel :
Und damit es keine Missverständnisse in die Richtung gibt: ich finde es auch klasse wenn Hunde arbeiten können und so ein 'freies' Leben haben. Und ich finde es auch nicht furchtbar, wenn ein Hund in einem Artgerechten Zwinger ist oder in der Nähe seiner Menschen schläft wenn er sonst genug Kontakt zu ihnen hat. Mit dieser Ansicht hab ich gar keine Probleme
Um einen wesensfesten Welpen zu bekommen oder nicht?
Und ein wesensfester Welpe übersteht nunmal die Rückfahrt in einer Box und nicht auf dem Schoß, kurz mal alleine gelassen werden und kurzzeitig irgendwo ein-/ausgesperrt zu sein ohne einen psychischen Knacks davon zu tragen.
das sagt doch jeder? Genau das? Und das der Züchter dafür nicht schon alleine Boxen und Autotraining machen muss, was aber aber als unbedingt notwendig dargestellt wird, damit man einen Hund hat der klar im Kopf ist und arbeiten kann. Ich erwarte das nicht vom Züchter. Hat er die Zeit dazu, toll finde ich super und wäre für mich ein Pluspunkt. Aber er muss nicht. Ich will ja einen Welpen, weil ich mit dem Welpen zusammen die Welt entdecken will und ihm von klein auf alles beibringen will.
Und unsere waren auch nicht beeindruckt von der ersten Autofahrt (ohne üben) .
Ich denke daran ist weniger das gezielte Auto fahren üben sonder allgemein die ganze Aufzucht der Welpen, die selbst erkunden und verschiedene Eindrücke sammeln schuld. Auch die Verpaarung spielt ja ganz klar eine Rolle. Und die Rasse.
Ich sag doch selbst ich finde zu viel auch nicht gut und will keinen betüddelten Welpen. Und dazu gehört für mich jetzt nicht unbedingt, dass er Welpe lernt allein zu sein oder in der Box zu sein, aber es muss auch noch nicht dabei sein. Weil wie du selbst sagst: hat der Züchter gute Arbeit geleistet klappt das auch relativ einfach ohne seine Vorarbeit.
Ich finde es nur nicht okay zu sagen, dass man die Zeit nicht hat mit dem Welpen was selbst zu erarbeiten Und deswegen ja einen guten Züchter gewählt hat. Der eine Welpi brauch es mal mehr, der andere weniger. Unsere waren bis jetzt auch einfach, ich schiebe das aber nicht darauf, dass wir das alles astrein geübt haben ( mussten wir ja ähnlich wie du nicht viel) und unsere Welpen perfekt aufziehen, sondern ich schiebe es auf Glück. Wir haben das Glück gehabt sichere Welpen zu bekommen. Und ich kenne Leute die hatten das auch immer und nie Probleme, und dann kam dieser eine Hund bei dem alles anders war.
Ich hab auch noch nichts anderes gelesen oder selbst geschrieben wie du siehst. Aber ein wesensfester Welpe kann es trotzdem gruselig finden, wenn er alleine hinten im Auto in der Box sitzt. Auch wenn er es beim Züchter schon kennengelernt hat. Ich finde das vollkommen Ok, wenn jemand das seinem Welpen zumuten und bin ebenfalls der Meinung, dass manchmal ein: da muss er jetzt mal durch, besser ist als 3 Wochen Gewöhnung. Aber man kann es den kleinen auch mal ein. bisschen angenehm machen. Deswegen bekommen Sie auch keinen Knacks und können nicht mehr arbeiten.
reden wir aneinander vorbei? Minimal? Ich sag doch selbst ich finde zu viel auch nicht gut und will keinen betüddelten Welpen. Und dazu gehört für mich jetzt nicht unbedingt, dass er Welpe lernt allein zu sein oder in der Box zu sein, aber es muss auch noch nicht dabei sein. Weil wie du selbst sagst: hat der Züchter gute Arbeit geleistet klappt das auch relativ einfach ohne seine Vorarbeit.
Ich finde es nur nicht okay zu sagen, dass man die Zeit nicht hat mit dem Welpen was selbst zu erarbeiten Und deswegen ja einen guten Züchter gewählt hat. Der eine Welpi brauch es mal mehr, der andere weniger. Unsere waren bis jetzt auch einfach, ich schiebe das aber nicht darauf, dass wir das alles astrein geübt haben ( mussten wir ja ähnlich wie du nicht viel) und unsere Welpen perfekt aufziehen, sondern ich schiebe es auf Glück. Wir haben das Glück gehabt sichere Welpen zu bekommen. Und ich kenne Leute die hatten das auch immer und nie Probleme, und dann kam dieser eine Hund bei dem alles anders war.
Und unsere waren auch nicht beeindruckt von der ersten Autofahrt (ohne üben) . Ich denke daran ist weniger das gezielte Auto fahren üben sonder allgemein die ganze Aufzucht der Welpen, die selbst erkunden und verschiedene Eindrücke sammeln schuld. Auch die Verpaarung spielt ja ganz klar eine Rolle. Und die Rasse.
Ich hab auf der nächsten Ausstellung eigentlich keinen Gegner. Nicht in der Jugendklasse. Ist nur eine Rüde da in der Championklasse. Da bin ich mal gespannt, wie der ist. Ich glaub n Championtitel zu bekommen ist bei den Picards nicht schwer man hat ja selten viel Konkurrenz.