Tja, Riesen-Hund heißt eben nicht = super gemütlich.
Ich finde die auch klasse
Aber den Papillon noch mehr
Tja, Riesen-Hund heißt eben nicht = super gemütlich.
Ich finde die auch klasse
Aber den Papillon noch mehr
Sehr gut, Woodruff und Winter Heather sind jetzt auch mit drauf
Ich habe Donnerstag auch ein erstes Foto gemacht und hoffe ich kann dann in den nächsten Wochen die Veränderung festhalten.
Das wäre Tag 20. nach Decktag.
Ambers Züchter meinte ihre Mutter hätte beide ihre Würfe am 58 Tag bekommen.
Madame hat heute und gestern Nacht/Morgen gebrochen. Das ich mich mal freue, wenn der Hund kotzt. Sonst ist sie aber verfressen wie immer. Hätte mich auch gewundert.
Ich meine auch etwas schleimigen, durchsichtigen Ausfluss gesichtet zu haben.
Meine Namensliste (Bäume, Blumen, Sträucher, anderes aus der Natur) bisher, gerne weiter her mit euren Ideen:
Wild Rose
Walnut
Waterlily
Wild Senna
Windflower
Witch Hazel
Willow Oak
White Fir
White Ash
White Spruce
Wild Apple
Whitebeam
Western Red Cedar
Wild Maple
Wild Lime
Western Hamlock
Wych Elm
Wild Cherry
Winterberry
Wisteria
Wallflower
Weasle
Weaver Bird
West Wind
White Pepper
Wild Thyme
Wildfire
Wind Peak
Bei vielen würde sich dann ein Teil auch schön als Rufname anbieten (Hazel, Elm, Ash, Willow, Pepper, Birdy, Thyme, Peak usw.), bei anderen so gar nicht.
Willkommen zu Hause Chico!
Der Meinung bin ich auch. Wenn mir was nicht gefällt, dann gibt es das nicht. Fertig. Aber am schönsten ist es natürlich, wenn alle zufrieden sind. Ich versuche natürlich Vorschläge oder auch No-Go's Der Zukünftigen zu berücksichtigen.
Perfekt! Vielen Dank! Den Input hatte ich mir erhofft.
Ich habe nämlich tatsächlich mal angefangen, wie vorgeschlagen, solche Natur und Pflanzen Namen zu sammeln. Aber da noch mit A, weil ich zuerst auch davon ausgegangen bin, ich fange mit A an Und dann habe ich es jetzt komplett aus den Augen verloren. Dann nehme ich das nämlich jetzt doch wieder auf. Vielen Dank!
Aber das über alle Würfe ziehen, mal schauen. Ich finde es schön wenn der jeweilige Wurf da eine Linie hat und das zueinander passt/unter einem Motto steht. Und das kann alles mögliche sein. Also für mich zumindest Solang es nicht deutsch und englisch mischt oder sonst absolut unpassend ist.
Deswegen ja Wildtrails - wie gesagt, den finde ich einfach universell für alles gut Bin so froh, dass der durchgegangen ist. Hatte bedenken weil es schon einen FCI Zwinger Wildtails gab.
Und dann freut es mich natürlich, wenn er euch auch noch gefällt Danke.
Schwierig ist es natürlich immer mit den zukünftigen Welpenbesitzern auf eine wellenlänge zu kommen. Ich will es also auch nicht zu sehr übertreiben - gerade was so die etwas älteren Jäger angeht
expecto.patronum bei mir steht ja der ganze Zwinger unter einem Motto (unserem anderen Hobby). Aber das ist so weit gefasst, dass es da sehr viele Möglichkeiten gibt.
Wie ist denn der Zwingername? Der kommt ja schon nicht von ungefähr
"Wildtrails" und zwar vorangestellt.
Ich habe den bewusst so einfach gewählt, damit möglichst viel dazu passt
Außerdem passt es zur Jagd, aber auch zum Zughundesport bzw. zu eigentlich allen sportlichen Tätigkeiten mit Hund, falls ich irgendwann mal doch das Lager wechseln will.
Danke euch für die Anregungen!
Ich denke ich suche noch ein bisschen und mache dann mal eine Liste mit Möglichkeiten, die ich euch gerne hier reinstelle. Vielleicht habt ihr da dann ja auch noch ein paar passende Ideen!
Glückwunsch! Ich freue mich für euch!
Schmuh spannend, da fiebere ich besonders mit.
Ich finde das sowieso so toll, einige User "kennt" man ja gefühlt schon ewig. Und wenn da dann die irgendwann mal Pläne wirklich in Erfüllung gehen, dann ist das einfach toll.
Und wenn ihr so gerne Namen sucht. Ich brauche (hoffentlich) Namen für einen ganzen Wurf. Und nicht A sondern W - bei uns beginnt der erste Wurf mit dem selben Buchstaben wie der Zwingername und dann geht's weiter im Alphabet.
Ich habe überlegt ob ich irgendwie ein "Motto" mache, wird aber auch schwer.
Aber ein ähnliches Schema auf jeden Fall.
Ich will es nicht sowas: Willy, Winnie Poh, Wanted Dead or Alive, Wonderful Lilo.
Ich hatte überlegt ob es Wikinger werden (Wotan/Wodan, Walthall, Wali, Wanir). Also nordische Ausdrücke und Namen.
Oder Zauberer/Harry Potter/Serien (Weasleys Wizard Wheezes, Wingardium Leviosa, Wizard of Oz, Whomping Willow, White Walker, Wildling)....
Problem bei beidem: Genug gute Namen finden Wenn Amber trägt und die Familientradition fortführen will, brauche ich mal mindestens 10 Namen
Alles anzeigenSpoiler anzeigen
Ich weiß, viele die nicht ernsthaft im Hundesport unterwegs sind, sehen das gerne anders und denken, man muss junge Hunde schonen, schonen, schonen.
Ich habe mit Chili im Verein mit Agility angefangen da war er 6 Monate alt. Natürlich macht man da angepasste Bascis. Tunnel, etwas umrunden, Triebaufbau aufs Spieli, Gerätefokus...
Und auch im Zughundesport (wo der Hund natürlich auch ohne Zug trainiert wird) läuft ein 12 Monate Hund mehr als 1-1,5 km im Freilauf mit.
Nur so am Rande. Ich finde aber ALLES zusammen auch viel für einen Hund in dem Alter der scheinbar sowieso schon ein Problem mit Ruhe und langsam hat. Wollte das nur so ganz allgemein anmerken.
Spoiler anzeigen
Als Nicht-Verfechter der 5 Minuten Regel seh ich manches manchmal auch nicht so eng. Zu frühes, zu intensives Training und Fokus auf Stop&Go ist aber unbestreitbar ein Risikofaktor für sehr frühen Verschleiß.
Hier noch in Kombination mit häufigem,sinnlosem Frisbee Gewerfe mit einem 12 Monate alten Hund, der danach regelmäßig lahmt, nebst ner Stunde Rad fahren und Co. Und das läuft ja nicht erst seit ner Woche so. Doch, so macht man Hunde kaputt
Ich zitiere mich nochmal selbst, weil du es scheinbar überlesen hast:
"Nur so am Rande. Ich finde aber ALLES zusammen auch viel für einen Hund in dem Alter der scheinbar sowieso schon ein Problem mit Ruhe und langsam hat. Wollte das nur so ganz allgemein anmerken."
Du beziehst dich gerade mit deiner Rechtfertigung nur auf den Fall hier im Thread. Zu dem ich auch gesagt habe, alles zusammen scheint das für den Hund zu viel zu sein (+ wahrscheinlich kein kontrollierter und sinniger Aufbau, das können wir aber nur vermuten).
Spoiler anzeigen
expecto.patronum seh ich auch so und geb ich dir Recht. Natürlich nur unter sinnvollem Aufbau, was wir hier ja noch nicht wissen.
Da es, auf Grund der aktuellen Gesetzteslage, im Verein eigentlich nicht möglich ist, zu trainieren, kann man sich die Antwort aber im Grunde denken.
Wir dürfen übrigens ganz offiziell trainieren. Alls abgesegnet vom Ordnungsamt/Gesundheitsamt mit Hygienekonzept usw.
In RLP ist Hundetraining gestattet und darunter zählen die das wohl.
wegen klugscheiß: Agility ist kein Ausdauersport, sondern ein recht schneller Sport mit viel stop&go und Sprüngen, wie Frisbee werfen auch. Also etwas, das zu jung oder zu oft betrieben sehr auf die Gelenke geht.
Macht ihr das privat im Garten o.ä.? Für ernsthaftes Training im Verein wär der Hund noch zu jung. Und humpf. Ne Stunde Agility?
Ebenso Fahrrad fahren. Was heißt Fahrrad fahren? Mal nen weitestgehend ausgewachsenen Junghund testhalber nen Kilometer oder eineinhalb zum Kennenlernen daneben traben lassen oder...Du schreibst von ner Stunde. Puh...wenn ihr nicht Omaschritttempo fahrt, kommt da schon Strecke zusammen und ihr habt ja nicht erst gestern damit angefangen,sondern ...mit 6 Monaten, 7 Monaten, 8 Monaten?
Ich weiß, viele die nicht ernsthaft im Hundesport unterwegs sind, sehen das gerne anders und denken, man muss junge Hunde schonen, schonen, schonen.
Ich habe mit Chili im Verein mit Agility angefangen da war er 6 Monate alt. Natürlich macht man da angepasste Bascis. Tunnel, etwas umrunden, Triebaufbau aufs Spieli, Gerätefokus...
Und auch im Zughundesport (wo der Hund natürlich auch ohne Zug trainiert wird) läuft ein 12 Monate Hund mehr als 1-1,5 km im Freilauf mit.
Nur so am Rande. Ich finde aber ALLES zusammen auch viel für einen Hund in dem Alter der scheinbar sowieso schon ein Problem mit Ruhe und langsam hat. Wollte das nur so ganz allgemein anmerken.