Beiträge von expecto.patronum

    Du könntest es mit Yakkult versuchen, ansonsten gibt es aber auch beim Tierarzt eine Paste zum Darmaufbau, das man nach Antibiotikagabe gibt. Name fällt mir gerade nicht ein.

    Ist die Giardien-Therapie denn jetzt schon abgeschlossen, denn ich kenne es eigentlich so, dass man eine Woche lang Panacur gibt, dann eine Woche Pause, dann noch mal eine Woche Panacur und erst dann wird im Kot geschaut, ob noch Giardien da sind.

    Und auch erst dann würde sich der Aufbau der Darmflora "lohnen".

    Meinst du canikur? Habe ich auch schon überlegt. Aber ist glaube ich ähnlich wie die Tabletten die wir haben.
    Er hat jetzt 5 Tage bekommen, jetzt 3 Tage Pause, wieder 5 Tage Panacur, 14 Tage Pause , 5 Tage Panacur. Deswegen frage ich ja auch nach Ideen für während der Behandlung, ich will ungern erst dann anfangen, wenn alles total im Eimer ist sondern vorher schon etwas unterstützen.
    Für die Pausen haben wir Die Prä/Probiotik Tabletten und für nach der Behandlung. Vielleicht helfen die ja auch und es wird dieses mal nicht so schlimm. Das warte ich auch erst mal ab.

    uff, ich habe mir nicht alles aufgeschrieben.
    Darmrein /Darmaktiv von CD Vet schon während und direkt nach der Behandlung (würde sagen 2 Wochen lang konsequent täglich, dann die Reste nicht ganz regelmäßig über die nächste Woche).
    Gekocht habe ich für ihn, wenn es besonders schlimm war mit den Bauchgeräuschen, auch schon eine Woche am Stück und dann langsam wieder normales dazu (Hähnchen gekocht mit Möhren).
    Heilmoor gab es auch gut zwei Wochen täglich untergemischt oder direkt vom Löffel, wenn er wieder schlecht gefressen hat und ich ihm nicht noch das fressen vermiesen wollte.

    Es hat eben nichts auch nur eine merkliche Besserung gebracht, sonst hätte ich es weiter probiert.

    Wir haben Bioresonanz probiert und damit auf Allergien getestet (ich muss sagen an das Ergebnis glaube ich nicht. Haben dann nämlich 2-3 Wochen nur Pferd gegeben, falls alles eben auf Allergie zurück zu führen ist. Hatte dann trotzdem nochmal Bauchgeräusche gehabt und wir dann wieder normal gefüttert. Und das war quasi das letzte mal, danach ging es Berg auf, deswegen haben wir die Allergie ausgeschlossen).

    Ehrlich gesagt gar nicht. Wie waren froh, dass er endlich wieder fast dauerhaft festen Kot abgesetzt hat, direkt gefressen hat und kein Bauchweh mehr hatte. Ca. 1 Monat lang. Habe eine Kotprobe abgegeben weil ich nochmal auf Würmer untersuchen lassen wollte, bevor der Welpe bei uns einzieht. Hab dann gedacht lass ich Giardien mit kontrollieren.

    Danke @sockendieb schaue ich mir mal an.

    Hallo Foris,

    Leider hat Sirius sich wieder Giardien gefangen. Nach der letzten Behandlung im Frühjahr hatten wir lange mit Nachwirkungen zu kämpfen (gut zwei Monaten). Das heißt Durchfall, Bauchgeräusche/Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit.
    Dieses mal bekommt er Panacur, in der Hoffnung, dass er das besser verträgt. Er hat es jetzt 5 Tage bekommen, gestern die letzte Dosis. So, und heute fängt es wieder an. Sirius schaut nur kurz in seinen Napf und geht wieder. Dabei ist Pansen drin...
    Er hat heute schon eine Probiotik / Präbiotiktablette bekommen, die hat der TA uns mitgegeben, weil ich direkt gesagt habe, dass er Probleme hat.
    Sonst gibt es natürlich im Moment keine Kohlenhydrate, Sirius wird gebarft. Es gibt Kräuter dazu, die Giardien nicht mögen.

    Beim letzten mal hatten wir alles mögliche ausprobiert, um ihm den Darm wieder aufzubauen. Geholfen hat quasi nichts. Cdvet Darm rein/Darm aktiv, Heilmoor, Pansen, Mikromineralien, Schonkost, Heilerde.
    Besserung trat erst von selbst nach ca. 2 Monaten ein.

    Ich möchte möglichst vermeiden, dass es dieses mal wieder so lange dauert, bis Hund wieder normal frisst und es ihn wieder so lange schlechter geht als vor der Behandlung. Also hat noch jemand Geheimtipps für uns?

    Liebe Grüße
    Laura und Bauchwehbär

    Hach, hab noch ein paar Kleinigkeiten im Futterhaus gekauft. Pansen und Euter zum Kauen.
    Eben noch eine Bürste (etwas günstigeren Mason Pearson Abklatsch, wenn der nichts ist gibt es wohl doch das Original) und mal noch Propolispulver bestellt, das kann ich für Sirius auch nochmal gebrauchen.
    Diese Woche oder Anfang nächste Woche kommt auch das Barfpaket, dass es vom Züchter für die ersten Tage gibt.
    Bin jetzt verzweifelt am überlegen, ob noch etwas fehlt.

    Du, in meiner Frage steckte ganz klar Skepsis (die man bei neuen Rassen immer haben sollte, genau wie man aber auch skeptisch bei Züchtern älterer Rassen sein sollte).
    Wenn Menschen skeptisch reagieren und hinterfragen sollte man sich erst mal freuen, denn das sind die, die Modehundvermehrer nicht kopflos unterstützen (und die gibt es nunmal beim Labradoodle).

    Optisch finde ich viele Doodles ja auch echt knuffig.
    Wenig haarend ist natürlich schön. Mein Sirius haart auch nicht viel, den kann man auch knuddeln und hat dann nichts an den Klamotten (mach ich das mit dem Jacky meiner Tante kann ich mich umziehen). Aber auch nach den Züchterbesuchen (Sheltie) hatte ich danach keine Haare an den Klamotten.

    Bin auf jeden Fall gespannt auf Bilder von dem kleinen und von den Eltern.

    DANKE!

    Wollte ich mir auch gerade wünschen! Wir freuen uns auf unseren Hund und werden ihn als geliebtes Familienmitglied aufnehmen. Warum muss man uns das ständig mit diesen Diskussionen verleiden... :(

    wie gesagt, tut mir leid wenn du dir da auf de Schlips getreten fühlst (wird wohl noch öfter vorkommen), aber du kannst hier nicht erwarten, dass jeder alles ließt und mitbekommt und dann nicht aus Interesse nachfragt.
    Ich kenne jetzt so einige Labradoodle und einen Flatdoodle (bei dem ich sogar die Zucht und alles hintendran ganz gut finde). Aber mit Australian Labradoodle kann ich nichts anfangen.

    Was ein Australian Labradoodle ist, wurde doch nun schon des Öfteres diskutiert. Ein Labradoodle aus einer Zucht, die nicht nur F1-Generationen hervorbringt, sondern mehrere Generationen von Labradoodles.Und bitte, muss allen Ernstes in JEDEM Thread diese bescheuerte Diskussion auf den Tisch kommen? Es nervt extrem. Lass die Leute sich doch wenigstens hier im Wartelistenthread einfach auf ihr Welplein freuen!

    Geht es dir zu gut? Kann man auf eine normale Frage ein bisschen angemessen reagieren?
    Ich habe noch nie etwas von einem Australian Labradoodle gehört. Oder hier im Forum eine Diskussion darüber verfolgt.
    Und wenn ich eine Rasse nicht einordnen kann frage ich nach. Als Antwort hätte gereicht: Labradoodle reingezüchtet wird so genannt. Kann ja keiner riechen, dass man da dann Australian davor setzt. Näher ist doch echt die Vermutung, dass Australian Sheperd, Cattledog oder ähnliches noch beteiligt waren.
    Deine Reaktion nervt extrem. Ich verfolge nicht alle Themen hier im Forum und kann nicht wissen, was wie und wo es schon diskutiert wurde.

    Und auch den SINN einer Rasse bzw Neuzüchtung darf man erfragen, weil meistens hat sie ja doch einen bzw wird einer angepriesen der leider nicht immer gegeben ist (z.B. Allergikereignung)