finde den Unterschied auch gar nicht so extrem, vor allem wenn euer Hund vorsichtig ist.
Sirius ist 65 cm und 31 kg und gerade auf unserer Wiese mit Chili, geschätzt 25 cm und 3 bis 4 Kilo.
Ich passe nur auf, wenn der große zu sehr aufdreht, dann wird getrennt. Er ist ja selbst noch ein junger Hund und das ist anstrengend für ihn, sich zurück zu halten.
Beiträge von expecto.patronum
-
-
geniales Bild!
Ich muss hier jedes mal lachen, wenn Chili in den Garten macht und Sirius sieht das. Wie er versucht dann auf genau diesen Fleck zu Zielen mitten auf der Wiese, um ihn zu überpinkeln
-
Sirius bleibt mittlerweile sehr gut alleine.
Der kleine kannte bis gestern nur mal z.B. Oben alleine bleiben während ich unten was hole, mal in einem Raum für 10 Minuten.
Gestern war ich dann eine halbe Stunde mit Sirius alleine Gassi, da hat der kleine Rinderblase zum Kauen bekommen und das war kein Thema.
Er soll auf jeden Fall auch lernen, ohne Sirius alleine zu bleiben -
Es gibt ja genug Sonderausstellungen für den
Das die Toller wohl doch so krank sind wusste ich auch nicht
Da sagen die einen auch so und die anderen so... Wie immer

-
also wir haben 22 Grad, sehr windig. Würde fast schon kühl sagen
bin froh wenn's morgen wieder warm wird und nicht mehr so bewölkt. -
Ich will für Freitag melden. Und dann vielleicht Donnerstag schon hin, damit Sirius ausgeschlafen ist

-
@liluma
Die war ja gerade nicht auf dem Platz. Die andere (haben meistens 2 dabei), meinte dann auch, sie soll die Hündin doch vom Platz nehmen, die hat keine Freude. Aber die Besi ist nicht drauf eingegangen und dann bin ich ja auch mit Sirius ans andere Ende des Platzes.Geniales Bild übrigens

-
Heute zum ersten mal seit Wochen wieder im Kurs gewesen mit Sirius (Klausuren, Lernen, Trainerin weg....)
Fand Sirius war gut, für die lange Pause.
So, jetzt was mich ärgert: die Hündin der Trainerin war läufig. Ok, kein Thema. Und noch eine 4 Jährige Ridgeback Hündin, die Aber erst 2/3 Tag.
Kein Thema. Hätten Sie es nicht gesagt wäre es mir nicht aufgefallen. Sirius war normal interessiert wie an allem. Also nichts außergewöhnliche, kein unbedingt hin wollen oder oder.
Dann war Spielrunde. Hunde schon abgeleint. Fragt die mit dem RR: der ist nicht kastriert? Meine ist läufig, aber die wird ihm ne Ansage machen.
Ja danke, toll. Die Hündin war genervt von Sirius, weil er natürlich mal checken wollte, jetzt wo er frei war. Ich wollte ihn dann mal sanft zu den anderen drängen. Die Hündin war echt genervt (von ALLEN Hunden) , hat sich hinter ihrem Besitzer versteckt. Was macht die. Geht zur Seite: "Ich will nicht dazwischen stehen, wenn ihr das regelt." Ah toll. Und mir sagen ich soll lieber nicht dazwischen greifen und meinen Hund weg holen.
Wollte gerade was sagen, dass mein 15 Monate Rüde sich hier nicht dauerhaft von der Hündin anmaulen lassen muss weil es ja logisch ist, dass er Herzen in den Augen hat. Da ist Sirius selbst zu den anderen. Ok.
Was labert die Alte: ja wenn Prüfung für den Hundeführerschein ist können auch läufige Hündinnen da sein. Muss er mit klar kommen. Aha, mit dem Unterschied, dass er dann nicht im Freilauf mit einer ist. Und Sirius hat an der Leine, bei den Übungen gar nicht nach der geguckt. Also kommt er wohl super damit klar.
Ich hätte nicht erwartet, dass die RR Halterin wie meine Trainerin mit ihrer Hündin runter vom Platz geht, wegen Sirius. Ne eigentlich wollte ich ihn schon anleinen und während dem spielen runter gehen. Aber was sagt die dann: ja meine will sowieso nicht mit den anderen Hunden oder spielen.
Ganz ehrlich, dann geh doch vom Platz. Deine Hündin ist genervt von den anderen, sie will eh nicht spielen oder Kontakt.
Stattdessen Sachen loslassen wie: Sirius ist heute aber wieder verliebt und aufdringlich.
Natürlich ist er das, wenn die läufig ist. Natürlich war er bei ihr dann etwas hartnäckiger.
Boah. Gut, dass er da gerade abgedreht hat und ich dann auch zu den anderen bin. -
Nur die beauceronhündin von meinen Freunden, die ist geradezu im Stillstand unterwegs. Puh, die sprichst du an, dann siehst du richtig, wie die Ohren, das gesagte ans Gehirn weitergeben, das Gehirn sortiert die Info, das Kommando, gibt das dann an die ausführenden Körperteile weiter und gefühlte Stunden später macht der Hund dann Sitz und ich denke, Herr schick Hirn vom Himmel, sooooooo langsam kann ein Hund doch echt nicht sein. Aber evtl bin ich einfach nur verwöhnt, denn selbst mein Hudson ist gegenüber ihr noch echt fix. Meine Hündinnen bewegen sich auf einem ganz anderen energielevel und ich bin eben sofortiges abdrehen gewohnt und eben Tempo in der Ausführung.
Die Hündin ist ein absolutes Goldstück und ich mag sie total, aber noch langsamer und sie würde rückwärts laufen. Der hellste Stern am Firmament ist sie zudem auch nicht, aber eine treue, liebevolle Seele. Aber ihr Tempo, hat mich gestern wahnsinnig gemacht.
Lg
Das ist das Franzosentypische Filtersystem. Die Kommandos müssen ja erstmal geprüfte werden, wie sinnvoll sie sind. Der Beauceron ist da nicht so streng, bei kommt das meiste durch. Beim Picard werden dann doch einige Anträge auf Kommandos dankend abgelehnt

-