Beiträge von expecto.patronum

    Erstmal Glückwunsch zum BOB!

    Bundessieger zählt doppelt, demnach müsstest du 3 Anwartschaften haben.

    Melden in der Championklasse kann Sinn machen wenn mit sehr vielen Konkurrenten in der Offenen Klasse gerechnet werden kann. In der Ch. Klasse sind oft weniger Hunde.

    ach ich hab das Doppelt schon wieder verdrängt :D herje. Ja hast recht. Danke.

    Gut beim Picard sind es selten mehr als 2 Hunde in einer klasse. Auf den Nras und Iras. Höchstens mehr auf den Clubschauen.
    Deswegen macht es aus dem Grund nicht sooo viel Sinn.

    Danke für den Glückwunsch :)

    Der Bericht ist schön, aber eher knapp ausgefallen.

    Das war auch unsere letzte Ausstellung für dieses Jahr. Bilanz:
    Nürnberg: vv1
    Dortmund Internat. (Jugendklasse): V1, BOB
    Saarbrücken Nat. Und Internat (Jugendklasse): jeweils V1 BOB (gut nur ein Tag Konkurrenz gehabt, den aber in der Championklasse)
    Picard Spezial (Jugendklasse): SG4
    Dortmund Bundessieger (Zwischenklasse): V1, BOB, Bundessieger
    Karlsruhe Internat(Zwischenklasse).: V1, BOB

    :applaus: Wahnsinn für ein: ok stellen wir halt mal aus für die ZZL.
    Aber mit dem Erfolg kommt natürlich auch sie Freude. Und beim Picard mit weniger Konkurrenz natürlich auch etwas einfacher.
    Nur das SG ärgert mich halt immernoch ein bisschen xD also Ziel nächstes Jahr: auf der Picard Spezial besser abschneiden.

    Wir sind auf dem Heimweg. Die Uhrzeit verrät es: mussten wieder in den Ehrenring da BOB.
    Bin natürlich zufrieden. Gegen 6 andere Hunde. Gegen D'Jasper in der selben klasse der ein toller Hund ist.
    Also sind wir bei Cacib Nummer 2, Anwartschaft deutscher Champion Nummer 2 und Cac Nummer 2.
    Außerdem haben wir mit dem Bundessieger und der Cacib jetzt die Berechtigung in der Championklasse zu starten. Macht das Sinn? Muss man das?

    Hab nachgeschaut. Ab 18 Monate darf gedeckt werden.
    Ja ein bisschen früh würde mir mein Gefühl auch sagen. Chilis Züchterin will ihre Nachwuchshündin auch nicht viel früher als 2 Jahre decken lassen. Und das ist ja immerhin ein Kleinhund der früher erwachsen / ausgewachsen ist.

    Sirius Mama dagegen war auch noch jung, also noch nicht ganz zwei Jahre bei den Welpen. Das hab ich ehrlich gesagt auch erst spät gesehen, meine Mama war da ja der treibende Züchtersucher. Dafür wurde sie bis jetzt nicht nochmal gedeckt und Sirius ist ja jetzt fast schon 19 Monate alt.
    Man darf auch nicht vergessen, dass die durch einen Wurf ja auch nochmal Reifen. Viele lassen ihre Hündin auch früher decken und dafür eben auch früher nicht mehr weil das Alter spielt ja auch in eine andere Richtung eine Rolle. Was jetzt besser ist kann ich nicht sagen.

    Hab beide mit auf den Martinsumzug genommen.
    Im großen und ganzen suuuuuper brav gewesen. Sirius am Anfang ein bisschen gezogen. Aber dann auf dem eigentlichen weg super lieb. Beide wollten keine Laternen fressen und haben sich von den Kindern begrabbeln lassen. Die auch alle nett vorher gefragt haben obwohl sie mich und die Hunde ja fast alle kennen.
    Und gerade am Feuer angekommen fing es furchtbar an zu regnen. Sirius komplett nass und durch Chilis Fell geht schon nichts mehr richtig durch :D Sirius hat wirklich komisches Fell.

    Sirius war auch ganz schlimm. Viel schlimmer als Chili oder unsere Indi.
    Der hat die Ecken von den Fußbodenleisten angekaut, Sämtliche Holzkörbe angefragten, Tischbeine, Tapete... Auch wenn wir da wa waren, ganz ähnlich wie du es beschreibst. Und stur ist er ja ebenfalls.
    Hat aber wie von selbst aufgehört. Wann genau weiß ich gar nicht mehr. Aber erst deutlich nach dem Zahnwechsel. Mittlerweile macht er gar nichts mehr kaputt.
    Was man ihm erlaubt hat zu kauen fand er doof und wurde dann liegen gelassen. Anti-knabber-spray war auch ein Reinfall.

    Was vielleicht eine Idee wäre: etwas irgendwo befestigen was er kauen darf. Z.B. An der Wand. Weil für den Hund ist so was feststehenden manchmal angenehmer zu kauen, als etwas das rutscht oder was man selbst festhalten muss (wie die Kauwurzel, die dann gegen das Bett eben abstinkt :D)

    happy birthday lise!


    Chili nervt mich mit seiner Pöbelei. Sirius hat nie zurück gestänkert, wenn ein Hund ihn hinterm Zaun/ an der Leine angemacht hat. Chili ist da direkt voll dabei. Steht in der Leine und kläfft und knurrt. Gaaaanz selten mal, dass er anfängt wenn wir irgendwo Hunde treffen. Kleiner Blödmann. Ist jetzt nicht extrem, er ist ansprechbar und lässt sich ablenken. Aber Sirius war da so herrlich einfach.

    Heute abend haben Wir Martinsumzug. Überlege noch, ob ich mit beiden oder mit einem alleine mitgehe. Sind ja nicht soo viele Leute (haben 200 Einwohner). Aber Kinder Mit Laternen und Fackeln ist bestimmt spannend. Sirius hatte ich letztes Jahr schon mit, der ist super lieb bei sowas. Für ihn auch eine gute Übung für den Wesenstest nächstes Jahr. Chili wirds, wenn ich richtig schätze, sehr viel spannender finden und Laternen anbellen wollen. Dem täte das auch gut zum üben.

    Ok, kann ich nachvollziehen und finde ich auch gut so.
    Sehe ich ja bei meinem. Wobei Chilis auch nie richtig gestanden haben, sie waren halt nur recht hoch. Und das waren das Ohr nach 3 Tagen kleben auch noch genau so xD
    Aber eben nicht zu vergleichen mit seinen Geschwistern, die dauerhaft seit ungefähr Abgabe geklebt haben und wo es ohne nicht geht. Oder der Deckrüde von bekannten, so alt wie Sirius und hat jetzt zum Teil noch Kleber drin weil sie immer wieder hoch kommen. Sieht komplett anders aus.