Beiträge von expecto.patronum

    Ach schade.

    Aber ich muss wirklich sagen, dass ich erstaunt bin wie viele Toller-Züchter und Würfe es mittlerweile gibt. Ich dachte es wäre deutlich weniger.


    Bei uns ist die Entscheidung jetzt offiziell gefallen und alle Welpen verteilt.

    Die kleine rote wird meine Wild Ivy :herzen1:


    Die Entscheidung hat verschiedene Gründe, weil ihr ja so fleißig an den Bildern mit beurteilt habt führe ich kurz aus warum xD :

    Mit 5 Wochen zwar noch nicht perfekt zu beurteilen aber sie ist harmonisch gebaut, gute Winkelungen, Balancelinien passen, leicht Vorbrust vorhanden (auf dem hier geposteten Bild nicht so gut zu sehen wie bei Lila, auf anderen war es deutlicher. Als Vorsteher mit recht steiler Vorhand ist aber die Vorbrust nicht mega ausgeprägt).

    Pfoten schön, was aber allgemein mein Picard der Fall ist.

    Großer Punkt: Bisher finde ich ihren Brustkorb gut und deutlich gewölbt und hoffe, dass ich mich da nicht getäuscht habe. Das ist ja unter anderem einer der einzigen "Fehler" die mich bei Amber wirklich stören. Sie hat einen flach gewölbten Brustkorb was dazu führt, dass sie vorne furchtbar eng steht.

    Größe: Sie ist nach wie vor die Kleinste und kompakter als zum Beispiel pink und lila die schon was großrahmiger angelegt wirken. Die Rasse hat tendenziell ein Problem mit zu groß und etwas kleiner wäre mir sowieso lieber.

    Außerdem gefällt mir ihr Kopf und Ausdruck sehr gut. Total süßes Gesicht. Erster Kommentar vom Tierarzt als er sie auf dem Tisch hatte: "Da ist aber einer besonders hübsch" :pfeif: Ohren sind gut angesetzt und nicht zu extrem. Das ist ja auch ein Balanceakt mit den tiefen langen Ohren. Die gehen dann einher mit längeren losen Lefzen, mehr loser Haut im Gesicht und damit auch mit offenen Augen und Entropium und Ektropium, was immer wieder vorkommt. So gerne gesehen die tiefen Ohren sind, es muss nicht übertrieben sein. Gefällt mir nicht und ist eben problematisch.

    Was die Farbe angeht ist sie durch das viele braun und das bisher recht helle weiß auch mein Schema. Außerdem schönes dunkles braun. Ein paar der Geschwister sind da etwas heller.

    Und dann ist sie natürlich einfach nur goldig |) Ich habe zwar vom Kopf her viel überlegt ob es nicht dieses Mal doch der etwas ruhigere, weniger selbstständige Welpe sein soll. Zudem Lila schon so geil an der Reizangel vorsteht. Aber da hat dann das Herz entschieden.





    Sie erinnert mich in einigen Punkten bisher sehr stark an den Opa und den Uropa - ich bin gespannt ob das so bleibt.

    Die Mama von dem Zwerg heißt aber nicht zufällig auch Amber? xD

    :ugly: Ich bin auch verwundert wo ich da eine Frage gestellt habe. Ich wollte lediglich mal zeigen wie es bei uns aussieht.

    Ich suche mir meinen Welpen sicher nicht danach aus, wie er mit 5 Wochen auf einem Bild von Leuten aus einem Hundeforum eingeschätzt wurde.


    Stehbilder sind ja gerne gesehen, ich habe hier schon länger keine mehr gezeigt also dachte ich: passt.

    Wir üben ja gerade erst, lernen den Tisch kennen. Ein Bild mit 5 Wochen ist noch gar nicht wirklich zur Beurteilung geeignet. Man sieht natürlich schon Tendenzen, aber für eine wirkliche Beurteilung sollte der Hund 8 Wochen alt sein.


    Aber natürlich habe ich mit ein paar Meinungen und Einschätzungen gerechnet - wie bei allem was man so postet :ugly: Danke dafür, spannend zu lesen was einige so sehen und mit was ich übereinstimme und mit was nicht.

    Ich finde es ja immer schade, wie ungenau viele Tests sind, das ist dann viel Geld für: "Herzlichen Glückwunsch, wir können quasi nix rausfinden".

    :ka: Das Labor kann nichts dafür, dass man einen Senfhund hat.

    Und natürlich sind die Tests ungenau, sie basieren genau genommen auf einem Berechnungsmodel und geben nur die Stammbaum mit der grössten Wahrscheinlichkeit an. Man kann da kein eindeutiges Ergebnis erwarten wie bei z.B. Zuckergehalt im Blut.

    Am Ende ist die Frage wie genau oder ungenau der Test ist, eine Frage des verwendeten Berechnungsmodels und der Wahrscheinlichkeit die der Algorithmus raus gibt.

    Das und ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass bei vielen Straßenhunden kaum wirkliche Rassehunde beteiligt waren. Ich meine diese Art von Hunden/bzw von Landschlägen gibt es ja länger als unser Verständnis von Rassehundezucht heute.

    Und was soll ein Labor da rausfinden?

    Ich denke mit Stopp ist z.B. sowas gemeint:

    https://www.simarobc.co/s/cc_images/cache_2457248517.jpg


    Über Geschmack kann man streiten - ich denke es ist aktuell jedoch keine gesundheitliche Baustelle für den BC. Geht für mich persönlich aber trotzdem in den Bereich der Übertypisierung.

    Das denke ich auch nicht. Noch nicht. Die Frage ist aber trotzdem:

    Vorteil?

    Oder doch eher mögliche Nachteile.

    Und ja, vor allem Gefahr, dass es weiter übertrieben wird.


    https://images.app.goo.gl/iFnYsst1JR8Tfvfh6


    https://images.app.goo.gl/AkuiB2KVjUKNMbDp6


    https://images.app.goo.gl/9V7vaeQYoq9koyBFA


    https://images.app.goo.gl/hRHsgLFteSuoRw7x8

    Genau das war auch so mein Gedanken - also das mit dem Rottweiler.

    Deutlicher Stopp, scheinbar eine schwierige Formulierung. Deutlich ist für mich alles, was man gut erkennen kann 😄 das was gerade angestrebt wird, wäre für mich ein bereits ein stark ausgeprägter Stopp.